Start-ups als Innovationstreiber stärken
Non-Refereed Journal // 2025Die Entwicklung von Unternehmensgründungen im Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist rückläufig. Anders sieht es bei technologieintensiven Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz, aus. Dort steigen die Gründungszahlen deutlich. Verbesserter Zugang zu Wagniskapital sowie gezielte Förderprogramme konnten jüngst positive Impulse setzen. Allerdings berichten Gründerinnen und Gründer von Hemmnissen durch Bürokratie und fragmentierten Finanzierungs- und Förderstrukturen. Eine stärkere Fokussierung auf innovative, wachstumsorientierte Gründungen kann helfen, die Innovationskraft Deutschlands nachhaltig zu sichern.
Gottschalk, Sandra und Hanna Hottenrott (2025), Start-ups als Innovationstreiber stärken, ifo Schnelldienst 2025(5) , 30-34