Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.11.2013 – 30.06.2014

    Innovationen und Unternehmenswachstum im Konjunkturverlauf

    Die Bekämpfung der aktuellen Wirtschaftskrise und die Sicherung von langfristiger Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum stellen große Herausforderungen für die Politik in Europa dar. Da Innovationen als…

  2. Projekt // 01.09. – 31.12.2013

    Finanzierung von Unternehmensgründungen durch Privatinvestoren

    Die Sicherstellung der Finanzierung stellt für viele junge Unternehmen eine der wesentlichen Hürden auf dem Weg zu einem tragfähigen Unternehmen dar. Business Angels (BA) stellen auch in Deutschland eine wichtiger…

  3. Projekt // 01.09.2013 – 31.08.2015

    Indikatorensystem für industrielle Schlüsseltechnologien

    Das Indikatorensystem für industrielle Schlüsseltechnologien (KETs Observatory) versteht sich als eine Plattform, die Informationen zur Entwicklung und Nutzung industrieller Schlüsseltechnologien (engl: Key…

  4. Projekt // 01.08.2013 – 31.12.2014

    Patente und Marken als Komplemente für die Performance europäischer Unternehmen

    Das Projekt hat zum Ziel, die Komplementarität von Investitionen in Patent- und Markenrechte für den Unternehmenserfolg auf Basis eines umfangreichen Datensatzes von europäischen Unternehmen zu untersuchen.…

  5. Projekt // 01.07.2013 – 31.10.2015

    Sozio-ökonomische Analyse des Donaustrategieraums: Stand, Herausforderungen und Strategieentwicklung

    Die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) ist eine gemeinsame Makroregionalstrategie der Länder des Donauraums und der Europäischen Kommission. Das Gebiet der EUSDR umfasst die deutschen Bundesländer…

  6. Projekt // 01.07.2013 – 31.12.2015

    Der Beitrag von Mitarbeitern für die Performance und Innovationskraft junger Unternehmen

    Traditionell wird in der Entrepreneurshipforschung der Erfolg von jungen Unternehmen im wesentlich mit dem Humankapital, dem unternehmerischen Talent und der Innovationskraft der Gründerpersonen erklärt. Die Rolle…

  7. Projekt // 01.07.2013 – 30.06.2014

    FuE- und Innovationsausgaben während der Krise: Strategien zur Sicherung des Innovationserfolgs nach der Krise

    In der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 standen viele Unternehmen vor der Frage, ob sie angesichts rückläufiger Umsätze und einer verschlechterten Ertragssituation auch ihre Ausgaben für Forschung und…

  8. Projekt // 01.05. – 31.08.2013

    Innovationsindikatoren Chemie 2013

    Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Chemie für das Jahr 2013. Die Studie bietet in knapper Form einen aktuellen Überblick zum Stand…

  9. Projekt // 01.05.2013 – 31.03.2014

    Indikatorikstudie 2014 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft

    Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung…