Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.08.2009 – 30.04.2011

    Unverbindliche Preisempfehlungen und Kollusion bei Pharmaprodukten: Der Markt für ED-Medikamente

    Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) sind unverbindliche Vorschläge zur Preissetzung von Verkäufern an Endkunden, die von Herstellern regelmässig veröffentlicht werden. Diese Praxis ist weit verbreitet und…

  2. Projekt // 15.07.2009 – 31.12.2021

    Monitoring der Beteiligung von KMU an der Direkten Projektförderung des Bundes

    Im Rahmen des Projektes werden die Empfänger der Direkten Projektförderung (DPF) des Bundes im Hinblick auf Ihre Zugehörigkeit zur Gruppe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) klassifiziert und die DPF nach…

  3. Projekt // 27.05. – 30.09.2009

    Stärkung der ökonomischen Analysefähigkeiten des Wettbewerbsrats der Republik Lettland

    Im Rahmen dieses EU Twinning Projekts unterstützen ZEW Experten den Wettbewerbsrat der Republik Lettland im Ausbau der Nutzung theoretischer und empirischer Methoden der wettbewerbspolitischen Analyse. Konkret…

  4. Projekt // 01.05. – 30.11.2009

    Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland 2009

    Das Projekt besteht aus drei Modulen:

    1. Gründungstätigkeit in High-Tech-Sektoren: High-Tech-Gründungen in Deutschland werden hinsichtlich ihrer Anzahl, ihres Anteils am gesamten Gründungsaufkommen und ihrer…
  5. Projekt // 01.05.2009 – 31.07.2010

    Innovation, Wettbewerb und Marktstruktur im Markt für Technologien

    Die durch Patentschutz gewährte temporäre Monopolstellung wird traditionell als kurzfristiger Verzicht auf Konsumentenrente angesehen, um langfristig ein höheres Wirtschaftswachstum durch die Stimulierung von…

  6. Projekt // 01.04. – 30.11.2009

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2009

    Das Projekt untersucht die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen. Dabei greift es auf die Unternehmensdaten des Verbands der Vereine Creditreform zurück, die den deutschen Unternehmensbestand…

  7. Projekt // 01.03.2009 – 31.12.2010

    Auslöser und Auswirkungen von Umweltinnovationen - Eine empirische Analyse für Deutschland

    Durchführung und Analyse einer ergänzenden Befragung von Unternehmen, die in der Innovationserhebung 2009 des ZEW (Mannheimer Innovationspanel - MIP) angaben, Umweltinnovationen eingeführt zu haben. Im MIP 2009…

  8. Projekt // 01.03. – 31.07.2009

    Indikatoren zur Innovationskraft Deutschlands im internationalen Vergleich und aktuelle Entwicklungen der Innovationspolitik

    Die nationale Forschungs- und Innovationspolitik unterstützt Innovationsprozesse und hat damit einen wichtigen Einfluss auf das Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum einer Volkswirtschaft. Im Rahmen des…

  9. Projekt // 01.03.2009 – 31.03.2011

    Vertikale Verflechtung und Wettbewerb im deutschen Strommarkt für private Haushalte

    In diesem Projekt sind wir der Frage nachgegangen, ob vertikale Verflechtungen von früheren Monopolisten einen Einfluss auf die Konditionen des Grundversorgungsvertrags haben. Der Grundversorgervertrag stellt als…