Im Rahmen dieses Projekts sollen zunächst ausgewählte wettbewerbspolitische Regeln bzw. Institutionen rechtswissenschaftlich sowie ökonomisch erfasst werden. Auf juristischer Seite kommt hierbei der rechtsvergleichenden Analyse eine besondere Bedeutung zu. Ökonomisch soll insbesondere mit Hilfe ökonometrischer Methoden evaluiert werden, welche Effekte die aktuellen Regeln bzw. Institutionen auf den Wettbewerb in Märkten hatten. Im Anschluss an eine solche Bestandsaufnahme soll dann aus juristischer wie ökonomischer Perspektive Reformpotential bei den betreffenden Regeln bzw. Institutionen identifiziert werden und in Verbesserungsvorschläge münden.
Ausgewählte Publikationen
Discussion Papers und Working Papers
Hüschelrath, Kai und Kathrin Müller (2012), The Competitive Effects of Firm Exit - Evidence from the U.S. Airline Industry, ZEW Discussion Paper No. 12-037, Mannheim. Download
Hunold, Matthias und Johannes Muthers (2012), Resale Price Maintenance and Manufacturer Competition for Retail Services, ZEW Discussion Paper No. 12-028, Mannheim. Download
Hunold, Matthias, Lars-Hendrik Röller und Konrad Stahl (2012), Backwards Integration and Strategic Delegation, ZEW Discussion Paper No. 12-022, Mannheim. Download
Auftraggeber
Leibniz-Gemeinschaft
, Berlin
, DE
Land Baden-Württemberg
, Stuttgart
, DE
Projektzeitraum
01.01.2012 - 31.12.2016
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Kai Hüschelrath
(Leitung)
Dr. Niklas Dürr
Stefan Frübing
Prof. Dr. Sven Heim
Dr. Matthias Hunold
Prof. Ulrich Laitenberger, PhD
Florian Smuda
Bereiche
Wettbewerb und Regulierung
Kooperationspartner
Universität Mannheim, Mannheim, DE