Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.03. – 29.05.2002

    Neue Übertragungsmechanismen in einer globalisierten Weltwirtschaft - Deutschland und Europa im internationalen Verbund

    Die jüngsten Entwicklungen haben deutlich werden lassen, dass neben den traditionellen Transmissionswegen konjunktureller Impulse - Außenhandel, Wechselkurse und internationaler Zinszusammenhang - weitere…

  2. Projekt // 01.02. – 31.12.2002

    Bildungsrenditen und Lohnungleichheit

    Projektziel:
    Abschätzung von Bildungsrenditen und Lohnungleichheit für Westdeutschland auf Basis der GLS 1990 und 1995. Hierfür fand eine Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt statt.

    Im Rahmen dieses…

  3. Projekt // 01.02. – 30.04.2002

    Globales Berichtssystem Chemiekonjunktur

    Aufbauend auf früheren Projekten werden Prognosemodelle für Produktions- und Preisentwicklung in der chemischen Industrie erstellt. In diesem Projekt werden Modelle für folgende Länder konstruiert: USA, Japan,…

  4. Projekt // 01.01. – 31.12.2002

    Entwicklung und Bewertung von konkreten Ansätzen zur Integration des Verkehrssektors in ein CO2 -Emissionshandelssystem

    Diese Studie baut auf den Ergebnissen der Vorstudie mit dem Titel "Flexible Instrumente der Klimapolitik im Verkehrsbereich" auf, die das ZEW in Kooperation mit dem IFEU Institut in Heidelberg und Prof. Bergmann…

  5. Projekt // 01.01.2002 – 30.06.2015

    ZEW IKT-Umfrage: Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien

    Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben in den letzten Jahrzehnten alle Wirtschaftssektoren stark durchdrungen. Durch diese zunehmende Digitalisierung verändert sich zudem die Art und…

  6. Projekt // 01.01.2002 – 31.07.2004

    Vertriebsformen und Marktstrukturen auf digitalen Märkten

    Digitale Märkte sollten aufgrund der geringeren Bedeutung von Such- und Transaktionskosten sowie aufgrund von geringen Preisänderungs- und Markteintrittskosten dem Ideal des vollkommenen Wettbewerbs möglichst nahe…

  7. Projekt // 01.01.2002 – 31.07.2004

    E-Commerce und internationale Unternehmensbesteuerung

    Der vermehrte Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien führt zu beobachtbaren Veränderungen der wirtschaftlichen Organisationsstrukturen. Im Einzelnen lässt sich eine "Virtualisierung" der…

  8. Projekt // 01.01.2002 – 31.08.2004

    IKT als Basistechnologie

    In diesem Projekt stand die Frage im Mittelpunkt, wie tiefgreifend sich die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf das Produktionspotenzial und die…

  9. Projekt // 01.01.2002 – 31.08.2004

    IKT, heterogene Arbeitsnachfrage und qualifikatorische Lohnstruktur

    In diesem Projekt wurden die Auswirkungen der fortschreitenden Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Tätigkeitszusammensetzung von Berufen und die daraus resultierende Veränderung in…

  10. Projekt // 01.01. – 31.03.2002

    Modellinstrumentarium zur gesamtwirtschaftlichen Analyse von Arbeitsmarktpolitiken, Weiterentwicklung und Test des IAB-Modells

    Gegenstand des Projekts ist die Weiterentwicklung des IAB-Modells in dreifacher Hinsicht: (1) Einbindung des Modells in eine interaktive Steuerungsoberfläche, (2) Bereitstellung eines alternativen…

  11. Projekt // 01.01.2002 – 31.03.2004

    Determinanten und Wirkungen des produktintegrierten Umweltschutzes - eine Analyse auf Basis einer Breitenbefragung und Fallstudien

    Der konventionelle nachsorgende Umweltschutz der vergangenen drei Jahrzehnte hat die Qualität unserer Umwelt verbessert, stößt heute jedoch zunehmend an technische und vor allem ökonomische Grenzen. Diffuse…

  12. Projekt // 01.01.2002 – 31.03.2006

    Rechtliche Auseinandersetzungen um geistiges Eigentum

    Patente werden zunehmend als strategisches Instrument im Wettbewerb genutzt. Der Signalcharakter von Patenten als Zeichen hoher Innovationskraftist in den letzten zehn Jahren gestiegen ebenso wie die zunehmende…