Publikationen des Forschungsbereichs Digitale Ökonomie

  1. ZEW Discussion Paper Nr. 09-086 // 2009

    Enterprise Systems and Innovations

    Unternehmensweite Softwarepakete zur Planung, Kalkulation und Steuerung betrieblicher Prozesse sind nahezu weltweit in verschiedensten Wirtschaftszweigen verbreitet. Im Allgemeinen wird diese sogenannte…

  2. ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen // 2009

    Nr. 4 (Dezember) - 2009

    • Es geht nur sehr langsam aufwärts
    • Die voraussichtliche Lage in der EWU
    • Ergebnisse der Novemberumfrage 2009
    • Stimmung bei Dienstleistern der Informationsgesellschaft deutlich besser
    • Lohnkonvergenz zwischen den neuen…
  3. ZEWnews // 2009

    11 - 2009

    • Aufstieg in höhere Einkommensklassen in Deutschland zunehmend schwerer
    • China auf der Überholspur
    • ZEW-Studie belegt Ineffizienzen auf nationalen Immobilienaktienmärkten
    • Deutsche Forscher profitieren besonders vom…
  4. ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft // 2009

    Jahrgang 8, Nr. 3 , Oktober 2009

    Stimmung bei Dienstleistern der Informationsgesellschaft deutlich besser

    Der ZEW-IDI, Stimmungsindikator für den Wirtschaftszweig Dienstleister der Informationsgesellschaft, erreicht im dritten Quartal 2009…

  5. ZEW Discussion Paper Nr. 09-046 // 2009

    Does Social Software Support Service Innovation?

    Soziale Software dient insbesondere der Kommunikation, Kooperation und Informationsweitergabe von Individuen und beinhaltet Anwendungen wie Blogs, Wikis oder Online- Communities. Diese Anwendungen sind alle…

  6. ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen // 2009

    Nr. 3 (September) - 2009

    • Der Absturz in Deutschland ist gestoppt
    • Die voraussichtliche Lage in der EWU
    • Ergebnisse der Augustumfrage 2009
    • Unternehmen des Wirtschaftszweigs vorsichtig optimistisch
    • Langfristige Diversifikationseffekte an den…
  7. ZEW Discussion Paper Nr. 09-041 // 2009

    Ability Matching and Survival of Start-Ups

    Unternehmensgründungen werden insbesondere wegen ihres Beitrags zu Innovationen,Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen als bedeutsam für eine Volkswirtschaft angesehen. Junge Unternehmen haben jedoch auch…