Pressearchiv

  1. Kommentar // 26.04.2017

    "Trumps Steuerreform mindert Sorge um Handelskrieg"

    Donald Trumps Regierung hat erste Grundzüge der lang angekündigten Steuerreform verkündet. Die Unternehmensteuer soll demnach von 35 auf 15 Prozent gesenkt werden. Diese Steuersenkung wird vorerst aber nicht…
  2. Kommentar // 24.04.2017

    Die Glaubwürdigkeit der Schuldenbremse steht auf dem Spiel

    Die Schuldenbremse im Grundgesetz zwingt die Bundesländer ab dem Jahr 2020 zum ausgeglichenen Haushalt und legt das Defizit des Bundes bereits jetzt auf eine Obergrenze von 0,35 Prozent des…
  3. Kommentar // 15.03.2017

    "Die EZB sollte nach Fed-Vorbild das Ende der Negativzinsen einläuten"

    Die US-amerikanische Notenbank Fed hat die Leitzinsen drei Monate nach der vorangegangenen Erhöhung im Dezember 2016 nun erneut angehoben, auf ein Niveau von 0,75 bis 1,0 Prozent. Prof. Dr. Friedrich Heinemann,…
  4. Kommentar // 01.03.2017

    "EU mit variabler Geometrie würde die Dynamik in die europäische Entwicklung zurückbringen"

    EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute dem EU-Parlament sein Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Union nach dem Brexit vorgestellt. Der Präsident des Zentrums für Europäische…
  5. Kommentar // 01.03.2017

    "Bei einem US-Steuersystem mit umfassender Importbelastung wäre der globale Handels- und Steuerkrieg eröffnet"

    In seiner ersten Rede vor dem US-amerikanischen Kongress hat US-Präsident Donald Trump die Grundzüge seines Regierungsprogramms skizziert. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs…
  6. Kommentar // 01.02.2017

    "Die Fed setzt der Wirtschaftspolitik von Donald Trump klare Ansagen entgegen"

    Die US-amerikanische Notenbank Fed hat den Leitzins nach ihrer jüngsten Entscheidung unverändert bei zwischen 0,5 Prozent und 0,75 Prozent gelassen. Zuletzt hatte die Fed den US-Leitzins im Dezember 2016 um…