
Dr. Frieder Mokinski
Zum ProfilPanelökonometrische Verfahren gewinnen in der angewandten Forschung zunehmend an Bedeutung. Anhand dieser Verfahren werden statistische Daten ausgewertet, die sowohl über eine Querschnitts- als auch über eine Zeitdimension verfügen. Beispiele für Paneldatensätze sind das Sozio-oekonomische Panel, verschiedene Unternehmensdatensätze sowie viele Länderdatensätze von Eurostat, der OECD oder der Weltbank. Insbesondere werden panelökonometrische Verfahren zur Untersuchung mikroökonomischer Fragestellungen verwendet. Typische Anwendungsbeispiele sind die Schätzung der Arbeitsnachfrage von Unternehmen, des Arbeitsangebots von Einzelpersonen oder der ökonomischen Effekte von Schulbildung. Das Seminar bietet Ihnen eine breit angelegte Einführung in die Methoden und Modelle der Panelökonometrie. Darüber hinaus werden praktische Fallbeispiele mit dem Softwarepaket Stata bearbeitet. Hierbei wird insbesondere ein Schwerpunkt auf die Interpretation der Ergebnisse gelegt.
Dr. Frieder Mokinski
Zum Profil// ZEW und Universität Luxemburg