30 Jahre ist es her, seit das ZEW Mannheim 1991 seine Arbeit aufgenommen hat. Unser Institut war eine Neugründung auf Initiative der baden-württembergischen Landesregierung, der Wirtschaft des Landes und der Universität Mannheim. Dahinter stand die Idee, mit dem ZEW ein neuartiges Kompetenzzentrum im Land für anwendungsbezogene empirische Wirtschaftsforschung und Politikberatung aufzubauen – dabei stets den Grundsätzen wissenschaftlicher Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet. Am 8. November 2021 ab 17:30 begeht das ZEW dieses Jubiläum mit einem Festakt und richtet den Blick auf die aktuelle Arbeit und weitere Entwicklung des Instituts.
In seiner 30-jährigen Geschichte hat sich das ZEW als eines der wichtigsten Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland und Europa profiliert. Unser Auftrag ist heute aktueller denn je. Gerade im Hinblick auf die zukünftigen Weichenstellungen Deutschlands und Europas nach der Bundestagswahl kommt den Wirtschaftsforschungsinstituten eine besondere Rolle zu. Welche das ist, werden wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren. Wir freuen uns auf ein internationales Panel, u. a. mit Dr. Guntram Wolff (Bruegel, Brüssel), Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna (EcoAustria) und Silke Wettach (Wirtschaftswoche), sowie auf den Festbeitrag von Dr. Georg Müller, der als Vorstandsvorsitzender unseres Förderkreises die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis am ZEW schlagen wird.
Dem ZEW-Förderkreis Wissenschaft und Praxis e. V. danken wir für seine Unterstützung der Veranstaltung.
Redner/-innen
Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna
EcoAustria – Institut für Wirtschaftsforschung, Wien, Österreich
Dr. Georg Müller
ZEW - Förderkreis Wissenschaft und Praxis
Silke Wettach
WirtschaftsWoche
Dr. Guntram B. Wolff
Bruegel
Beginn: 17:30 Uhr
- Begrüßung Prof. Achim Wambach, PhD, ZEW-Präsident
- Festbeitrag Dr. Georg Müller (Vorstandsvorsitzender des ZEW-Förderkreis Wissenschaft und Praxis e.V.)
- Podiumsdiskussion „Nach den Bundestagswahlen. Wirtschaftspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa – Beitrag der Wirtschaftsforschungsinstitute“ mit Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), Dr. Guntram Wolff (Bruegel, Brüssel), Prof. Achim Wambach, PhD Moderation: Silke Wettach (Wirtschaftswoche)
ab 19:30 Uhr Empfang für alle Gäste
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften statt. Wir haben uns entschlossen, die Veranstaltung unter der 2G-Regelung(Zugang nur für Geimpfte/Genesene) nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg durchzuführen. Bitte zeigen Sie einen entsprechenden Nachweis bei der Registrierung vor Ort vor. Die Durchführung der Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt der weiteren Pandemieentwicklung, kurzfristige Änderungen können wir nicht ausschließen und werden Sie ggf. informieren.
Ausgewählte Artikel
Wir feiern 30 Jahre Forschung am ZEW Mannheim
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
08.11.2021 | 17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim