Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.04.2014 – 31.03.2016

    SEEK-Projekt 2014: Die Rolle von IKT für die Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten: Evidenz für Europa

    Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, welche Rolle Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Widerstandsfähigkeit von Firmen, Branchen und Ländern im Falle einer Wirtschaftskrise spielen.…

  2. Projekt // 01.04.2014 – 30.09.2015

    SEEK-Projekt 2014: Entwicklung eines strukturellen Job-Search-Modells zur Evaluation eines flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Schätzung eines strukturellen Job-Search-Modells, welches langfristig zur Ex-ante-Simulation der Einführung eines flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland verwendet…

  3. Projekt // 01.04.2014 – 28.02.2016

    SEEK-Projekt 2014: Kreditangebot und KMU-Finanzierung in der Krise – eine Untersuchung der Realwirtschaftlichen Effekte

    Das Projekt zielt darauf ab, die Kreditrestriktionen zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die durch von der Finanzkrise besonders betroffenen Banken finanziert wurden, zu quantifizieren.

    Mittels einer…

  4. Projekt // 01.04.2014 – 31.03.2016

    SEEK-Projekt 2014: Folgen und Nebenwirkungen von Wirtschaftskrisen in Europa auf die Bereitstellung von öffentlichen Online-Gütern

    Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Wirtschaftskrisen auf private Anreize zur Bereitstellung von öffentlichen elektronischen Gütern. Der Schwerpunkt liegt auf Wikipedia, einem der bedeutendsten…

  5. Projekt // 01.04.2014 – 30.09.2015

    SEEK-Projekt 2014: Fiscal Governance und fiskalpolitische Anpassungen unter Krisenbedingungen

    Nach nunmehr vier Jahren europäischer Schuldenkrise besteht Einigkeit, dass fiskalische Governance in Europa einer Generalüberholung bedarf. Jedweder Reform muss jedoch ein substanzielles Verständnis der…

  6. Projekt // 01.04.2014 – 31.10.2017

    Ubiquitous Working: Herausforderungen und Chancen der vernetzten Arbeitswelt

    Zunehmende Vernetzung und Virtualisierung erlauben die Ablösung der Arbeit vom Arbeitsplatz im Betrieb. Aus der Rechnerallgegenwart erwächst so eine Allgegenwart der Arbeit – Ubiquitous Working (UW). Ein…

  7. Projekt // 01.04.2014 – 28.02.2016

    SEEK-Projekt 2014: Humankapitalaufbau in jungen Firmen während der Krise: Eine vergleichende Analyse zwischen Portugal und Deutschland

    Die Förderung der Gründungstätigkeit wird von politischen Entscheidungsträgern zunehmend als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskrisen und Arbeitslosigkeit genutzt. Es ist jedoch nicht eindeutig, ob solche…

  8. Projekt // 01.04. – 31.12.2014

    Erträge von Bildungsinvestitionen

    In der Studie wurden auf der Basis des ZEW Mikrosimulationsmodells individuelle und fiskalische Nettoerträge von Bildungsinvestitionen untersucht. Dabei wurde ein Studium mit einer Berufsausbildung und eine…

  9. Projekt // 01.04.2014 – 30.04.2015

    Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien

    Im vergangenen Jahrzehnt wurde in Europa ein breites Portfolio an energie- und klimapolitischen Maßnahmen etabliert, um den Herausforderungen von Ressourcenknappheit und Klimawandel zu begegnen. In Europa gilt…

  10. Projekt // 01.04. – 31.12.2014

    Individuelles Handeln und Klimaschutz

    Das übergreifende Ziel des Projekts bestand in der transdisziplinären Integration und Verwertung der Forschungsergebnisse, die in dem BMBF-Förderprogramm “Soziale Dimensionen des Klimaschutzes und …

  11. Projekt // 01.03.2014 – 29.02.2016

    Bedeutung von Bildungsinstitutionen für die mittel- und langfristige Entwicklung von Kindern

    In diesem Projekt erforschen wir Effekte des Kindergartenbesuchs in Deutschland auf die kindliche Entwicklung. Insbesondere versuchen wir empirisch herauszufinden, ob ein längerer Kindergartenbesuch Unterschiede…

  12. Projekt // 01.03. – 11.11.2014

    Regulierung und Investitionen in neue Kommunikationsinfrastrukturen

    Abfassung eines wissenschaftlichen Artikels in deutscher Sprache und Durchführung eines empirischen Forschungsprojektes mitsamt Veröffentlichung der Studie im Rahmen der ZEW Discussion Papers (in englischer…