Studie zur Einführung einer Zukunftsquote
- Startseite
- Forschung
Studie zur Einführung einer Zukunftsquote
In diesem Projekt soll die mögliche Einführung einer Zukunftsquote für den Bundeshaushalt untersucht werden. Das Ziel einer Zukunftsquote ist es, zukunftsträchtige Ausgaben im Bundeshaushalt zu identifizieren und ihren Anteil am Gesamthaushalt anzugeben. Solche zukunftsgerichteten Ausgaben können u.a. Ausgaben zu Bildung, Forschung, neuen Technologien, sowie Umwelt- und Klimaschutz beinhalten.
Zum Aufgabenspektrum des Projekts gehören das Erarbeiten von konzeptionellen Überlegungen zu Definitionsmöglichkeiten zukunftsgerichteter Ausgaben sowie eine konkrete Operationalisierung dieser theoretischen Definitionen. Zur Einordnung einzelner Haushaltsposten hinsichtlich ihrer Zukunftsträchtigkeit werden sowohl im Haushalt vorhandene strukturierte Gliederungsmerkmale verwendet als auch weitere Informationen mittels automatisierter Textanalyse entnommen. Schließlich wird eine Einordnung konkreter Zukunftsquoten mit einem Vergleich zu historischen Ausgabenstrukturen des Bundeshaushalts vorgenommen.
Projektteam
Ausgewählte Publikationen
Heinemann, Friedrich, Albrecht Bohne, Patrick Breithaupt, Thorsten Doherr, Georg Licht, Thomas Niebel und Michael Thöne (2021), Studie zur Einführung einer Zukunftsquote, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim