Mit der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind vielfältige Anforderungen verknüpft. Gerade den Soft Skills, wie etwa den Fähigkeiten, Gespräche im beruflichen Alltag zu meistern oder mit schwierigen Situationen umzugehen, kommen dabei eine große Bedeutung zu. Neben dem klassischen Handwerkszeug – Aufgaben und Instrumente der Führung – gehören deshalb auch kommunikationspsychologische Aspekte zu den Inhalten dieses Seminars.
Aktuelle Information zu Maßnahmen am ZEW im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie die derzeit gültigen Hygienevorschriften für Besucher finden Sie hier
Dieses Seminar ist von unserem Rabattsystem ausgenommen.
Referenten
Barbara Hey
ZEW
- Wichtige Führungsaufgaben und –instrumente in Wissenschaft und Wissenschaftsadministration
- Gesprächsführung und Kommunikationspsychologische Aspekte für Führungskräfte
- Besondere Anforderungen an weibliche Führungskräfte
- Unterschiedliche Charaktere führen
Neben der Reflexion der eigenen Führungsrolle und Aspekten des Selbstmanagements, erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft wirken, wie Sie Ihren eigenes Führungsprofil weiterentwickeln und wie Sie mit den Herausforderungen als weibliche Führungskraft umgehen können. Sie erhalten ein auf Ihre individuelle Situation abgestimmtes Feedback und profitieren von den Erfahrungen, die der Austausch mit anderen Frauen in Leitungsfunktionen unterschiedlicher Disziplinen mit sich bringt. In praktischen Übungen erproben Sie den Einsatz kommunikationspsychologischer Instrumente.
Das Seminar richtet sich an (angehende) weibliche Führungskräfte von Forschungseinrichtungen.
Kurz-Inputs, Gruppenarbeiten, Diskussionen, praxisnahe Übungen und Feedback
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
17.08.2021 - 18.08.2021 | 10:00 - 16:30
Dieses Seminar ist ausgebucht, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Termine.
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim