Wie forschen Ökonominnen und Ökonomen? Was unterscheidet das ZEW von anderen Wirtschaftsforschungsinstituten? Warum brauchen wir Wirtschaftsforschung? Dr. Daniela Heimberger, Leiterin des Servicebereichs „Internationales und Öffentlichkeitsarbeit“, stellte die Arbeitsweise und Forschungsschwerpunkte des ZEW vor und erklärte den Gästen, wie Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit gelangen. Ein Einblick in einen konkreten Forschungsschwerpunkt des ZEW schloss sich an: Professor Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“, informierte über seinen Arbeitsalltag und referierte über die Herausforderungen für die EU im europäischen Wahljahr 2019.
Dass ein wirtschaftswissenschaftliches Studium der BWL oder VWL eine spannende und lohnende Wahl sein kann, zeigten die Doktorandinnen Annika Havlik und Theresa Bührle, die sich insbesondere mit Fragen der politischen Ökonomie beziehungsweise der Arbeitnehmerbesteuerung beschäftigen. Sie berichteten über ihre Erfahrungen während des Studiums und die Perspektiven, die sich jungen Wirtschaftswissenschaftlern/-innen bieten. Die Gruppe war sich einig: Der Weg von Memmingen nach Mannheim hat sich gelohnt!
Datum
30.01.2019
Kategorie
Kontakt
Referentin Online-Kommunikation
Tel.: +49 (0)621 1235-322