Inhalte
- Mikroökonometrische Modelle
- Geordnete Logit- und Probitmodelle
- Allgemeine Struktur diskreter Entscheidungsmodelle
- Spezielle Ableitung von ungeordneten Logit- und Probitmodellen
- Simulationsmethoden zur Approximation von Vielfachintegralen
- Einbeziehung von Simulatoren in klassische Schätzverfahren
- Vergleichende Betrachtung der Schätzverfahren: Asymptotische Eigenschaften und Praktikabilität
- Klassische Testverfahren in diskreten Entscheidungsmodellen
- Analyse vergleichender Monte-Carlo-Studien
- Analyse ökonomischer Anwendungen
Zielgruppen
Akademischer Bereich, empirische Anwender in Unternehmen und Behörden
Referenten
Prof. Dr. Andreas Ziegler
Universität Kassel und ZEW
- Mikroökonometrische Modelle
- Geordnete Logit- und Probitmodelle
- Allgemeine Struktur diskreter Entscheidungsmodelle
- Spezielle Ableitung von ungeordneten Logit- und Probitmodellen
- Simulationsmethoden zur Approximation von Vielfachintegralen
- Einbeziehung von Simulatoren in klassische Schätzverfahren
- Vergleichende Betrachtung der Schätzverfahren: Asymptotische Eigenschaften und Praktikabilität
- Klassische Testverfahren in diskreten Entscheidungsmodellen
- Analyse vergleichender Monte-Carlo-Studien
- Analyse ökonomischer Anwendungen
Akademischer Bereich, empirische Anwender in Unternehmen und Behörden
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
04.03.2004 - 05.03.2004 | 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Einheit
- Umwelt- und Klimaökonomik
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar