Zum Jahresende leicht gedämpfte Stimmung bei unternehmensnahen Dienstleistern

Forschung

Im vierten und letzten Quartal 2000 ist die Stimmung bei den unternehmensnahen Dienstleistern leicht gedämpft. Die saisonbereinigte Umsatzwachstumsrate ist im Vergleich zum Vorquartal leicht von 4,4 Prozent auf 4,3 Prozent gesunken. In Hinblick auf die Ertragsentwicklung sind die Unternehmen des Wirtschaftszweigs optimistischer als im dritten Quartal 2000.

Diese Ergebnisse gehen aus einer Konjunkturumfrage bei unternehmensnahen Dienstleistern hervor, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Vereine Creditreform, Neuss, im November und Dezember 2000 durchgeführt hat. An dieser Umfrage beteiligen sich vierteljährlich rund 1.100 Unternehmen aus folgenden Branchen: Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Architektur, technische Planung und Beratung, Kfz-Vermietung, Maschinenvermietung, Speditions- und Logistikunternehmen, EDV-Dienstleistungen, Werbeagenturen sowie Abfallwirtschaft.

Die aktuelle Konjunkturumfrage zeigt, dass sich zum Jahresausklang 2000 das saisonbereinigte jährliche Umsatzwachstum bei den unternehmensnahen Dienstleistern mit 4,3 Prozent deutlich von seinem Jahreshöchstwert von 5,4 Prozent im zweiten Quartal 2000 entfernt hat. Die Umsatzentwicklung hatte sich bereits im dritten Quartal 2000 verschlechtert, als sich die Wachstumsrate im Vergleich zum zweiten Quartal 2000 um einen Prozentpunkt verringerte. Die Erträge bieten im vierten Quartal 2000 ein erfreulicheres Bild: Es berichteten deutlich mehr Unternehmen von gestiegenen als von gesunkenen Erträgen. Darüber hinaus wurde bei mehr Unternehmen Personal neu eingestellt als entlassen.

Die Entwicklung bei den unternehmensnahen Dienstleistern ist im Zusammenhang der gesamten deutschen Wirtschaft zu sehen. Zwar wächst auch die Gesamtwirtschaft weiter, die Binnennachfrage zog aber weniger stark an als zu Beginn des Jahres erwartet. Vor allem der starke Anstieg der Ölpreise belastete die Binnennachfrage. So wird die gesamtwirtschaftliche Konjunktur auch im vierten Quartal 2000 von der Auslandsnachfrage getragen. Für die nahe Zukunft erwarten die unternehmensnahen Dienstleister keine tief greifenden konjunkturellen Veränderungen. Sie gehen davon aus, dass die Umsatzwachstumsraten gleich bleiben werden. Die Erträge werden nach Einschätzung der unternehmensnahen Dienstleister steigen. Nur die Entwicklung des Personalbestandes sehen sie pessimistischer.

Die ZEW/Creditreform Konjunkturumfrage zeigt ebenfalls, dass die west- und ostdeutschen unternehmensnahen Dienstleister wie schon in den vorangegangenen Quartalen auch zum Jahresende 2000 ihre wirtschaftliche Lage unterschiedlich beurteilen. Die Umsatzwachstumsrate liegt bei den unternehmensnahen Dienstleistern in Westdeutschland weiterhin deutlich höher. Während jedoch bei den westdeutschen Unternehmen die Umsatzwachstumsrate im vierten Quartal 2000 im Vergleich zum Vorquartal gesunken ist, haben ihre ostdeutschen Konkurrenten das Umsatzwachstum gesteigert. Die ostdeutschen Unternehmen berichten auch von einer gestiegenen Nachfrage. Die Ertragslage beurteilen sie ebenfalls besser als in den vergangenen Quartalen, auch wenn weiterhin mehr Unternehmen von gesunkenen als von gestiegenen Erträgen berichten. Die Personalsituation der ostdeutschen unternehmensnahen Dienstleister hat sich gegenüber dem Vorquartal entspannt. Für das erste Quartal 2001 rechnen die ostdeutschen unternehmensnahen Dienstleister mit einem weiteren Anstieg von Umsätzen, Nachfrage und Erträgen. Die Personalentwicklung sehen sie positiv.

In einzelnen Branchen der unternehmensnahen Dienstleister überwiegt der Optimismus. Bei den umsatzstärksten Branchen, den EDV-Dienstleistern, Unternehmensberatern sowie den Speditionen und Lagereien, erhöhte sich der Anteil der Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen. Bei den EDV-Dienstleistern und Unternehmensberatern gilt dies auch in Bezug auf ihre Ertragsentwicklung. Darüber hinaus stieg in diesen beiden Branchen auch der Anteil der neu einstellenden Unternehmen. Wie in den vergangenen Quartalen spiegelt sich die gute Umsatzentwicklung bei den Speditionen und Lagereien auch zum Jahresende nicht entsprechend in der Ertragsentwicklung wider. Trotzdem überwog in dieser Branche per Saldo der Anteil der Unternehmen, die Personal neu einstellten.

Leicht zurückgefallen in Bezug auf die Umsatzentwicklung sind die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Zwar berichtete die Mehrzahl der Unternehmen dieser Branche von gestiegenen Umsätzen. Dieser Anteil ist aber im Vergleich zum Vorquartal stark gesunken. Bei den technischen Beratern und Planern haben sich die Umsätze positiv entwickelt. Es berichteten deutlich mehr Unternehmen von gestiegenen als von gefallenen Umsätzen. Die gute konjunkturelle Entwicklung zeigt sich auch in der Ertragslage. Der Anteil der Unternehmen mit gestiegenen Erträgen ist größer als der Anteil der Unternehmen mit gesunkenen Erträgen.

Etwas verhaltener war die Entwicklung im letzten Quartal 2000 bei den Fahrzeug- und Maschinenvermietern. Bei den Fahrzeugvermietern überwog sogar zum ersten Mal im Jahr 2000 der Anteil der Unternehmen mit gesunkenen Umsätzen. Auch die Ertragsentwicklung hat sich leicht abgeflacht. Jedoch liegt der Anteil der Unternehmen, die von gestiegenen Erträgen berichteten, weiterhin über dem Anteil der Unternehmen, die von gesunkenen Erträgen berichteten. In dieser Branche stellten auch wesentlich mehr Unternehmen neues Personal ein, als Unternehmen Personal entließen.

Bei den Maschinenvermietern war die Umsatz- und Ertragsentwicklung zum Jahresende angespannt. Der Anteil der Unternehmen, die von gestiegenen Umsätzen und Erträgen berichteten, lag jedoch weiterhin leicht über dem Anteil der Unternehmen, die von gesunkenen Umsätzen und Erträgen berichteten. Im Gegensatz dazu überwog in dieser Branche der Anteil der Unternehmen, die von entlassenem Personal berichteten, den Anteil der Unternehmen, die von neu eingestelltem Personal berichteten. Verbessert hat sich die konjunkturelle Lage bei den Unternehmen der Werbebranche. Sowohl die Umsätze als auch die Erträge sind im vierten Quartal 2000 im Vergleich zum Vorquartal deutlich gestiegen. Die Architekten bilden weiterhin das konjunkturelle Schlusslicht. In dieser Branche verzeichneten mehr Unternehmen gesunkene als gestiegene Umsätze. Auch die Ertragslage ist zum Jahresende 2000 angespannt.

Ansprechpartner

Prof. Dr Alexandra Spitz-Oener, Telefon: 0621/1235-293, E-Mail: spitz@zew.de