Sie diente dazu, die Erfolge des Pakts für Forschung und Innovation und der im Wettbewerbsverfahren verteilten Forschungsgelder für die Politik und die Fachöffentlichkeit sichtbar zu machen. Das vom ZEW koordinierte Forschungsnetzwerk "Nicht-kognitive Fähigkeiten: Erwerb und ökonomische Konsequenzen" wurde ausgewählt, weil es die internationale und disziplinenübergreifende Vernetzung mit Hochschulen stärkt. Die Präsentation in Berlin erfolgte zusammen mit dem Zentrum zur Erforschung von Intentionen und Intentionalität der Universität Konstanz.
Das Netzwerk "Nicht-kognitive Fähigkeiten: Erwerb und ökonomische Konsequenzen" untersucht Fragestellungen der Humankapitalbildung, etwa die Ursachen und Konsequenzen des Erwerbs von kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten über den Lebenszeitraum.
Datum
12.01.2009
Kategorie
Kontakt
Referentin Online-Kommunikation
Tel.: +49 (0)621 1235-322