
Katja Görlitz // RWI Essen
In dem diesem Vortrag zugrundeliegenden Papier wird untersucht, in welchem Maß die Komplementarität zwischen Bildung und beruflicher Weiterbildung auf Unterschiede in beobachtbaren Charakteristiken der Person, der Tätigkeiten und des Unternehmens zurückzuführen ist. In der Analyse werden Faktoren berücksichtigt, die in der Literatur bisher keine oder wenig Beachtung fanden: Persönlichkeitsmerkmale und im Beruf ausgeübte Tätigkeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass die im Beruf ausgeübten Tätigkeiten stark mit der Weiterbildungsteilnahme korrelieren, Persönlichkeitsmerkmale hingegen nicht. Sobald die Tätigkeiten und andere arbeitsplatzrelevante Faktoren berücksichtigt werden, verringert sich der Unterschied in der Weiterbildungsteilnahme, der zwischen mittel und hoch Qualifizierten besteht, deutlich. Für die Teilnahme an innerbetrieblicher Weiterbildung verbleibt dann kein Unterschied zwischen den Bildungsgruppen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Katja Görlitz // RWI Essen