Startschuss für das YES!
Termine und NachrichtenZEW engagiert sich erneut beim Schulwettbewerb – Young Economic Solutions 2025
Kick-off für 2025: Ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Fragen stehen auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt von Deutschlands größtem Schulwettbewerb für die Jahrgangsstufen 10–12. Im Rahmen des YES! – Young Economic Solutions diskutieren Forschende des ZEW Mannheim von März bis Mai 2025 mit engagierten Schülerteams. Im gemeinsamen Austausch entwickeln die Jugendlichen mit Unterstützung der ZEW-Forschenden innovative Lösungsansätze. Gelebter Wissenstransfer!
Hochaktuelle Themen stehen im Mittelpunkt: Von den Chancen und Risiken der digitalen Welt über die Start-up-Förderung bis hin zum Kampf der Städte gegen den Klimawandel oder der Nachhaltigkeit öffentlicher Investitionen... Die erste Etappe ist das Regionalfinale Süd-West, das am 24. Juni 2025 am ZEW in Mannheim stattfinden wird. Hier stimmen die teilnehmenden Schulgruppen selbst darüber ab, welches Team die überzeugendsten Lösungen erarbeitet hat und am Bundesfinale in Hamburg teilnehmen darf. Die Gewinner des dortigen Summits dürfen sich auf eine Ehrung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Winter dieses Jahres in Berlin freuen.
Das ZEW begleitet seit neun Jahren erfolgreich YES!-Schulteams auf ihrem Weg zu cleveren Lösungen. Es wird wieder spannend... Sind die ZEW-Teams wieder vorne mit dabei? Allen Beteiligten wünschen wir viel Freude und drücken die Daumen!
Die ZEW-Themen im Einzelnen
„Treffen sich eine Behörde und ein Start-up…“ – Wie kann die öffentliche Beschaffung den Markteinstieg für Start-ups unterstützen?
von Dr. Bastian Krieger, Lena Füner, Linus Strecke, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
GreenCity?! – Was können Städte im Kampf gegen den Klimawandel tun?
von Dr. Anna Straubinger und Dr. Oliver Schenker, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
Öffentliche Investitionen – Nachhaltige Strategie statt kurzfristiger Ausgaben?
von Jan Kemper und Paul Steger, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
Privatsphäre im Internet? Chancen und Risiken in einer digitalen Welt
von Eliza Stenzhorn, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
Über YES!
Das YES! – Young Economic Solutions ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung aus Hamburg. YES! ist einer der größten Schulwettbewerbe zu globalen Zukunftsfragen in Deutschland. Während eines halbjährigen Mentoring-Programms bearbeiten Schulgruppen Fragestellungen zu Zukunftsthemen. Schüler/innen erarbeiten eigenständig Lösungen für globale ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen und präsentieren diese im Rahmen eines Schülerkongresses, dem YES! – Young Economic Solutions in englischer Sprache. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Forschungs-/Leibniz-Wirtschaftsforschungseinrichtungen begleiten sie dabei wissenschaftlich.