Modellexperiment IV des Forums für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland: Längerfristiger Beitrag der deutschen Energiewirtschaft zum europäischen Klimaschutz

Modellexperiment IV des Forums für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland: Längerfristiger Beitrag der deutschen Energiewirtschaft zum europäischen Klimaschutz

Das Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen (FEES) stellt eine offene Kommunikationseinrichtung für den intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Entwicklern und Nutzern von Energiemodellen aus Forschung, Politik und Wirtschaft dar. Eine der wesentlichen Aufgaben des Forums ist die Durchführung von Modellexperimenten mit unterschiedlichen Modellen und Modellansätzen, aber harmonisierten Rahmendaten anhand von mehreren gemeinsamen Fallstudien.

Thema des vierten Modellexperimentes war der längerfristige Beitrag der deutschen Energiewirtschaft zum europäischen Klimaschutz. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich dabei bis zum Jahr 2030. Im Rahmen der Fallstudie wurden verschiedene Maßnahmen, technische Entwicklungen sowie Marktbedingungen („Einflussgrößen“) hinsichtlich ihrer möglichen Beiträge zum Klimaschutz sowie ihrer Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Ökonomie („Wirkungsbereiche“) untersucht.

Projektteam

Christoph Böhringer

Christoph Böhringer

Projektleitung
Research Associate

Zum Profil
Andreas Löschel

Andreas Löschel

Research Associate

Zum Profil
Tim Hoffmann

Tim Hoffmann

Senior Researcher

Zum Profil

Kontakt

Research Associate
Prof. Dr. Christoph Böhringer
Zum Profil