
„Diversität bedeutet für uns eine größtmögliche Vielfalt in jeder denkbaren Ausprägung und ist zugleich notwendige und gewollte Voraussetzung als erfolgreiches Forschungsinstitut. Dies leben und stärken wir am ZEW aktiv. Wir fördern und integrieren Beschäftigte unterschiedlichen Alters, Glaubens, Geschlechts, sexueller Identität und aller Nationalitäten. Daher freuen wir uns sehr über die Bestätigung durch die erneute Verleihung des TOTAL E-QUALITY-Prädikats“, erklärt ZEW-Geschäftsführer Thomas Kohl.
Innovative Personalmanagement-Projekte erfolgreich vorangetrieben
Die neuen Leitbilder zur Gleichstellung, Diversität und Rekrutierung sowie der Code of Conduct zu Familienfreundlichkeit wurden laut Jurybegründung äußerst engagiert weiterentwickelt, die Handlungsfelder Personalbesetzung, -entwicklung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind gut aufgestellt. Neu implementierte Maßnahmen wie die Einführung eines gendersensiblen Bewerbungsmanagementsystems oder verstärkte aktive Rekrutierung von Frauen für Leitungspositionen zeugen von einem nicht nachlassenden Einsatz des ZEW für mehr Chancengleichheit. Als besonders innovativ bewertet die Jury das geplante Pilotprojekt zum Thema Blind Recruitment. Hierbei ist das Ziel, den Auswahlprozess möglichst weit von subjektiven Einflüssen zu lösen und zu prüfen, ob Chancengleichheit durch anonymisierte Bewerbungen erhöht werden kann.
Datum
26.10.2021