Publikationen des Forschungsbereichs Digitale Ökonomie

  1. ZEW Discussion Paper Nr. 08-112 // 2008

    Matching of Individuals for Start-Ups – A Test of the O-Ring Theory

    Die Gründung eines Unternehmens ist eine komplexe Angelegenheit, bei der eine Vielzahl von Aufgaben erfüllt werden muss. Dafür sind eine Reihe unterschiedlicher Qualifikationen erforderlich, die vermutlich…

  2. ZEW Discussion Paper Nr. 08-100 // 2008

    Initial Risk Matrix, Home Resources, Ability Development and Children's Achievement

    Im Rahmen des Leibniz Netzwerks "Nichtkognitive Fähigkeiten: Erwerb und ökonomische Konsequenzen" haben Bildungsforscher des ZEW in Kooperation mit dem Zentralinstitut für seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim…

  3. ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen // 2008

    Nr. 4 (Dezember) - 2008

    • Die Rezession hat Deutschland erfasst
    • Die voraussichtliche Lage in der EWU
    • Ergebnisse der Dezemberumfrage 2008
    • ZEW-IDI fällt auf historischen Tiefstand
    • Zehn Jahre Euro: Neues zu den Handelseffekten der…
  4. ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft // 2008

    Jahrgang 7, Nr. 4 , Dezember 2008

    Wirtschaftszweig bei Geschäftslage und -erwartungen gespalten

    Im vierten Quartal 2008 hat sich die wirtschaftliche Situation im Wirtschaftszweig Dienstleister der Informationsgesellschaft leicht erholt. Der…

  5. ZEW Discussion Paper Nr. 08-083 // 2008

    Wissensvermittlung versus Legitimationsfunktion - Warum engagieren Unternehmen IT-Berater?

    Ein Berater erfüllt einerseits die Rolle des Wissensvermittlers, andererseits kann er die Funktion übernehmen, bestehende Probleme und geplante Maßnahmen verschiedenen Interessensgruppen gegenüber zu…

  6. ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft // 2008

    Jahrgang 7, Nr. 3 , Oktober 2008

    ZEW-IDI fällt auf historischen Tiefstand

    Der ZEW-IDI, Stimmungsindikator für den Wirtschaftszweig Dienstleister der Informationsgesellschaft, fällt im dritten Quartal 2008 auf 52,3 Punkte. Das ist der niedrigste…