Finanzmarkt-Ökonometrie: Analyse und Prognose von Finanzmärkten (Teil 2: Fortgeschrittene Verfahren)
Expertenseminar
Inhalte
- Vektor-Autoregressive Modelle
- Modellstruktur und Modellschätzung
- Kausalitätstests und dynamische Analyse der Einflussfaktoren
- Prognosen mit VAR-Modellen
- Erkennen von nicht-stationären Zeitreihen
- Gefahr von Nonsense-Regressionen; Kointegration und Error-Correction Modelle
- Bedeutung der Kointegration für Modellbildung und Prognose
- Kointegration im Eingleichungsmodell
- Multivariate Kointegration
- Prognosen mit Error-Correction Modellen
- Erstellung von Prognosemodellen
- Vorgehensweise bei der Konstruktion eines Prognosemodells
- Beurteilung der Prognosegüte des Modells
- Vermeidung häufiger Fehler (z. B. Data Mining)
Zielgruppen
Führungskräfte u. Mitarbeiter aus den Bereichen: Volkswirtschaftliche Analyse und Unternehmensanalyse, Investment Research und Kapitalmarktanalyse sowie Portfolio-Management und Vermögensverwaltung