Mannheim Competition Policy Forum
Die letzten Jahre waren geprägt von einem bemerkenswerten Anstieg in der Anwendung ökonomischer Erkenntnisse auf Wettbewerbsprobleme. Um diese Entwicklung zu unterstützen und zu verfeinern, müssen einerseits Praktiker/innen ein Verständnis darüber haben, wie die Mikroökonomik bei der Untersuchung bestimmter Aspekte von Wettbewerbsproblemen hilfreich sein kann. Andererseits profitieren Wissenschaftler/innen von einem besseren Verständnis der praktischen Herausforderungen und institutionellen Feinheiten.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigt das Forum eine Plattform zu schaffen für eine Diskussion jüngerer Fallentscheidungen, grundlegender wettbewerbspolitischer Problemstellungen sowie relevanter akademischer Forschungsarbeiten. Verdiente Persönlichkeiten aus der Praxis und der Wissenschaft werden eingeladen um ihre Sichtweisen im Bezug auf aktuelle Fallentscheidungen sowie generelle wettbewerbspolitische Fragen darzustellen und die ökonomischen Implikationen im Anschluss mit dem Publikum zu diskutieren.
-
23.03.Mannheim Competition Policy Forum // 23.03.2023Hauptrednerin: Niamh Dunne (London School of Economics, Vereinigtes Königreich)
-
27.04.Mannheim Competition Policy Forum // 27.04.2023Hauptredner: Daniel Petzold (Gleiss)
-
11.05.Mannheim Competition Policy Forum // 11.05.2023Hauptredner: Korbinian Reiter (Redeker Sellner Dahs)
-
25.05.Mannheim Competition Policy Forum // 25.05.2023Hauptredner: Tomaso Duso (DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.))