ZEW Discussion Papers

Überblick

Mit diesen Beiträgen, die überwiegend in Englisch verfasst sind, beteiligen sich die Forscher/innen des ZEW an wissenschaftlichen Fachdebatten. Die Publikationen enthalten vorläufige Beiträge, die zur Veröffentlichung in Fachzeitschriften vorgesehen sind. Die Discussion Papers können ab 1.1.1998 als pdf-Datei abgerufen werden. Sie richten sich an nationale und internationale Zielgruppen.

  1. ZEW Discussion Paper Nr. 04-28 // 2004

    Auswirkungen von Erbschaften und Schenkungen auf die Vermögensbildung privater Personen und Haushalte

    Die Untersuchung analysiert das Sparverhalten der über 30- bis unter 50jährigen Personen bzw. Haushalte mit Haushaltsvorständen in dieser Altersgruppe in Reaktion auf erhaltene Erbschaften bzw. Transfers zu…

  2. ZEW Discussion Paper Nr. 04-27 // 2004

    International Tax Planning in the Age of ICT

    The increased use of information and communication technologies (ICT) leads to new ways of doing business internationally. Nowadays, firm-specific intangible assets as well as services often constitute the most…

  3. ZEW Discussion Paper Nr. 04-26 // 2004

    New Estimates of the Duration and Risk of Unemployment for West-Germany

    This paper analyzes changes in the risk of unemployment and changes in the distribution of unemployment duration for the 26 to 41 years old working population in West-Germany during the 1980ties and 1990ties.…

  4. ZEW Discussion Paper Nr. 04-25 // 2004

    Ist der Subtraktionstest ein geeignetes Verfahren zur Ermittlung missbräuchlich überhöhter Netznutzungsentgelte?

    Die Arbeit untersucht den von der „Arbeitgruppe Netznutzung Strom der Kartellbehörden des Bundes und der Länder“ vorgeschlagenen Subtraktionstest, mit dessen Hilfe missbräuchlich überhöhte Netznutzungsentgelte…

  5. ZEW Discussion Paper Nr. 04-23 // 2004

    Eine ökonomische Einordnung der Förderung der beruflichen Weiterbildung im Rahmen der Aktiven Arbeitsmarktpolitik

    Thema dieser Arbeit ist eine ökonomische Einordnung der beruflichen Weiterbildung (FbW) als Teil der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Analyse erfolgt im Lichte des sektoralen Wandel, der…

Kontakt für Bestellungen

Kerstin Heres

Kerstin Heres

Informations- und Wissensmanagement, Vertrieb E-Mail kerstin.heres@zew.de Telefon +49 (0)621 1235-130
Zum Profil