Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01. – 30.06.2003

    Bedingungen der Arbeitnehmerüberlassung

    Unter den Mitteln zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes spielt die Zeitarbeit eine zunehmend wichtige Rolle. Das vorhandene Wissen über die Struktur der Zeitarbeitsbranche und über die Konditionen, zu denen…

  2. Projekt // 01.01. – 31.07.2003

    EU Competitiveness Report

    Für den EU Competitiveness Report 2003 steuert das ZEW eine Schätzung von Produktivitätseffekten von Reorganisationen in Deutschland auf Betriebsebene bei. Auf der Basis des IAB Betriebspanels werden hierbei vor…

  3. Projekt // 01.01.2003 – 31.12.2006

    Wettbewerbsökonomische Analyse des Markts für Internet-Infrastruktur

    Das Internet hat sich in einem weitestgehend nicht regulierten Umfeld entwickelt. In jüngster Zeit diskutieren Ökonomen jedoch verstärkt über die Rolle von Marktmachtregulierung und allgemeiner…

  4. Projekt // 01.01.2003 – 30.06.2005

    Modell zur Bewertung von klima- und energiepolitischen Maßnahmen (CEPAM)

    Das Ziel dieses Projektes bestand darin, für das IPTS (Institute for Prospective Technology Studies) ein leistungsfähiges und klar strukturiertes Modellsystem zu erstellen, welches die konsequente und umfassende…

  5. Projekt // 01.01. – 31.12.2003

    Berichterstattung zum Unternehmensgründungsgeschehen in Österreich bis 2001

    Das wesentliche Ziel dieses Projekts ist es, die Berichterstattung über das Unternehmensneugründungsgeschehen in Österreich bis zum Untersuchungsjahr 2001 fortzuführen. Hiermit verbunden ist zum einen die…

  6. Projekt // 13.12.2002 – 13.08.2003

    Methodische Aspekte bei der Analyse von Geschlechterunterschieden in Beschäftigung, Entgelt und beruflicher Entwicklung

    In diesem Projekt untersuchen wir die Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern in verschiedenen Ländern der EU. Erstmalig in der Forschung zur geschlechtsspezifischen Entlohnung verwenden wir einen…

  7. Projekt // 01.12.2002 – 31.12.2003

    Spinoff-Gründungen aus der öffentlichen Forschung in Österreich

    Die Neugründung von Unternehmen aus der öffentlichen Forschung hat auch in Österreich in den vergangenen Jahren hohe Aufmerksamkeit erfahren. Sie sollen dazu beitragen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse…

  8. Projekt // 01.12.2002 – 31.03.2003

    Der europäische Binnenmarkt für Investmentfonds und Vermögensverwaltung

    Dieses Projekt hat sich mit der Frage beschäftigt, wieso der europäische Markt für Vermögensverwaltung und Investmentfonds immer noch durch eine große Bedeutung nationaler Grenzen charakterisiert ist. Die…

  9. Projekt // 20.11.2002 – 30.03.2003

    Aktienmärkte und Beschäftigung

    Das Projekt hatte zum Ziel, die Beschäftigungseffekte der Börsennotierung von Unternehmen mit Hilfe mikro- und makroökonomischer Analysen zu untersuchen. Der empirische Zusammenhang zwischen der…

  10. Projekt // 01.11.2002 – 31.01.2003

    Stand der internationalen Erfahrungen mit einer SO2-Abgabe - systematischer Überblick mit Erfolgsbewertung

    Die Studie bereitet den internationalen Erfahrungsstand mit SO2-Abgaben in Form einer Literaturstudie auf und stellt Erfolgsfaktoren bei der Gestaltung eines SO2-Abgabensystems zusammen. Hintergrund ist das…

  11. Projekt // 01.11.2002 – 31.10.2004

    Innovations- und Investitionsdynamik und ihre Auswirkungen auf die Ausgestaltung der Energie- und Umweltpolitik für nachhaltiges Wachstum in Europa (DYN-GEM-E3)

    Die übergeordnete Zielsetzung dieses Projektes bestand darin, hinsichtlich unseres angewandten allgemeinen Gleichgewichtsmodells eine bessere Integration der Innovations- und Investitionsdynamik zu erreichen sowie…