„Grundschüler erreichen bessere Leistungen, empfinden aber auch mehr Stress“

Nachgefragt

Nachgefragt bei ZEW-Ökonom Maximilian Bach

Maximilian Bach spricht darüber, ob wir eine verbindliche Grundschulempfehlung brauchen?

Das Für und Wider von verbindlichen Empfehlungen für weiterführende Schulen nach der Grundschule wird in Wissenschaft und Politik kontrovers diskutiert. Die gesetzlichen Vorgaben zum Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen in Deutschland unterscheiden sich dabei zwischen den Bundesländern zum Teil erheblich.

ZEW-Ökonom Maximilian Bach erklärt im Interview, wie sich die verbindliche Schulempfehlung auf Leistung und Wohlbefinden von Schüler/innen auswirkt

Wie sieht der deutsche Sonderweg bisher aus?

Der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule stellt in Deutschland eine wichtige Weichenstellung in der Bildungsbiografie dar. Im internationalen Vergleich fällt beim deutschen Schulsystem vor allem auf, dass Kinder in den meisten Bundesländern besonders früh, im Alter von etwa zehn Jahren, auf unterschiedliche Schulformen aufgeteilt werden. Während die Mehrheit der Bundesländer den Eltern die endgültige Entscheidung über die Schulform überlässt, ist der Zugang zu einer höheren Schulform in einigen Bundesländern verbindlich an die Empfehlung der Grundschule gebunden. In den Ländern Bayern, Brandenburg und Thüringen ist diese Empfehlung verbindlich, in Baden-Württemberg wird derzeit über die Wiedereinführung der im Jahr 2012 abgeschafften Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung diskutiert.

Was spricht für/gegen die bindende Grundschulempfehlung?

Die Vor- und Nachteile der Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung werden schon seit langem in Forschung und Politik diskutiert. Kritiker sehen in der Verbindlichkeit einen zu starken Eingriff in die Wahlfreiheit der Eltern. Zudem kommen die Empfehlungen hauptsächlich ohne standardisierte Leistungsmessung zustande und basieren stattdessen häufig auf subjektiven Bewertungen, die mitunter systematischen Verzerrungen unterliegen. In diesem System werden Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern oftmals benachteiligt, da sie bei gleicher Leistung seltener eine Gymnasialempfehlung erhalten. Dieser Überlegung kann man jedoch entgegen halten, dass die Wahlfreiheit der Eltern möglicherweise zu einer noch stärkeren Verringerung der Leistungsgerechtigkeit führt, da sich Eltern mit höheren Bildungsabschlüssen öfter über eine fehlende Gymnasialempfehlung hinwegsetzen. Dies könnte soziale Benachteiligungen durch eine nochmals stärkere soziale Segregation in den weiterführenden Schulen verstärken.

In einer Studie untersucht ihr nun die Effekte der Grundschulempfehlung auf Schüler/innen. Was habt ihr herausgefunden?

Wir zeigen erstmals, dass sich die  Verbindlichkeit der Schulform-Empfehlung bereits in der Grundschule auf die schulischen Leistungen und das Wohlbefinden von Grundschüler/innen auswirkt. Verbindliche Grundschulempfehlungen schaffen zusätzliche Lernanreize, die zu einer Verbesserung der schulischen Kompetenzen am Ende der Grundschule führen. Die Schülerleistungen sind ohne verbindliche Empfehlungen in allen getesteten Kompetenzen deutlich geringer. Der gemessene Effekt entspricht einer Verringerung des jährlichen Kompetenzerwerbs um 12,5 bis 17,5 Prozent in Mathematik und um 10 bis 20 Prozent bei den sprachlichen Kompetenzen Lesen, Zuhören und Rechtschreibung. Schüler/innen verbringen bei verbindlichen Empfehlungen mehr Zeit mit eigenständigem Lernen nach der Schule. Diese zusätzlichen Anstrengungen scheinen selbstbestimmt zu erfolgen und nicht auf Druck der Eltern. So konnten wir keine Unterschiede bei den Erziehungsmaßnahmen der Eltern finden, wie  Hausaufgabenkontrolle oder zusätzlichen Privatunterricht.

Die zusätzlichen Leistungsanstrengungen haben aber auch eine Kehrseite für die Schüler/innen, oder?

Es kann kurzfristig einen Zielkonflikt zwischen Wohlergehen und Kompetenzerwerb von Grundschülern geben. Denn der Leistungsdruck verbessert zwar die gemessenen schulischen Kompetenzen, verringert gleichzeitig aber das Wohlbefinden und die Freude am Lernen am Ende der Grundschule. Viertklässler zeigen eine deutlich erhöhte Noten- und Zukunftsangst sowie eine geringere Lernfreude bei verbindlichen Grundschulempfehlungen. Ob die Grundschulempfehlung verbindlich sein soll,  liegt im Ermessen von Eltern und Politik. Die Entscheidung hängt auch davon ab, ob man im Tausch für bessere Kompetenzen bereit ist, Grundschüler/innen einem erhöhten Leistungsdruck und den damit verbunden Konsequenzen auszusetzen.