Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.12.2006 – 31.10.2007

    Industriesektoren mit schwachem Wettbewerb in Europa - Identifizierung und Analyse von Ursachen und Wirkungen

    Die Europäische Kommission hat im Jahre 2005 die Wettbewerbsfähigkeit von 27 Sektoren des verarbeitenden Gewerbes hinsichtlich fünf Kriterien untersucht: technologischer Fortschritt, Wettbewerb, Regulierung, …

  2. Projekt // 15.11.2006 – 31.05.2007

    Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland

    Bei diesem Projekt handelte es sich um eine Fortführung des Projektes "High-Tech-Gründungen in Deutschland" das das ZEW im Jahr 2006 im Auftrag von "impulse - Gruner + Jahr Wirtschaftspresse" durchgeführt hat.…

  3. Projekt // 01.11.2006 – 31.03.2009

    Konzentration auf dem deutschen/europäischen Elektrizitätsmarkt

    Die Studie soll einen Beitrag zum Verständnis der Marktmikrostruktur des deutschen Strommarktes leisten. Es geht dabei um eine Analyse der Preisdeterminanten, möglicher  Effizienzdefizite aufgrund von Marktmacht…

  4. Projekt // 01.11.2006 – 28.02.2007

    Wirkungen ausgewählter AplusB-Zentren auf die regionale Gründungsdynamik und auf die Performance von ihnen unterstützter Unter-nehmensgründungen

    AplusB ist ein Förderprogramm der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) - und damit des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) - das den Aufbau…

  5. Projekt // 01.11.2006 – 31.12.2008

    Regulierungskonzepte für netzgebundene Industrien

    Zweck dieses Projektes ist eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Regulierungspraktiken in Deutschland und Europa in netzgebundenen Industrien mit dem Ziel, grundsätzliche und in den verschiedenen Märkten…

  6. Projekt // 23.10.2006 – 31.03.2007

    Instrumente für Förderung von Umweltinnovationen: Bestandsaufnahme, Bewertung und Defizitanalyse

    Um künftig in der Welt sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und die Umwelt weniger zu belasten, sind z. T. weitreichende neue technologische Entwicklungen sowie Produkt, Verfahrens- und…

  7. Projekt // 10.10.2006 – 31.07.2007

    Forscherkarrieren und internationale Mobilität

    Wesentliche Herausforderung für Forschungsprojekte zu Beschäftigten in Wissenschaft und Technologie ist die Verfügbarkeit von Daten und der Zugang zu Datenbanken. Das Projekt zielt daher darauf ab, einerseits…

  8. Projekt // 01.10. – 30.11.2006

    Innovations- und Technologiepolitik im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit

    Die Kurzstudie bietet eine Überblick über den Stand der Innovations- und Technologiepolitik (ITP) in den OECD-Ländern stellt thesenhaft einige Möglichkeiten dar, wie Maßnahmen der ITP in die wirtschaftspolitische…

  9. Projekt // 01.10.2006 – 30.04.2008

    Unternehmensgründungen aus Hochschulen im internationalen Vergleich

    Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen genießen seit einiger Zeit eine hohe Aufmerksamkeit bei innovationspolitischen Entscheidungsträgern. Jüngst hat das Interesse auch bereits etablierter…