Inhalte
- Wirtschaftsdaten und Informationsverdichtung
- Grundlegende Methoden der quantitativen ökonomischen Analysen
- Analyse von gesamtwirtschaftlichen (Makro-)Daten (Makroökonometrie)
- Analyse von einzelwirtschaftlichen (Mikro-)Daten (Mikroökonomie)
- Integrierte praktische Umsetzung am PC
Zielgruppen
Mitarbeiter von Unternehmen, Verbänden, Ministerien, Medien und Forschungseinrichtungen, die ökonomische Analysen beurteilen, nutzen oder mit vorhandenen Daten selbst durchführen wollen.
Referenten
- Wirtschaftsdaten und Informationsverdichtung
- Grundlegende Methoden der quantitativen ökonomischen Analysen
- Analyse von gesamtwirtschaftlichen (Makro-)Daten (Makroökonometrie)
- Analyse von einzelwirtschaftlichen (Mikro-)Daten (Mikroökonomie)
- Integrierte praktische Umsetzung am PC
Mitarbeiter von Unternehmen, Verbänden, Ministerien, Medien und Forschungseinrichtungen, die ökonomische Analysen beurteilen, nutzen oder mit vorhandenen Daten selbst durchführen wollen.
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
18.11.2002 - 19.11.2002 | 9.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Einheit
- Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar