Das Seminar baut auf dem Grundlagenseminar „Unternehmensbewertung - Methoden und Anwendungen“ auf. Es sollen die wichtigsten Themenschwerpunkte vertieft und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden.
Sie erfahren bspw., wie sich Kapitalkosten für unterschiedliche Finanzierungsannahmen und -risiken ermitteln lassen oder wie Eigen-, Fremd- und Gesamtkapitalkosten modelltheoretisch zusammenhängen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die moderne Ermittlung von Terminal Values. Hierbei wird u.a. intensiv auf Investitionsannahmen und mögliche Renditeentwicklungen sowie auf die modelltheoretische Abbildung dieser Annahmen eingegangen. Weitere Themen sind Multiplikatorverfahren und ihre Anwendung in der Bewertungspraxis, Wertbeitragsrechnungen (Systeme und Varianten), IDW S 1, Realoptionen, Unternehmensbewertung und Rechnungslegung.
Abgerundet wird das Seminar durch ein Bewertungsbeispiel in Excel. Hierbei können Sie das Erlernte in praxisnahen Fallstudien umsetzen.
- Kapitalkosten, Terminal Value, IDW S 1
- Multiplikatorverfahren, Realoptionen
- Bewertung in der Rechnungslegung
Praktiker aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Corporate Finance-, Controlling- und Rechnungswesenabteilungen von Unternehmen, Analysten aus Banken
Theoretische Grundkenntnisse (z.B. aus dem Seminar "Unternehmensbewertung - Methoden und Anwendungen") werden vorausgesetzt. Praktische Bewertungserfahrung ist vorteilfhaft.
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
19.05.2009 | 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Einheit
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar