Das Projekt erweitert die Evaluation zentraler ehe- und familienbezogener Leistungen und Maßnahmen um eine Lebensverlaufsperpektive. Untersucht wird, wie lange die einzelnen Leistungen die Familien im Lebenszyklus begleiten, inwieweit die Leistungen die wirtschaftliche Stabilität der Haushalte auch nach der eigentlichen Familienphase berühren und wie die Leistungen im Hinblick auf das Ziel der wirtschaftlichen Stabilität an wichtigen Übergängen im Lebensverlauf (Heirat, Geburt, Trennung, Scheidung) wirken.
Auftraggeber
Prognos AG, Geschäftsstelle Gesamtevaluation
, Berlin
, DE
Projektzeitraum
15.08.2011 - 31.12.2012
Kontakt
Prof. Dr. Holger Bonin
Projektteam
Prof. Dr. Holger Bonin
PD Dr. Friedhelm Pfeiffer
Dr. Karsten Reuß
Prof. Dr. Holger Stichnoth