Publikationen des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

  1. ZEW Discussion Paper Nr. 98-11 // 1998

    Wer ist noch Mitglied in Gewerkschaften? Eine Panelanalyse für Westdeutschland

    War mit der Vereinigung Deutschlands ein starker Anstieg in der Mitgliederzahl der Gewerkschaften in Deutschland einhergegangen, erleben sie seit 1992 einen umso stärkeren Einbruch. Die von den Verbänden…

  2. ZEW Discussion Paper Nr. 98-07 // 1998

    Do Public Works Programs Work? Some Unpleasant Results from the East German Experience

    We analyze the effectiveness of public works programs (PWP, Arbeitsbeschaffungs-maßnahmen) in east Germany as measured by their effects on individual future re-employment probabilities in regular jobs. These…

  3. ZEW-Dokumentation Nr. 98-01 // 1998

    Kriminalität, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung: Warum auch Ökonomen gefragt sind

    Kriminalität ist ein alltäglicher Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft, dem von Politik und Medien ein wachsendes Interesse entgegengebracht wird. Diese verstärkte Aufmerksamkeit kommt nicht von ungefähr,…

  4. ZEW-Wirtschaftsanalysen Bd. 30 // 1998

    Strukturanalyse der Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Bundesländern

    Im Zuge des Transformationsprozesses in den neuen Bundesländern haben auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt gravierende strukturelle Änderungen stattgefunden. In dieser Studie wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes…

  5. ZEW-Wirtschaftsanalysen Bd. 31 // 1998

    Qualifikation, Weiterbildung und Arbeitsmarkterfolg

    Angesichts knapper werdender öffentlicher Haushaltsmittel muß auch die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik Qualitäts- bzw. Effizienzgesichtspunkte stärker in den Vordergrund rücken. Die Autoren des Bandes…

  6. ZEWnews // 1998

    12 - 1998

    • Steuerreform: Kaum Wachstumsimpulse
    • Bedeutung von neuen Technologien
    • Biomasse - ein Hoffnungsträger
    • Wissenschaft für Politik und Praxis
    • ZEW- Seminar
    • Neuerscheinungen
    • Termine
    • Daten und Fakten
    • Standpunkt zum Thema:…