Konzerninterne Leistungsbeziehungen und eine angemessene Festsetzung von Verrechnungspreisen für Waren, immaterielle Wirtschaftsgüter, Dienstleistungen und Finanztransaktionen werden für Management, Rechnungslegung und Besteuerung zunehmend wichtig. Dabei kommt es nicht nur darauf an, die Verrechnungspreise angemessen festzusetzen, sondern im Fall einer Betriebsprüfung nachzuweisen, dass alles getan wurde, um ein angemessenes Ergebnis zu erzielen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen leicht verständlich und anhand von vielen Beispielen die betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Grundlagen der Verrechnungspreisbildung.
- Verrechnungspreise aus betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Sicht
- Bestimmung von Verrechnungspreisen
- Dokumentation von Verrechnungspreisen
- Prüfung der Verrechnungspreise durch die Finanzverwaltung
- Verfahren zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
- Advance Pricing Agreements
Geschäftsführer sowie Leiter und Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens
Ausgewählte Projekte
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
28.03.2006 | 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Einheit
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar