SEEK-Projekt 2013: Anpassungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt nach einer fundamentalen technologischen Innovation

SEEK-Projekt 2013: Anpassungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt nach einer fundamentalen technologischen Innovation

Auftraggeber/Zuwendungsgeber

Land Baden-Württemberg

Zeitraum: 01.04.2013 – 30.09.2014

Die ökonomische Forschung sieht Innovationen und Investitionen in moderne Technologien als Eckpfeiler, einerseits für die Produktivität wettbewerbsfähiger Unternehmen und andererseits für das nationale Wirtschaftswachstum. Ständige Innovationen und sich beschleunigender technologischer Fortschritt ändern allerdings gleichzeitig die Arbeitsweise, das Arbeitsumfeld sowie den Qualifikationsbedarf. Fähigkeiten schreiben sich durch den technologischen Fortschritt schneller ab. Allerdings führt ein steigendes Angebot an Arbeitnehmern mit modernen Fähigkeiten zu einer beschleunigten Anpassung der Unternehmen und einer Volkswirtschaft an moderne Technologien. Darüber hinaus wird der technologischer Wandel als Grund für die sich verschärfende Polarisierung der Einkommensverteilung in den letzten Jahrzehnten angesehen, und das obwohl das Angebot an Hochschulabsolventen in dieser Zeit deutlich gestiegen ist. Dieses Projekt nimmt diese Erkenntnisse zum Ausgangspunkt und untersucht die Auswirkungen einer radikalen Änderung des Qualifikationsbedarfs aufgrund eines technischen Fortschritts auf die Lohnstruktur und die Arbeitsmarktchancen von Arbeitnehmern, die noch die alten Fähigkeiten gelernt haben. Genauer gesagt untersuchen wir, wie ein steigendes Angebot an Arbeitnehmern mit modernen Fähigkeiten, der sogenannte Angebotsschock, die Arbeitsmarktchancen der Arbeitnehmer mit veralteten Fähigkeiten beeinflusst. Ein solcher Angebotsschock kann entweder die Arbeitnehmer mit veralteten Fähigkeiten, diejenigen mit modernen Fähigkeiten oder aber beide beeinflussen, abhängig von den Substitutions- und Technologieeffekten. Arbeitnehmer mit veralteten Fähigkeiten könnten sich geringeren Lohnsteigerungen, einem steigenden Arbeitslosigkeitsrisiko und/oder einer längeren Arbeitslosigkeitsdauer gegenübersehen. Arbeitnehmer mit modernen Fähigkeiten wiederum könnten von steigenden Einkommenszuwächsen und verbesserten Karrierechancen profitieren. Um die Bedeutung dieser Anpassungskanäle bestimmen zu können, werden wir ein quasi-experimentelles Design nutzen.

Projektteam

Jens Mohrenweiser

Jens Mohrenweiser

Projektleitung

Zum Profil
Auftraggeber/Zuwendungsgeber
Land Baden-Württemberg, Stuttgart, DE