Publikationen des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

  1. #ZEWPodcast // 2023

    Dr. Katrin Sommerfeld: Arbeitsmarktwunder Migration?

    Warteschlangen an Flughäfen. Stellenausschreibungen in vielen Schaufenstern. Unternehmen, die ihre Aufträge nicht abarbeiten können. Der Mangel an qualifizierten, aber auch an weniger qualifizierten…

  2. ZEW Discussion Paper Nr. 23-020 // 2023

    The Integration of Migrants in the German Labor Market: Evidence Over 50 Years

    Germany has become the second-most important destination for migrants worldwide. Using all waves from the microcensus, we study their labor market integration over the last 50 years, and document key differences…

  3. ZEW policy brief Nr. 23-07 // 2023

    Die Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland: Erfahrungen aus über 50 Jahren als Einwanderungsland

    Seit der Anwerbung sogenannter Gastarbeiter/innen in den 1960er und 1970er Jahren wurde Deutschland nach den USA zum weltweit wichtigsten Zielland für Migranten/-innen. Trotzdem tut sich Deutschland bis heute…

  4. ZEW policy brief Nr. 23-05 // 2023

    Tailoring Migration Policies to Address Labour Shortages

    Labour markets in the European Union are increasingly facing labour shortages. This ZEW Policy Brief argues that immigration from third countries should be increased to alleviate bottlenecks in the supply of…

  5. ZEW policy brief Nr. 23-03 // 2023

    Aufnahme von Geflüchteten schafft neue Jobs

    In den Jahren 2015 und 2016 wurden rund 1,3 Millionen Geflüchtete in Deutschland untergebracht und versorgt. Die Unterbringung nutzte nicht nur den Geflüchteten selbst, sondern auch den Regionen, die sie…

  6. #ZEWPodcast // 2023

    Dr. Guido Neidhöfer: Welche Bedeutung hat Chancengleichheit für Wirtschaftswachstum?

    Chancengleichheit ist ein wichtiger Faktor für die Stabilität von Demokratien. Aber auch der wirtschaftliche Wohlstand einer Gesellschaft wird von gerechten Chancen für alle darin lebenden Menschen beeinflusst.…