HINWEIS: Leider muss diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.
Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Technologie, Handel und demografischer Wandel sowie deren Einfluss auf Beschäftigung, Löhne und Arbeitsmarktbeteiligung. Dabei wird insbesondere auf die Rolle von Institutionen eingegangen. Zu verstehen, wie diese Phänomene miteinander in Beziehung stehen, ist entscheidend für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Arbeitsmarktes und für die Gestaltung einer effektiven Arbeitsmarktpolitik.
Empirische und theoretische Beiträge zu diesem Thema aus allen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften und Soziologie mit den Schwerpunkten Arbeit, Bildung, Gesundheit oder Personalmanagement sind willkommen.
Die Konferenz umfasst zudem die sechste Datennutzerkonferenz des Forschungsdatenzentrums (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Ziel hiervon ist es, Forscherinnen und Forscher zusammenzubringen, die mit den Daten des FDZ arbeiten, und den Austausch zwischen Forschern/-innen und Mitarbeitern/-innen des FDZ zu fördern. Einreichungen zu allen arbeitsmarktrelevanten Themen, die auf FDZ-Daten basieren, sind daher besonders willkommen.
Hauptredner/-innen
Gunn Elisabeth Birkelund
University of Oslo, Norwegen
Gabriele Doblhammer
Universität Rostock
Fabien Postel-Vinay
University College London, Vereinigtes Königreich
Uta Schönberg
University College London, Vereinigtes Königreich
Wissenschaftlicher Beirat
Martin Abraham
Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Gerard van den Berg
Universität Bristol, Vereinigtes Königreich
Philipp vom Berge
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
Christian Dustmann
University College London, Vereinigtes Königreich
Bernd Fitzenberger
Humboldt-Universität zu Berlin und ZEW
Markus Gangl
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dana Müller
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
Alexandra Spitz-Oener
Humboldt-Universität zu Berlin
Bernd Fitzenberger
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
Bitte senden Sie Ihr vollständiges Papier (oder auch eine Vorabversion) als PDF-Datei per E-Mail an Angelika Ganserer: dfg1764@zew.de. Bitte geben Sie an, ob in Ihrem Papier Daten des IAB-FDZ verwendet werden. Reichen Sie wenn möglich auch bis zu vier JEL-Codes ein. Reise- und Unterbringungskosten der Redner/innen (ein/e Redner/in pro Papier) werden erstattet.
20. Dezember 2019
Die Annahmeentscheidung erfolgt bis zum 17. Januar 2020.
Ausgewählte Veranstaltungen
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
23.03.2020 - 24.03.2020
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim