Christoph Spengel is a ZEW Research Associate and holds the Chair of Business Administration and Taxation II at the University of Mannheim.
Selected Publications
Articles in Refereed Journals
Klein, Daniel, Christopher Ludwig and Christoph Spengel (2020), Besteuerung digitaler Unternehmen – die schwierige Suche nach einem europäischen Ansatz, integration Jahrgang 43, Heft 3, 169–185. Download
Spengel, Christoph, Elisa Casi, Sara Nenadic and Mark Dinko Orlic (2019), A Call to Action: From Evolution to Revolution on the Common Reporting Standard, British Tax Review Issue 2. Download
Dutt, Verena, Christoph Spengel and Heiko Vay (2018), Dividendenstripping durch Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäfte – Analyse aktueller Entwicklungen, Steuer und Wirtschaft 95(3), 229-238.
Spengel, Christoph, Benedikt Zinn and Katharina Nicolay (2016), Characterizing True Book-Tax Differences Based on a Sample of Linked Financial and Tax Accounts in a One-Book System, Die Betriebswirtschaft.
Evers, Lisa, Helen Miller and Christoph Spengel (2015), Intellectual Property Box Regimes: Effective Tax Rates and Tax Policy Considerations, International Tax and Public Finance 22 (3), 502-530. Download
Fuest, Clemens, Christoph Spengel, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer and Hannah Nusser (2013), Profit Shifting and ‘Aggressive’ Tax Planning by Multinational Firms: Issues and Options for Reform, World Tax Journal.
Nicolay, Katharina and Christoph Spengel (2013), Die Kirchhof'sche Einkommens- und Unternehmensbesteuerung aus ökonomischer Sicht, Steuer und Wirtschaft 3, 197-288.
Spengel, Christoph, Martina Ortmann-Babel, Benedikt Zinn and Sebastian Matenaer (2012), A Common Corporate Tax Base for Europe: An Impact Assessment of the Draft Council Directive on a CC(C)TB, World Tax Journal 3/2012, 185-221.
Spengel, Christoph, Sebastian Lazar, Lisa Evers and Benedikt Zinn (2012), Reduction of the Effective Corporate Tax Burden in Romania from 1992 to 2012 and Romania’s Current Ranking among the Central and Eastern European Member States, Post-Communist Economies 4, 477-502.
Spengel, Christoph and Benedikt Zinn (2012), Steuerpolitik nach der Krise: Welche Maßnahmen sind für die Unternehmensbesteuerung in Deutschland zu ergreifen?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 13, 19-51.
Spengel, Christoph and Benedikt Zinn (2011), Vermögensabgaben aus ökonomischer Sicht - Eine quantitative Analyse unter Berücksichtigung aktueller politischer Reformvorschläge, Steuer und Wirtschaft 2/2011, 173-188.
Elschner, Christina, Christof Ernst and Christoph Spengel (2011), Fiskalische Kosten einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland – Eine empirische Analyse verschiedener Gestaltungsoptionen, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - zfbf, S. 344-370.
Spengel, Christoph, Andreas Oestreicher and Reinald Koch (2011), How to Reform Taxation of Corporate Groups in Europe, World Tax Journal (WTJ) 2011, S. 5-38.
Elschner, Christina, Jost Henrich Heckemeyer and Christoph Spengel (2011), Besteuerungsprinzipien und effektive Unternehmenssteuerbelastungen in der Europäischen Union: Regelt sich die EU-weite Steuerharmonisierung von selbst?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 12, 47-71.
Spengel, Christoph, Wei Li, Katharina Nicolay and Benedikt Zinn (2011), The Computation and Comparison of the Effective Tax Burden in Four Asian Countries, Hitotsubashi Journal of Economics Vol. 52, 13-39.
Elschner, Christina, Christof Ernst, Georg Licht and Christoph Spengel (2011), What the Design of an R&D Tax Incentive Tells About its Effectiveness: A Simulation of R&D Tax Incentives in the European Union, Journal of Technology Transfer 36, 233-256.
Spengel, Christoph, Michael Schaden and Martin Wehrße (2010), Besteuerung von Personengesellschaften in den EU 27-Mitgliedsstaaten und den USA - eine Analyse der nationalen Besteuerungskonzeptionen, Steuer und Wirtschaft, S.44-56.
Spengel, Christoph, Christof Ernst and Katharina Nicolay (2010), Harmonisierung der steuerlichen Gewinnermittlung in der EU und effektive Steuerbelastung von Unternehmen in den 27 EU-Mitgliedstaaten, Die Betriebswirtschaft 70 (4), 283-300.
Spengel, Christoph and Christina Elschner (2010), Steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung - empirische Befunde, internationaler Vergleich und Reformansätze für Deutschland, Zeitschrift für Betriebswirtschaft Special Issue 2, 1-22.
Spengel, Christoph, Andreas Oestreicher and Timo Reister (2009), Common Corporate Tax Base (CCTB) and Effective Tax Burdens in the EU Member States, World Tax Journal, 46-66.
Heckemeyer, Jost Henrich and Christoph Spengel (2008), Ausmaß der Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen - empirische Evidenz und Implikationen für die deutsche Steuerpolitik, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 9, 37-61.
Spengel, Christoph and Carsten Wendt (2007), Europäische Harmonisierung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage, Steuer und Wirtschaft, S. 297-307.
Spengel, Christoph, Christina Elschner, Michael Grünewald and Timo Reister (2007), Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die effektive Steuerbelastung, DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 76 (2), 86-97.
Spengel, Christoph and Ulrich Schreiber (2006), Allgemeine Unternehmensteuer und Duale Einkommensteuer, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, S.275-288.
Becker, Johannes, Clemens Fuest and Christoph Spengel (2006), Konzernsteuerquote und Investitionsverhalten, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), S.730-742. Download
Spengel, Christoph and Ralf Braunagel (2006), EU-Recht und Harmonisierung der Konzernbesteuerung in Europa, Steuer und Wirtschaft, 34-49.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Rico Hermann and Thorsten Stetter (2003), Steueroptimale Rechtsformwahl: Personengesellschaften besser als Kapitalgesellschaften, Steuer und Wirtschaft, 308-325.
Spengel, Christoph (2002), Grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit und effektive Steuerbelastung nach der deutschen Steuerreform, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 710-742.
Schreiber, Ulrich, Christoph Spengel and Lothar Lammersen (2002), Measuring the Impact of Taxation on Investment and Financing Decisions, Schmalenbach Business Review 54, 2-23.
Spengel, Christoph and Lothar Lammersen (2001), Methoden zur Messung und zum Vergleich von internationalen Steuerbelastungen, Steuer und Wirtschaft 78, 222-238.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (1999), International Accounting Standards, Maßgeblichkeitsprinzip und Besteuerung, Der Betrieb 52, 593-600.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel and Alexander Wünsche (1999), Wettbewerbswirkungen einer ökologischen Steuerreform in Deutschland und Europa, Die Betriebswirtschaft, 7-21.
Spengel, Christoph (1998), Wettbewerbswirkungen der Körperschaftsteuer in Europa - Analyse und Reformvorschläge, Die Betriebswirtschaft, 348-368.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (1997), Rechnungslegungspolitik, Besteuerung und Analyse von Jahresabschlüssen im internationalen Vergleich, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1027-1055.
Spengel, Christoph (1997), Die Belastung von Unternehmen mit Steuern und Sozialabgaben in Deutschland, Frankreich und Großbritannien - Eine quantitative Analyse, Steuer und Wirtschaft, 217-234.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1995), Besteuerung deutscher Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich - Bestandsaufnahme und Reformüberlegungen, Die Betriebswirtschaft, 431-451.
Articles in Non-Refereed Journals
Bräutigam, Rainer, Christoph Spengel and Sarah Winter (2020), GrSt-Reform – eine analytische Betrachtung der bundesgesetzlichen Regelung sowie weiterer Bewertungsverfahren, Der Betrieb 40/2020, S. 2090 - 2096. Download
Bührle, Theresa, Leonie Fischer and Christoph Spengel (2020), Steuerpolitische Optionen in der Corona-Krise, Der Betrieb 47/2020, S. 2484 - 2490. Download
Spengel, Christoph and Christopher Ludwig (2019), Profit Allocation in Digital Businesses, TPI - Transfer Pricing International 5, 258-262.
Bärsch, StB Sven-Eric, Christoph Spengel, Leonie Fischer and Kathrin Stutzenberger (2019), Internationale Unternehmensbesteuerung nach dem Brexit - Implikationen für deutsche Unternehmen, DER BETRIEB 36/2019, 1978-1986. Download
Heinemann, Friedrich, Thomas Schwab, Christoph Spengel and Kathrin Stutzenberger (2018), Neue Entwicklungen im internationalen Steuerwettbewerb, FuS, Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie 8 (5), 165-169. Download
Heinemann, Friedrich, Marcel Olbert, Olena Pfeiffer, Thomas Schwab, Christoph Spengel and Kathrin Stutzenberger (2018), Implications of the US Tax Reform for Transatlantic FDI, Intereconomics 53, 87-93. Download
Dutt, Verena, Christoph Spengel and Heiko Vay (2017), Öffentliches Country-by-Country Reporting, FuS, Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie 7 (5), 177-179. Download
Spengel, Christoph and Friedrich Heinemann (2017), US-Steuerpläne bedrohen den globalen Handels- und Steuerfrieden, Der Betrieb 70 (17), M5. Download
Spengel, Christoph and Rainer Bräutigam (2015), Steuerpolitik in Deutschland – eine Halbzeitbilanz der aktuellen Legislaturperiode im Kontext europäischer Entwicklungen, Ubg - Die Unternehmensbesteuerung 8, 113-121.
Bärsch, Sven-Eric, Christoph Spengel and Frank Streif (2014), Chinese Direct Investments in the EU: New Tax Treaties and Effective Corporate Tax Burdens, Asia-Pacific Tax Bulletin Issue 06, 427-432.
Spengel, Christoph and Frank Streif (2014), Erbschaftsteuer: Reformbedarf bei der Übertragung von Betriebsvermögen, ifo Schnelldienst 2014 67 (17), 05-08.
Endres, Dieter, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer and Christoph Spengel (2013), Corporate Taxation Trends in Europe, Intertax 4, 499-506.
Spengel, Christoph and Frank Streif (2013), Von der Wiederbelebung einer Vermögensbesteuerung in Deutschland ist abzuraten, ifo Schnelldienst 66 (14), 03-24.
Endres, Dieter, Jost Henrich Heckemeyer, Christoph Spengel, Katharina Nicolay and Katharina Richter (2013), Trends der Unternehmensbesteuerung in Europa und weiteren Industriestaaten, Der Betrieb, 896-901.
Spengel, Christoph, Martina Ortmann-Babel, Benedikt Zinn and Sebastian Matenaer (2013), Gemeinsame Konsolidierte KSt-Bemessungsgrundlage (GK(K)B) und steuerliche Gewinnermittlung in den EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz und den USA – eine vergleichende und quantitative Analyse, Der Betrieb, Beilage 2 zu Heft 8.
Spengel, Christoph, Lisa Evers and Maria Theresia Evers (2013), Probleme einer Vermögensteuer in Deutschland - Eine ökonomische Analyse, DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 1, 129-146.
Spengel, Christoph and Lisa Evers (2012), Konsequenzen der steuerpolitischen Programme der Bundestagsparteien, Unternehmeredition - Steuern & Recht 4, 10-12.
Spengel, Christoph and Lisa Evers (2012), Steuerpolitische Programme der Bundestagsparteien – Konsequenzen für die effektive Unternehmenssteuerbelastung, Der Betrieb, 705-710.
Evers, Lisa and Christoph Spengel (2012), The Cross-border Taxation of Dividends in the Case of Individual Portfolio Investors - Issues and Possible Solutions, EC Tax Review 1, 17-23.
Spengel, Christoph and Sebastian Matenaer (2011), Tax Risk Management - Strategische, prozessuale und organisationale Einflussfaktoren, Die Unternehmensbesteuerung, S. 798-811.
Spengel, Christoph and Wolfgang Wiegard (2011), Forschungsförderung anstatt Einkommensteuerentlastungen, Der Betrieb Heft Nr. 43.
Spengel, Christoph and Wolfgang Kessler (2011), Checkliste potenziell EU-rechtswidriger Normen des deutschen direkten Steuerrechts - Update 2011, Der Betrieb Heft Nr.5, Beilage 1/2011.
Spengel, Christoph (2011), Steuervereinfachung aus Unternehmenssicht, Der Betrieb Heft 1, Standpunkte: Wirtschaftsausblick 2011 - Chancen und Risiken für Unternehmen und Beschäftigte, S.3-4.
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer and Benedikt Zinn (2011), Reform der Grundsteuer: Ein Blick nach Europa, Der Betrieb 1, 10-14.
Spengel, Christoph and Sebastian Matenaer (2010), Grenzüberschreitende Verrechnung von Betriebsstättenverlusten - ein kritischer Vergleich der EuGH-Rechtsprechung, Internationales Steuerrecht, S.817-820.
Endres, Dieter , Katharina Nicolay, Clemens Fuest, Theresa Lohse and Christoph Spengel (2010), Tax Burden on Foreign Direct Investment in the Asia-Pacific Region, India, and Russia, Intertax, 421-429.
Endres, Dieter, Clemens Fuest, Christoph Spengel, Katharina Nicolay and Theresa Lohse (2010), Steuerliche Attraktivität von Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Indien und Russland aus der Sicht deutscher Investoren, Der Betrieb, 1310-1315.
Spengel, Christoph and Sabine Herbold (2009), Steuerliche Anreize zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland, Die Unternehmensbesteuerung, S.343-349.
Spengel, Christoph and Andreas Oestreicher (2009), Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage in der EU - Modelle und Umsetzungsfrage, Deutsches Steuerrecht, S.773-781.
Spengel, Christoph (2009), Bilanzrechtsmodernisierung - Zukunft der Steuerbilanz, Finanz-Rundschau, S.101-113.
Spengel, Christoph (2009), Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland - Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformoptionen, Deutsches Steuerrecht, S.179-182.
Heckemeyer, Jost Henrich and Christoph Spengel (2009), Gewinnverlagerung multinationaler deutscher Unternehmen ins Ausland: Eine Klarstellung, Der Betrieb 04/2009, 133-135.
Heckemeyer, Jost Henrich and Christoph Spengel (2008), Gewinnexport-Gewinnreimport? '100 Mrd. Euro'? Wie viele Buchgewinne verlagern deutsche Konzerne tatsächlich ins Ausland?, Status: Recht 03/2008, 110.
Spengel, Christoph and Eva Broer (2008), Belastungswirkungen der Erbschaftsteuerreform bei der Übertragung von Unternehmensvermögen, Der Betrieb, S. 86-91.
Spengel, Christoph (2008), Die Zukunft des Bilanzsteuerrechts, Österreichische Steuerzeitung, S. 418-423 und S. 450-456.
Spengel, Christoph (2008), Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) und Drittstaatenfragen, Internationales Steuerrecht, S. 556-561.
Spengel, Christoph and Christina Elschner (2008), Bewertung von Betriebsvermögen und Grundvermögen im Rahmen des ErbStRG - Gelingt eine einheitliche Bewertung mit dem gemeinen Wert?, Die Unternehmensbesteuerung, S. 408-414.
Kessler, Wolfgang and Christoph Spengel (2008), Checkliste potenziell EG-rechtswidriger Normen des deutschen direkten Steuerrechts - Update 2008, Der Betrieb Beilage 2/2008 zu Heft Nr.9.
Spengel, Christoph and Christof Ernst (2008), Private Kapitalanlagen vor und nach der Einführung der Abgeltungsteuer - eine steuerplanerische Analyse, Deutsches Steuerrecht 17/2008, S. 835 - 841.
Spengel, Christoph and Timo Reister (2008), Konzernbesteuerung in Deutschland, quo vadis?, Status:Recht 01/2008, S. 23-24.
Spengel, Christoph and Carsten Wendt (2007), Europäische Harmonisierung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage, Steuer und Wirtschaft, S. 297-307.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2007), Tax Harmonisation in Europe: The Determination of Corporate Taxable Income in the EU Member States, European Taxation , S. 437-451.
Spengel, Christoph (2007), Common Corporate Consolidated Tax Base - Don't forget the tax rates!, EC Tax Review, S. 118-120.
Kessler, Wolfgang and Christoph Spengel (2007), Checkliste potenziell EG-rechtswidriger Normen des deutschen direkten Steuerrechts - Update 2007, Der Betrieb Beilage 1/2007 zu Heft Nr. 3.
Endres, Dieter, Christoph Spengel and Timo Reister (2007), Neu Maß nehmen: Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008, Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 11/2007, S. 478-489.
Spengel, Christoph and Timo Reister (2007), Referentenentwurf zur Unternehmenssteuerreform 2008, Steuer-Journal, 4. Jahrgang, Heft Nr. 05/2007, S. 24-27.
Spengel, Christoph and Timo Reister (2007), Unternehmensteuerreform 2008: Bewertung und steuerplanerische Konsequenzen des Gesetzes, Status: Recht 08-09/2007, S. 279-283.
Spengel, Christoph and Thorsten Stetter (2006), Taxation of Corporations in Canada. A Tax Burden Comparison with the US and Selected European Countries Using the European Tax Analyzer, European Taxation, S. 307-316 (Teil I) und S.364-374 (Teil II).
Spengel, Christoph and Timo Reister (2006), Die Pläne zur Unternehmenssteuerreform 2008 drohen ihre Ziele zu verfehlen, Der Betrieb 59, S. 1741-1747.
Spengel, Christoph (2006), Besteuerung von Einkommen - Aufgaben, Wirkungen und europäische Herausforderungen, Neue Juristische Wochenschrift, Beilage zu Heft 22, 26-28.
Schön, Wolfgang, Ulrich Schreiber, Christoph Spengel and Wolfgang Wiegard (2006), Reform der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung durch die Duale Einkommensteuer, Die Steuerberatung, 103-106.
Schön, Wolfgang, Ulrich Schreiber, Christoph Spengel and Wolfgang Wiegard (2006), Reform der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung durch die Duale Einkommensteuer, Wirtschaftsdienst, 147-151.
Spengel, Christoph and Christiane Malke (2006), Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union, Datenverarbeitung - Steuern - Wirtschaft - Recht, 19-24.
Kessler, Wolfgang and Christoph Spengel (2006), Checkliste potentiell EG-rechtswidriger Normen des deutschen direkten Steuerrechts - Update 2006, Der Betrieb, Beilage 1/2006 zu Heft Nr. 1.
Spengel, Christoph and Wolfgang Wiegard (2005), Deutschland ist ein Hochsteuerland für Unternehmen, Der Betrieb, 516-520.
Spengel, Christoph, Christina Elschner and Oliver Schmidt (2005), Besteuerung von Expatriates: Deutschland im europäischen Mittelfeld, Personal.Manager 4/2005, 10-11.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Thorsten Stetter and Carsten Wendt (2005), EU Company Taxation in Case of a Common Tax Base: A Computer-Based Calculation and Comparison Using the Enhanced Model of the European Tax Analyzer, Intertax 33, 414-428.
Endres, Dieter, Christoph Spengel and Christina Elschner (2005), Wie attraktiv sind europäische Länder als Standort für Mitarbeiterentsendungen?, Der Betrieb 42/05, 2253-2257.
Elschner, Christina, Dieter Endres, Oliver Schmidt and Christoph Spengel (2005), The Tax Burden on International Assignments, Intertax 33, 490-502.
Spengel, Christoph (2004), Unternehmensbesteuerung in den Beitrittsstaaten der EU - Steuerliche Aspekte für Investoren, Internationales Steuerrecht, 615-624.
Spengel, Christoph and Wolfram Scheffler (2004), Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich, Betriebs-Berater, 967-974.
Spengel, Christoph and Wolfgang Wiegard (2004), Duale Einkommensteuer: Die pragmatische Variante einer grundlegenden Steuerreform, Wirtschaftsdienst, 71-76.
Wolfram, Scheffler and Christoph Spengel (2004), Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich, Betriebs-Berater, 967-974.
Spengel, Christoph (2004), Rechnungslegung nach IFRS – Konsequenzen für die Besteuerung, Zeitschrift für Controlling und Management (ZfCM) Sonderheft 2/2004, S. 130-140.
Spengel, Christoph and Martin Finkenzeller (2004), Company Taxation in the New Member States: Impact on Location Decisions by Multinationals, European Taxation (ET) 2004, S. 342-354.
Spengel, Christoph and Wolfgang Wiegard (2004), Dual Income Tax: A Pragmatic Tax Reform Alternative for Germany, DICE Report - Journal for Institutional Comparisons Heft 3/2004, S. 15-22.
Spengel, Christoph and Wolfgang Kessler (2004), Checkliste potenziell EG-rechtswidriger Normen des deutschen direkten Steuerrechts – Update 2004, Der Betrieb (DB) 2004 Heft Nr. 43, Beilage 6/2004.
Spengel, Christoph and Carsten Wendt (2004), Steuerbelastung mittelständischer Unternehmen im internationalen Vergleich , Unternehmermagazin Nr. 2/2004, S. 28-30.
Spengel, Christoph (2004), Unternehmensbesteuerung in den EU-Beitrittsländern, Unternehmermagazin Nr. 2/2004, S. 39.
Spengel, Christoph (2004), Unternehmensbesteuerung in den zehn Beitrittsstaaten - Steuerliche Aspekte für Investoren, Consultant / Haufe Export Office Nr. 6/2004 / Oktober 2004, S. 20-28 / S. 6-14.
Spengel, Christoph (2004), Sollen die Unternehmenssteuern in der EU harmonisiert werden?, ifo Schnelldienst Nr. 13/2004, S. 3-6.
Spengel, Christoph (2004), Konsequenzen der EU-Erweiterung für den Steuerstandort Deutschland, in: Spiegel der Forschung, Wissenschaftsmagazin der Justus-Liebig-Universität Gießen Nr. 1-2/2004, S. 42-51.
Spengel, Christoph (2004), Steuerwettbewerb bringt Vorteile für Europa, Markt und Mittelstand 2004, S. 20-22.
Schäfer, Anne, Christoph Spengel and Otto H. Jacobs (2004), ICT and Profit Allocation within Multinational Groups, Intertax, 268-283.
Schaden, Michael and Christoph Spengel (2003), Besteuerung von Erfolgen aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften durch Kapitalgesellschaften - eine ökonomische und verfassungsrechtliche Analyse, Deutsches Steuerrecht, 2192-2201.
Spengel, Christoph and Maibrit Frebel (2003), Neue Initiativen der Europäischen Union für die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Unternehmen, Steuern und Bilanzen, 786-792.
Spengel, Christoph (2003), International Accounting Standards, Tax Accounting and Effective Levels of Company Tax Burdens in the EU, European Taxation, 253-266.
Dörrfuß, Peter and Christoph Spengel (2003), Verstößt die Erhebung von Grunderwerbsteuer in Einbringungsfällen gegen Europarecht?, Deutsches Steuerrecht, 1059-1061.
Kessler, Wolfgang and Christoph Spengel (2003), EG-rechtliche Vorgaben für die Neuordnung der direkten Steuern in Deutschland: Checkliste über potenziell EG-rechtswidrige Normen und Implikationen für die Rechtsanwendungspraxis und Gesetzgebung, Der Betrieb , Beilage 5/2003 zu Heft Nr. 26; Update 2004, Beilage 6/2004 zu Heft Nr. 43.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2003), Verlängerung der steuerlichen Abschreibungsdauer, Vereinfachung des Abschreibungsverfahrens und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland, Steuern und Bilanzen, 458-461.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel and Anne Schäfer (2003), ICT and International Corporate Taxation: Tax Attributes and Scope of Taxation, Intertax, 214-231.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2003), Wirtschaftliche Nutzungsdauer, technische Nutzungsdauer oder gesetzliche Fixierung des Abschreibungszeitraums - zur Reform der steuerlichen Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter vor dem Hintergrund des Standortwettbewerbs, Betriebs-Berater 58, 926-936.
Golücke, Martin and Christoph Spengel (2003), Gesellschafter-Fremdfinanzierung und EG-Recht - Implikationen der EG-Rechtswidrigkeit von § 8a KStG für die Praxis und den Gesetzgeber, Recht der Internationalen Wirtschaft, 333-347.
Spengel, Christoph (2003), International Accounting Standards und Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union, Internationales Steuerrecht, 29-36 (Teil I); 67-72 (Teil II).
Jacobs, Otto H., Ulrich Schreiber, Christoph Spengel, Gerd Gutekunst and Lothar Lammersen (2003), Stellungnahme zum Steuervergünstigungsabbaugesetz und zu weiteren steuerlichen Maßnahmen, Der Betrieb 56, 519-525.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2001), Anwendung der IAS in der EU - Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips und Steuerbelastung, Recht der Internationalen Wirtschaft, 889-902.
Spengel, Christoph and Matthias Rogall (2000), Abzinsung von Rückstellungen in der Steuerbilanz, Betriebs-Berater, 1234-1241.
Spengel, Christoph, Claudia Jaeger and Katja Müller (2000), Europarechtliche Beurteilung des Gesetzesentwurfs zur Senkung der Steuersätze und zur Reform der Unternehmensbesteuerung, Internationales Steuerrecht, 257-262.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel and Michael Vituschek (2000), Steuerreform 2001: Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Rechtsformwahl, Recht der internationalen Wirtschaft, 653-664.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (2000), Measurement and Development of the Effective Tax Burden of Companies - An Overview and International Comparison, Intertax, 334-352.
Spengel, Christoph (1999), Taxation of US Cross-border Investment in Germany and Europe, Intertax, 445-459.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel and Alexander Wünsche (1999), Steuerreform 1999/2000/2002: Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung im nationalen und internationalen Vergleich, Der Betrieb, 57-63.
Spengel, Christoph and Andreas Oestreicher (1999), International Accounting Standards, Maßgeblichkeitsprinzip und Besteuerung, Der Betrieb, 593-600.
Spengel, Christoph and Andreas Oestreicher (1999), Replik zu Rolf U. Fülbier und Joachim Gassen , Der Betrieb, 1513-1516.
Spengel, Christoph, Andreas Oestreicher and Frank Schmidt (1999), Steuerliche Gewinnermittlung nach internationalen Grundsätzen - Eine EDV-gestützte quantitative Analyse der Belastungs- und Wettbewerbswirkungen, Steuern und Bilanzen, 1035-1041.
Spengel, Christoph and Nicolas Helfre (1998), Optimisation fiscale et choix de la forme sociale - comment conseiller un investisseur allemand désireux de s'installer en France, Revue Francaise de Comptabilité 298/1998, 24-29.
Spengel, Christoph and Frank Schmidt (1998), Perspektiven der betrieblichen Altersversorgung - Ein internationaler Vergleich, Internationales Steuerrecht, 89-94.
Endres, Dieter and Christoph Spengel (1997), Steuerstrategien beim Unternehmenskauf - Ein Leitfaden für die Steuerberatungspraxis beim Erwerb durch Ausländer, Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung, Fach 10, Unternehmenskauf, 569-582.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (1997), Der Einfluss der Bemessungsgrundlagen und Steuerbelastungen auf die vergleichende Analyse internationaler Jahresabschlüsse, Der Betrieb, 1725-1730.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel and Alexander Wünsche (1997), Auswirkungen der Steuerreform 1999 auf die Belastung von Unternehmen im internationalen Vergleich, Internationales Steuerrecht, 417-422 (Teil I); 455-460 (Teil II).
Spengel, Christoph and Frank Schmidt (1997), Pensionsfonds als Allheilmittel zur stärkeren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung, Betriebliche Altersversorgung, 83-88.
Endres, Dieter and Christoph Spengel (1996), Taxation Comparisons Between Germany, France, the United Kingdom and the United States, Tax Planning International Review 11/ 1996, 3-10.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (1996), Vergleichende Analyse internationaler Jahresabschlüsse, Die Wirtschaftsprüfung, 381-393.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1994), Die Ertragsbesteuerung von Konzernen in Deutschland und Frankreich. Eine steuersystematische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Behandlung konzerninterner Transaktionen, Internationales Steuerrecht, 100-104.
Spengel, Christoph (1993), Die Umsatzbesteuerung im EG-Binnenmarkt. Vom Bestimmungslandprinzip über das Ursprungslandprinzip zum Gemeinschaftsprinzip, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 45-48.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1993), Besteuerung und Finanzierung verbundener Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, Internationales Steuerrecht, 37-44 (Teil III).
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1993), The Taxation and Financing of Corporations - A comparing Analysis for the EC-Member Countries Germany, France and Great Britain, Intertax, 4-15.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1992), Besteuerung und Finanzierung verbundener Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, Internationales Steuerrecht, 84-88 (Teil I); 125-131 (Teil II).
Monographs, Contributions to Edited Volumes
Ludwig, Christopher, Marcel Olbert and Christoph Spengel (2019), Transfer Pricing for Data Businesses: How to Apply the Arm's Length Principle to the Digital Economy, in: Pasquale Pistone and Dennis Weber Amsterdam, 27-47.
Jacobs, Otto H., Wolfram Scheffler, Christoph Spengel, Sören Bergner, Rainer Bräutigam, Benedikt Keilen and Georg Mayer (2015), Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen, C.H. Beck, München. Download
Spengel, Christoph, Benedikt Zinn and Sebastian Matenaer (2012), Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) in Europa und steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland, in: Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer, Claus-Peter Weber Stuttgart, 183-208.
Spengel, Christoph, York Zöllkau, Martina Ortmann-Babel, Benedikt Zinn, Sebastian Matenaer and Janine von Wolfersdorff (2012), Common Corporate Tax Base (CC(C)TB) and Determination of Taxable Income, Springer, Heidelberg.
Spengel, Christoph and Andreas Oestreicher (2011), Common Corporate Tax Base in the EU - Impact on the Size of Tax Bases and Effective Tax Burdens, ZEW Economic Studies, Vol. 43, Physica Verlag, Heidelberg. Download
Jacobs, Otto H., Dieter Endres, Christoph Spengel, Andreas Oestreicher and Andreas Schumacher (2011), Internationale Unternehmensbesteuerung. Handbuch zur Besteuerung internationaler Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, in: Otto H. Jacobs, Dieter Endres, Christoph Spengel Aufl. 7, .
Spengel, Christoph (2010), Überlegungen zur Fortentwicklung des Unternehmensbesteuerung in Deutschland, in: Wolfgang Schön/ Christine Osterloh-Konrad Heidelberg, S.59-95.
Spengel, Christoph (2010), Norbert Herzig und die europäische Steuerharmonisierung, in: Wolfgang Kessler/ Guido Förster/ Christoph Watrin München, S.879-895.
Spengel, Christoph (2010), Norbert Herzig und die europäische Steuerharmonisierung, in: Wolfgang Kessler/ Guido Förster/ Christoph Watrin München, S. 879-895.
Spengel, Christoph (2010), Norbert Herzig und die europäische Steuerharmonisierung, in: Wolfgang Kessler/ Guido Förster/ Christoph Watrin München, S. 879-895.
Spengel, Christoph and Eva Broer (2010), Die Steuerbelastung von Familienunternehmen im Erbfall, in: Michael Schröder/Peter Westerheide ZEW Wirtschaftsanalysen, Vol. 97 Baden-Baden, S.205-244.
Spengel, Christoph and Benedikt Zinn (2010), Konsequenzen und Folgerungen aus den Unternehmenssteuerreformen in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren, in: Klaus Tipke,Roman Seer,Johanna Hey und Joachim Englisch Köln, 399-421.
Endres, Dieter, Clemens Fuest, Christoph Spengel, unter Mitarbeit von Alexandra Bartholmeß, Christina Elschner, Katharina Nicolay, Wei Li, Theresa Lohse and Johannes Voget (2010), Company Taxation in the Asia-Pacific Region, India and Russia, Springer, Heidelberg.
Ernst, Christof and Christoph Spengel (2010), Ertragsteuerliche Rahmenbedingungen, in: ZEW Wirtschaftsanalysen, Vol. 97, Nomos, Baden-Baden, 175-202.
Spengel, Christoph, Katharina Nicolay and Benedikt Zinn (2010), Bedeutung der Substanzbesteuerung in Deutschland, Vol. 96, Baden-Baden. Download
Spengel, Christoph (2009), Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland, MPI Studies on Intellectual Property, Competition and Tax Law, Vol. 8, Springer, Heidelberg.
Spengel, Christoph (2008), Tax Science Fiction: Entwicklung der nominalen Steuersätze, internationaler Steuerwettbewerb und Steuerbelastung des Portfolioaktionärs, in: Albert J. Rädler München, S.41-57.
Spengel, Christoph (2008), Concept and Necessity of a Common Tax Base - an Academic Introduction, in: Wolfgang Schön/ Ulrich Schreiber /Christoph Spengel Heidelberg, S.1-47.
Spengel, Christoph and Christof Ernst (2008), Besteuerung der Unternehmen im internationalen Vergleich, in: 2. Auflage, München,. Download
Oestreicher, Andreas, Wolfram Scheffler, Christoph Spengel and Dietmar Wellisch (2008), Modelle einer Konzernbesteuerung für Deutschland und Europa, Vol. 87, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Jacobs, Otto H., Dieter Endres and Christoph Spengel (2007), Internationale Unternehmensbesteuerung. Handbuch zur Besteuerung internationaler Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, in: Aufl.6, .
Endres, Dieter, Andreas Oestreicher, Wolfram Scheffler, Christoph Spengel, Stefanie Alt, Hans-Joachim Köhler, Heike Riesselmann and Carsten Wendt (2007), The Determination of Corporate Taxable Income in the EU Member States, Kluwer Law, Frankfurt.
Spengel, Christoph, Timo Reister and Carsten Wendt (2007), Mittelstand und Unternehmenssteuerreform, in: KfW, Creditreform, IFM, RWI, ZEW Frankfurt am Main, S. 166-198. Download
Spengel, Christoph (2006), Gewinnermittlung und Bemessungsgrundlage als eigentliches Problem des Steuerwettbewerbs?, in: Reimer, E. Münchener Schriften zum Internationalen Steuerrecht, Vol. 27 S.253-290. Download
Rürup, Bert, Wolfgang Schön, Ulrich Schreiber, Christoph Spengel and Wolfgang Wiegard (2006), Reform der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung durch die Duale Einkommensteuer, BMF-Schriftenreihe, Vol. 79, Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) / Stollfuß Verlag Bonn, Wiesbaden/Bonn. Download
Spengel, Christoph and Wilhelm Schmundt (2006), Stichwort "Konzernsteuerquote, Prüfung der", in: Vahlens Großes Auditing Lexikon München,.
Spengel, Christoph and Wilhelm Schmundt (2006), Stichwort "Konzernsteuerquote, Prüfung der", in: München,.
Spengel, Christoph (2006), IFRS für die steuerliche Gewinnermittlung, in: Clemens Börsig/Alfred Wagenhofer Tagungsband des 59. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags 2005,, Stuttgart, 111-149.
Gammie, Malcolm, Silvia Giannini, Alexander Klemm, Andreas Oestreicher, Paola Parascandolo and Christoph Spengel (2005), Achieving a Common Consolidated Corporate Tax Base in the EU, Brüssel.
Endres, Dieter, Andreas Oestreicher, Wolfram Scheffler, Ulrich Schreiber and Christoph Spengel (2005), Gewinnabgrenzung bei EU-Konzernen auf der Basis von Verrechnungspreisen oder durch formelhafte Gewinnaufteilung, Einführung und Zusammenfassung der Diskussion, in: München, 57-62 und 92-95.
Spengel, Christoph (2005), Einflussfaktoren und Möglichkeiten zur Optimierung der Konzernsteuerquote – Ein internationaler Vergleich, in: Arnold Picot/Werner Brandt Tagungsband des 58. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags, Stuttgart, 175-208.
Endres, Dieter, Andreas Oestreicher, Wolfram Scheffler, Ulrich Schreiber and Christoph Spengel (2005), Die internationale Unternehmensbesteuerung im Wandel. Wissenschaftliches Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs, München.
Spengel, Christoph (2005), Konzernsteuerquoten im internationalen Vergleich – Bestimmungsfaktoren und Implikationen für die Steuerpolitik, in: Andreas Oestreicher Herne/Berlin, S. 89-125.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Dieter Endres, Christina Elschner, Renate Höfer and Oliver Schmidt (2005), International Taxation of Expatriates. Survey of 20 Tax and Social Security Regimes and Analysis of Effective Tax Burdens on International Assignments, Frankfurt/Main.
Spengel, Christoph (2004), Einheitliche Bemessungsgrundlage für die laufende Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft, in: Norbert Herzig Köln, S. 101-117.
Spengel, Christoph (2004), Unternehmensbesteuerung in der EU – quo vadis?, in: Jürgen Lüdicke Köln, S. 109-155.
Spengel, Christoph (2004), Ermittlung und Aussagefähigkeit von Indikatoren der effektiven Steuerbelastung, in: Margit Schratzenstaller/Achim Truger Marburg, S. 15-42.
Spengel, Christoph (2004), Mindestbesteuerung und Verlustverrechnung, in: Ernst & Young Bonn, S. 138-149.
Spengel, Christoph (2004), Unternehmensgewinne und -steuerbelastung im internationalen Vergleich - Indikator der Leistungsfähigkeit?, in: Statistisches Bundesamt Forum der Bundesstatistik, Vol. 44 Wiesbaden, S. 91-113.
Spengel, Christoph (2004), Steuersysteme des Auslands: Wettbewerber oder gutes Beispiel?, in: Joachim Lange Loccumer Protokolle, .
Scheffler, Wolfram and Christoph Spengel (2004), Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich, Vol. 75, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Spengel, Christoph (2003), Internationale Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union - Steuerbelastungsanalysen, Empirische Relevanz, Reformüberlegungen, (Habilitationsschrift), Düsseldorf.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Martin Finkenzeller, Matthias Roche and in Kooperation mit Ernst & Young (2003), Company Taxation in the new EU Member States: Survey on the Tax Regimes and Effective Tax Burdens for Multinational Investors, Frankfurt/Mannheim, 2. Aufl. 2004.
Devereux, Michael P., Lothar Lammersen and Christoph Spengel (2003), Corporate Taxes and Economic Inefficiency in Europe, in: Ranjana Madhusudhan Washington, D.C., 226-235.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2003), Steuerliche Abschreibung und Standortattraktivität, Vol. 66, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Jacobs, Otto H., Dieter Endres and Christoph Spengel (2002), Internationale Unternehmensbesteuerung. Handbuch zur Besteuerung internationaler Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, in: Otto H. Jacobs Aufl. 5, .
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (2002), Effective Tax Burden of Companies in Europe - Current Situation, Past Developments and Simulation of Reforms, Vol. 15, Heidelberg.
Spengel, Christoph (2002), Some aspects of harmonizing tax bases in Home State Taxation, in: Sven-Olof Lodin/ Malcom Gammie (Hrsg.) Amsterdam, 66-70.
Spengel, Christoph (2002), IAS, Maßgeblichkeitsprinzip und Besteuerung - Konsequenzen für die Steuerbelastung und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich, in: Manfred Dehler, Volker H. Peemöller Nürnberg, 43-57.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (2002), Effective Tax Burden in Europe, Vol. 15, Physica-Verlag, Heidelberg/New York.
Spengel, Christoph (2001), Some aspects of harmonizing tax bases in Home State Taxation, in: Sven-Olof Lodin/Malcolm Gammie Amsterdam, 66-70.
Spengel, Christoph (2001), Some aspects of harmonizing tax bases in Home State Taxation, in: Sven-Olof Lodin/Malcolm Gammie Amsterdam,.
Spengel, Christoph (2001), Steuerbelastungsvergleich Deutschland-USA nach der deutschen Steuerreform, in: PricewaterhouseCoopers, American Chamber of Commerce in Germany Frankfurt, 323-357.
Devereux, Michael P., Lothar Lammersen and Christoph Spengel (2000), The Effective Levels of Company Taxation in the Member States of the EU, Warwick.
Jacobs, Otto H., Dieter Endres and Christoph Spengel (1999), Internationale Unternehmensbesteuerung. Handbuch zur Besteuerung internationaler Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, in: Otto H. Jacobs Aufl. 4, München,.
Spengel, Christoph (1999), Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union - Überblick, Vergleich und Belastungsanalyse, in: Norbert Wieselhuber (Hrsg.) Augsburg, 335-357.
Oestreicher, A. and Christoph Spengel (1999), Maßgeblichkeit der International Accounting Standards für die steuerliche Gewinnermittlung?, Vol. 39, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Jacobs, Otto H., Dietmar Harhoff, Fred Ramb, Frank Schmidt and Christoph Spengel (1998), Unternehmenssteuerreform, Innovationsförderung und Zukunftsinvestitionen, Vol. 26, Baden-Baden.
Spengel, Christoph (1998), Stichwörter: Bund der Steuerzahler, Hebesatz, Realsteuer, Steuerberatungsgesetz, Steuertaktik und Verkehrsteuer, in: Wolfgang Lück (Hrsg.) 4. Auflage, München, Wien,.
Spengel, Christoph (1998), Stichwörter: Bewertungsgesetz, Grundsteuer, Steuern vom Ertrag, Substanzsteuern, Substanzwert steuerlicher, Vermögensarten steuerliche, Vermögensaufstellung und Vermögensteuer, in: Wolfgang Lück (Hrsg.) 4. Auflage, München, Wien,.
Schmidt, Frank and Christoph Spengel (1997), Betriebliche Altersversorgung, Besteuerung und Kapitalmarkt im internationalen Vergleich, Vol. 15, Baden-Baden.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1997), Die Besteuerung in- und ausländischer Beteiligungserträge von Kapitallgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritanien, in: Max Dietrich Kley/ Eckart Sünner/ Arnold Willemsen (Hrsg.) Köln, 115-145.
Endres, Dieter and Christoph Spengel (1997), Steuerstrukturen in Deutschland aus Sicht eines US-Investors, in: Gabriele Burmester/ Dieter Endres (Hrsg.) München, 81-106.
Jacobs, O.H., Christoph Spengel and A. Wünsche (1997), Veränderung der Steuer- und Abgabenbelastung auf Unternehmensebene durch eine ökologische Steuerreform, Vol. 22, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Jacobs, Otto H., Dieter Endres and Christoph Spengel (1996), Unternehmenssteuern in der Bundesrepublik Deutschland - ein Überblick für Auslandsinvestoren / Corporate Taxes in Germany - An overview for Foreign Investors, in: Bundesministerium für Wirtschaft 2. Aufl. 1997, 3. Aufl. 2001, Berlin,.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1996), Vergleich der europäischen Unternehmenssteuersysteme, in: Otto H. Jacobs/Christoph Spengel Vol. 4 Baden-Baden, 11-36.
Spengel, Christoph (1996), Höhe und Struktur der Unternehmensbesteuerung in Europa - Ein Belastungsvergleich zwischen Kapitalgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien auf der Basis eines Unternehmensmodells, in: Otto H. Jacobs/Christoph Spengel Vol. 4 Baden-Baden, 37-84.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1996), Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich - Eine Bestandsaufnahme, in: Siebert, H. Tübingen, 49-98.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1996), Aspekte einer Reform der Unternehmensbesteuerung in Europa, in: Siebert, H. Tübingen, 99-144.
Jacobs, O.H. and Christoph Spengel (1996), Aspekte der Unternehmensbesteuerung in Europa, Vol. 4, Baden-Baden.
Jacobs, O.H. and Christoph Spengel (1996), European Tax Analyzer, Vol. 11, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Spengel, Christoph and Frank Schmidt (1996), Betriebliche Altersversorgung, Besteuerung und Kapitalmarkt, Vol. 15, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Gerke, Wolfgang and Christoph Spengel (1995), Probleme deutscher mittelständischer Unternehmen beim Zugang zum Kapitalmarkt. Analyse und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen, Schriftenreihe des ZEW, Vol. 7, Baden-Baden.
Spengel, Christoph and Alexander Wünsche (1995), Umweltschutz durch Abgaben. Eine juristische und ökonomische Beurteilung von Umweltabgaben, in: Hohmeyer, O. Baden-Baden, 71-95.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1994), Aspekte der Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich, in: Dichtl, E. Frankfurt, 193-229.
Discussion and Working Papers
Müller, Raphael, Christoph Spengel and Heiko Vay (2020), On the Determinants and Effects of Corporate Tax Transparency: Review of an Emerging Literature, ZEW Discussion Paper No. 20-063, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Leonie Fischer and Kathrin Stutzenberger (2020), Breaking Borders? The European Court of Justice and Internal Market, ZEW Discussion Paper No. 20-059, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Christopher Ludwig, Raphael Müller and Ann-Catherin Werner (2020), Sharing Economy – Steuerliche Herausforderungen und Lösungsansätze, ZEW policy brief No. 20-03, Mannheim. Download
Fischer, Leonie, Daniel Klein, Christopher Ludwig, Raphael Müller and Christoph Spengel (2020), Global Corporate Tax Reform to the Worse? Assessing the OECD Proposals, ZEW policy brief No. 20-01, Mannheim. Download
Bräutigam, Rainer, Christopher Ludwig and Christoph Spengel (2019), Steuerlicher Reformbedarf bei Service-Plattformen, ZEW expert brief No. 19-01, Mannheim. Download
Klein, Daniel, Christopher Ludwig and Christoph Spengel (2019), Ring-Fencing Digital Corporations: Investor Reaction to the European Commission’s Digital Tax Proposals, ZEW Discussion Paper No. 19-050, Mannheim. Download
Bührle, Theresa and Christoph Spengel (2019), Tax Law and the Transfer of Start-up Losses: A European Overview and Categorization, ZEW Discussion Paper No. 19-037, Mannheim. Download
De Simone, Lisa, Marcel Olbert and Christoph Spengel (2019), Is Mandatory Country-by-Country Reporting Effective? – Early Evidence on the Economic Responses by Multinational Firms, ZEW policy brief No. 19-05, Mannheim. Download
Olbert, Marcel and Christoph Spengel (2019), Taxation in the Digital Economy – Recent Policy Developments and the Question of Value Creation, ZEW Discussion Paper No. 19-010, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Rainer Bräutigam, Verena Dutt, Leonie Fischer and Kathrin Stutzenberger (2019), The Impact of the CCTB on the Effective Tax Burden of Corporations: Results from the Tax Analyzer Model, European Commission Taxation Papers No. 75, Brüssel. Download
Casi, Elisa, Christoph Spengel and Barbara Stage (2018), Cross-Border Tax Evasion After the Common Reporting Standard: Game Over?, ZEW Discussion Paper No. 18-036, Mannheim. Download
Casi, Elisa, Sara Nenadic, Mark Dinko Orlic and Christoph Spengel (2018), A Call to Action: From Evolution to Revolution on the Common Reporting Standard, ZEW Discussion Paper No. 18-035, Mannheim, published in: British Tax Review, Issue 2, 2019. Download
Pfeiffer, Olena and Christoph Spengel (2017), Tax Incentives for Research and Development and Their Use in Tax Planning, ZEW Discussion Paper No. 17-046, Mannheim. Download
Bräutigam, Rainer, Christoph Spengel and Kathrin Stutzenberger (2017), The Development of Corporate Tax Structures in the European Union from 1998 to 2015 – Qualitative and Quantitative Analysis, ZEW Discussion Paper No. 17-034, Mannheim. Download
Heinemann, Friedrich and Christoph Spengel (2017), Republican Tax Plan Would Destabilize Global Trade and Taxation, ZEW policy brief No. 17-02, Mannheim. Download
Bräutigam, Rainer, Katharina Nicolay and Christoph Spengel (2017), Entwicklung eines Indifferenzsteuersatzes für den European Tax Analyzer, ZEW Discussion Paper No. 17-019, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Christian Rammer, Katharina Nicolay, Olena Pfeiffer, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Florence Blandinières, Martin Hud and Bettina Peters (2017), Steuerliche FuE-Förderung, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 15-2017, Berlin. Download
Evers, Maria Theresia, Ina Meier and Christoph Spengel (2017), Country-by-Country Reporting: Tension Between Transparency and Tax Planning, ZEW Discussion Paper No. 17-008, Mannheim. Download
Bergner, Sören Martin, Rainer Bräutigam, Maria Theresia Evers and Christoph Spengel (2017), The Use of SME Tax Incentives in the European Union, ZEW Discussion Paper No. 17-006, Mannheim. Download
Nicolay, Katharina and Christoph Spengel (2017), The European Commission's CC(C)TB Re-Launch, ZEW policy brief No. 17-01, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer and Frank Streif (2016), The Effect of Inflation and Interest Rates on Forward-Looking Effective Tax Rates, Taxation Paper Series, European Commission Download
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer, Hannah Nusser, Oliver Klar and Frank Streif (2016), The Impact of Tax Planning on Forward-Looking Effective Tax Rates, Taxation Paper Series, European Commission. Download
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer, Rainer Bräutigam, Katharina Nicolay, Oliver Klar and Kathrin Stutzenberger (2016), The Effects of Tax Reforms to Address the Debt-Equity Bias on the Cost of Capital and on Effective Tax Rates, European Commission Taxation Papers No. 65, Brüssel. Download
Bräutigam, Rainer and Christoph Spengel (2015), Steuerpolitik in Deutschland – eine Halbzeitbilanz der aktuellen Legislaturperiode im Kontext europäischer Entwicklungen, ZEW Discussion Paper No. 15-070, Mannheim. Download
Bräutigam, Rainer, Christoph Spengel and Frank Streif (2015), Decline of CFC Rules and Rise of IP Boxes: How the ECJ Affects Tax Competition and Economic Distortions in Europe, ZEW Discussion Paper No. 15-055, Mannheim. Download
Pfeiffer, Olena, Christoph Spengel and Johannes Voget (2015), The Impact of Taxes on Bilateral Royalty Flows, ZEW Discussion Paper No. 15-052, Mannheim. Download
Evers, Lisa, Christoph Spengel and Julia Braun (2015), Fiscal Investment Climate and the Cost of Capital in Germany and the EU, ZEW policy brief No. 15-01, Mannheim. Download
Heckemeyer, Jost Henrich, Katharina Richter and Christoph Spengel (2014), Tax Planning of R&D Intensive Multinationals, ZEW Discussion Paper No. 14-114, Mannheim. Download
Evers, Maria Theresia, Katharina Nicolay, Melanie Köstler, Ina Meier, Wolfram Scheffler and Christoph Spengel (2014), Gemeinsame Körperschaftsteuer- Bemessungsgrundlage in der EU: Konkretisierung der Gewinnermittlungsprinzipien und Weiterentwicklungen, ZEW Discussion Paper No. 14-112, Mannheim. Download
Evers, Lisa and Christoph Spengel (2014), Effective Tax Rates under IP Tax Planning, ZEW Discussion Paper No. 14-111, Mannheim. Download
Nicolay, Katharina, Clemens Fuest, Hannah Nusser and Christoph Spengel (2014), Extending Taxation of Interest and Royalty Income at Source – an Option to Limit Base Erosion and Profit Shifting?, ZEW Discussion Paper No. 14-073, Mannheim. Download
Nicolay, Katharina, Jost Henrich Heckemeyer and Christoph Spengel (2014), Assessing the Impact of Introducing an ACE Regime - A Behavioural Corporate Microsimulation Analysis for Germany, ZEW Discussion Paper No. 14-033, Mannheim. Download
Evers, Maria Theresia, Ina Meier and Christoph Spengel (2014), Transparency in Financial Reporting: Is Country-by-Country Reporting Suitable to Combat International Profit Shifting?, ZEW Discussion Paper No. 14-015, Mannheim. Download
Fuest, Clemens, Christoph Spengel, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer and Hannah Nusser (2013), Profit Shifting and "Aggressive" Tax Planning by Multinational Firms: Issues and Options for Reform, ZEW Discussion Paper No. 13-078, Mannheim. Download
Evers, Lisa, Helen Miller and Christoph Spengel (2013), Intellectual Property Box Regimes: Effective Tax Rates and Tax Policy Considerations, ZEW Discussion Paper No. 13-070, Mannheim. Download
Fuest, Clemens, Christoph Spengel, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer and Hannah Nusser (2013), Profit Shifting and "Aggressive" Tax Planning by Multinational Firms: Issues and Options for Reform, ZEW Discussion Paper No. 13-044, Mannheim. Download
Zinn, Benedikt and Christoph Spengel (2012), Book-tax Conformity: Empirical Evidence from Germany, ZEW Discussion Paper No. 12-051, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Martina Ortmann-Babel, Benedikt Zinn and Sebastian Matenaer (2012), A Common Corporate Tax Base for Europe: An Impact Assessment of the Draft Council Directive on a CC(C)TB, ZEW Discussion Paper No. 12-039, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Sebastian Lazar, Lisa Evers and Benedikt Zinn (2012), Romania's Development to a Low-Tax Country: Effective Corporate Tax Burden in Romania from 1992 to 2010 and Romania's Current Ranking Among the Eastern European Member States, ZEW Discussion Paper No. 12-003, Mannheim. Download
Ernst, Christof and Christoph Spengel (2011), Taxation, R&D Tax Incentives and Patent Application in Europe, ZEW Discussion Paper No. 11-024, Mannheim. Download
Nicolay, Katharina, Jost Henrich Heckemeyer, Timo Reister and Christoph Spengel (2010), Impact of Tax Rate Cut Cum Base Broadening Reforms on Heterogeneous Firms – Learning from the German Tax Reform 2008, ZEW Discussion Paper No. 10-036, Mannheim. Download
Elschner, Christina, Christof Ernst and Christoph Spengel (2010), Fiskalische Kosten einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland - Eine empirische Analyse verschiedener Gestaltungsoptionen, ZEW Discussion Paper No. 10-019, Mannheim. Download
Nicolay, Katharina, Jost Henrich Heckemeyer, Timo Reister and Christoph Spengel (2010), Impact of Tax Rate Cut Cum Base Broadening Reforms on Heterogeneous Firms - Learning from the German Tax Reform 2008, Oxford University Centre for Business Taxation Working Paper, 10/05. Download
Elschner, Christina, Jost Henrich Heckemeyer and Christoph Spengel (2009), Besteuerungsprinzipien und effektive Unternehmenssteuerbelastungen in der Europäischen Union, ZEW Discussion Paper No. 09-034, Mannheim. Download
Oestereicher, Andreas, Timo Reister and Christoph Spengel (2009), Common Corporate Tax Base (CCTB) and Effective Tax Burdens in the EU Member States, ZEW Discussion Paper No. 09-026, Mannheim. Download
Reister, Timo, Christoph Spengel, Katharina Nicolay and Jost Henrich Heckemeyer (2008), ZEW Corporate Taxation Microsimulation Model (ZEW TaxCoMM), ZEW Discussion Paper No. 08-117, Mannheim. Download
Spengel, Christoph and Carsten Wendt (2007), A Common Consolidated Corporate Tax Base for Multinational Companies: some Issues and Options, Oxford University Centre for Business Taxation Discussion Paper Oxford University Centre for Business Taxation Working Paper 07/17, Oxford. Download
Spengel, Christoph and Carsten Wendt (2007), Harmonisierung der Konzernbesteuerung innerhalb und an den Außengrenzen der Europäischen Union, ZEW Discussion Paper No. 07-043, Mannheim. Download
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2007), Tax Harmonisation in Europe - The Determination of Corporate Taxable Income in the EU Member States, ZEW Discussion Paper No. 07-035, Mannheim. Download
Becker, Johannes, Clemens Fuest and Christoph Spengel (2005), Konzernsteuerquote und Invesitionsverhalten, ZEW Discussion Paper No. 05-33, Mannheim. Download
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Thorsten Stetter and Carsten Wendt (2005), EU Company Taxation in case of a Common Tax Base, ZEW Discussion Paper No. 05-37, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Bert Rürup and Wolfgang Wiegard (2005), Stellungnahme zu den Steuerreformvorschlägen von CDU/CSU (Konzept 21) und FDP (Berliner Entwurf), Darmstadt/Mannheim/Regensburg.
Spengel, Christoph and Martin Finkenzeller (2004), Measuring the Effective Levels of Company Taxation in the New Member States: A Quantitative Analysis, European Commision Taxation Papers Nr. 7, Brüssel.
Spengel, Christoph, Eva Broer, Ralf U. Braunagel and Dominic Paschke (2004), Lösungshinweise zu den Klausuren im Wahlfachprogramm Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Gießen.
Schäfer, Anne and Christoph Spengel (2004), International Tax Planning in the Age of ICT, ZEW Discussion Paper No. 04-27, Mannheim. Download
Schäfer, Anne and Christoph Spengel (2003), The Impact of ICT on Profit Allocation within Multinational Groups: Arm’s Length Pricing or Formula Apportionment?, ZEW Discussion Paper No. 03-53, Mannheim. Download
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Rico Hermann and Thorsten Stetter (2003), Steueroptimale Rechtsformwahl: Personengesellschaften besser als Kapitalgesellschaften, ZEW Discussion Paper No. 03-30, Mannheim. Download
Jacobs, Otto H., Ulrich Schreiber, Christoph Spengel, Gerd Gutekunst and Lothar Lammersen (2003), Stellungnahme zum Steuervergünstigungsabbaugesetz und weiteren steuerlichen Maßnahmen, ZEW-Dokumentation No. 03-01, Mannheim. Download
Spengel, Christoph and Anne Schäfer (2002), ICT and International Corporate Taxation: Tax Attributes and Scope of Taxation, ZEW Discussion Paper No. 02-81, Mannheim. Download
Devereux, Michael P., Lothar Lammersen and Christoph Spengel (2002), Corporate Taxes and Economic Inefficiency in Europe, Mannheim/Warwick. Download
Spengel, Christoph (2002), Inwieweit eignen sich die International Accounting Standards für die steuerliche Gewinnermittlung?, ZEW Discussion Paper No. 02-52, Mannheim. Download
Spengel, Christoph and Lothar Lammersen (2001), Methoden zur Messung und zum Vergleich von internationalen Steuerbelastungen, Hefte zur Internationalen Besteuerung Nr. 132, herausgegeben vom Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg, Hamburg.
Schreiber, Ulrich, Christoph Spengel and Lothar Lammersen (2001), Effektive Steuerbelastungen bei Vorliegen ökonomischer Renten, ZEW Discussion Paper No. 01-26, Mannheim, published in: Schmalenbach Business Review 54 (2002), 2-23. Download
Jacobs, O. H., Christoph Spengel, Gerd Gutekunst, Rico Hermann, C. Jäger, K. Müller, M. Seybold, Thorsten Stetter and M. Vituschek (2000), Stellungnahme zum Steuersenkungsgesetz, ZEW-Dokumentation No. 00-04, Mannheim. Download
Spengel, Christoph (2000), Effektive Steuerbelastung der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit nach den Vorschlägen zur Reform der Unternehmensbesteuerung, ZEW Discussion Paper No. 00-15, Mannheim. Download
Jacobs, O.H. and Christoph Spengel (1999), The Effective Average Tax Burden in the European Union and the USA: A Computer-based Calculation and Comparison with the model of the European Tax Analyzer, ZEW Discussion Paper No. 99-54, Mannheim. Download
Spengel, Christoph (1999), Effective Marginal Tax Rates for US Investors in Germany and Europe: An Analysis of Recent Tax Reforms in Germany, ZEW Discussion Paper No. 99-55, Mannheim, published in: Intertax 1999, S. 445-459. Download
Jacobs, O.H., Dietmar Harhoff, Christoph Spengel, Tobias Eckerle, C. Jaeger, K. Müller, Fred Ramb and A. Wünsche (1998), Stellungnahme zur Steuerreform 1999/2000/2002, ZEW-Dokumentation No. 98-10, Mannheim. Download
Spengel, Christoph (1994), Innovationsförderung und Besteuerung, ZEW Discussion Paper No. 94-14, Mannheim. Download
Spengel, Christoph and Alexander Kempf (1993), Die Bewertung des DAX Futures: Der Einfluß von Dividenden, ZEW Discussion Paper No. 93-12, Mannheim. Download
Jacobs, O.H. and Christoph Spengel (1992), Besteuerung verbundener Unternehmen und Finanzierung - Die steuerliche Behandlung der nationalen und grenzüberschreitenden Beteiligungs-und Fremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien , ZEW Discussion Paper No. 92-04, Mannheim, published in: Internationales Steuerrecht 1992,1 und 1993,1,2. Download
Jacobs, O.H. and Christoph Spengel (1992), Unternehmensbesteuerung und Finanzierung - Eine vergleichende Analyse der Besteuerungskonzeptionen für Kapitalgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, ZEW Discussion Paper No. 92-03, Mannheim, published in: Intertax 1993,1. Download
Expertises
Dutt, Verena, Christoph Spengel and Heiko Vay (2020), Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet – Kosten, Nutzen, Konsequenzen, Stiftung Familienunternehmen, Mannheim.
Spengel, Christoph, Frank Schmidt, Jost Henrich Heckemeyer, Katharina Nicolay, Alexandra Bartholmeß, Christopher Ludwig, Daniela Steinbrenner, Peter Buchmann, Theresa Bührle, Verena Dutt, Leonie Fischer and Barbara Stage (2020), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology - Update 2019, EU Commission , Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Frank Schmidt, Jost Henrich Heckemeyer, Katharina Nicolay, Alexandra Bartholmeß, Christopher Ludwig, Daniela Steinbrenner, Rainer Bräutigam, Peter Buchmann, Theresa Bührle, Elisa Casi, Verena Dutt, Leonie Fischer, Christoph Harendt, Raphael Müller, Thomas Schwab, Barbara Stage, Heiko Vay and Ann-Catherin Werner (2019), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology - Update 2018, Project for the EU Commission TAXUD/2018/DE/307 Intermediary Report 2018 , Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Katharina Nicolay, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Daniela Steinbrenner, Frank Schmidt and Thomas Wolf (2018), Steuerlicher Digitalisierungsindex 2018, PWC, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Frank Schmidt, Jost Henrich Heckemeyer, Katharina Nicolay, Alexandra Bartholmeß, Rainer Bräutigam, Julia Braun, Peter Buchmann, Theresa Bührle, Elisa Casi, Verena Dutt, Leonie Fischer, Christoph Harendt, Marcel Olbert, Olena Pfeiffer, Thomas Schwab, Daniela Steinbrenner, Kathrin Stutzenberger, Maximilian Todtenhaupt, Heiko Vay and Ann-Catherin Werner (2018), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology - Update 2017, Project for the EU Commission TAXUD/2013/CC/120 Final Report 2017, Mannheim. Download
Bräutigam, Rainer, Friedrich Heinemann, Thomas Schwab, Christoph Spengel and Kathrin Stutzenberger (2018), Internationaler Steuerwettbewerb - Bewertung, aktuelle Trends und steuerpolitische Schlussfolgerungen, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Nicolay, Katharina, Irene Bertschek, Christoph Spengel, Ulrich Laitenberger, Thomas Niebel, Peter Buchmann and Ann-Catherin Werner (2018), Struktur und Volumen des Marktes von Internetdienstleistungen mit Fokus auf Drittlandsunternehmen, Bundesministerium der Finanzen, Berlin. Download
Spengel, Christoph, Katharina Nicolay, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Frank Schmidt and Thomas Wolf (2017), Steuerlicher Digitalisierungsindex 2017, PWC, Mannheim. Download
Heinemann, Friedrich, Olena Pfeiffer, Thomas Schwab, Christoph Spengel, Marcel Olbert and Kathrin Stutzenberger (2017), Analysis of US Corporate Tax Reform Proposals and their Effects for Europe and Germany, Mannheim. Download
Dutt, Verena, Christoph Spengel and Heiko Vay (2017), Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet: Kosten, Nutzen, Konsequenzen, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Bräutigam, Rainer, Thomas Schwab, Christoph Spengel and Kathrin Stutzenberger (2017), Die Entwicklung der Vermögensteuer im internationalen Vergleich, Stiftung Familienunternehmen, München, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Frank Schmidt, Jost Henrich Heckemeyer, Katharina Nicolay, Alexandra Bartholmeß, Rainer Bräutigam, Julia Braun, Verena Dutt, Maria Theresia Evers, Christoph Harendt, Oliver Klar, Hannah Nusser, Marcel Olbert, Olena Pfeiffer, Daniela Steinbrenner, Frank Streif and Maximilian Todtenhaupt (2017), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology: Final Report 2016, Project for the EU Commission TAXUD/2013/CC/120 Final Report 2016, Mannheim. Download
Bräutigam, Rainer, Verena Dutt, Maria Theresia Evers, Friedrich Heinemann and Christoph Spengel (2017), Länderindex Familienunternehmen – Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer and Frank Streif (2016), The Effect of Inflation and Interest Rates on Forward-Looking Effective Tax Rates, European Commission, Mannheim.
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer, Hannah Nusser, Oliver Klar and Frank Streif (2016), The Impact of Tax Planning on Forward-Looking Effective Tax Rates, EU Commission, Mannheim.
Spengel, Christoph, Dieter Endres, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer, Alexandra Bartholmeß, Rainer Bräutigam, Julia Braun, Olena Pfeiffer, Maria Theresia Evers, Christoph Harendt, Frank Streif, Maximilian Todtenhaupt and Manuel Halter (2016), Effective Tax Levels using the Devereux/Griffith Methodology - Update 2015, Project for the EU Commission TAXUD/2013/CC/120 Intermediate Report 2015, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Jost Henrich Heckemeyer, Rainer Bräutigam, Katharina Nicolay, Oliver Klar and Kathrin Stutzenberger (2016), The Effects of Tax Reforms to Address the Debt-Equity Bias on the Cost of Capital and on Effective Tax Rates, Europäische Kommission, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Pierre Hausemer, Sören Bergner, Rainer Bräutigam, Maria Theresia Evers, Simone Plances and Frank Streif (2015), SME Taxation in Europe - An Empirical Study of Applied Corporate Income Taxation for SMEs Compared to Large Enterprises, European Commission (CIP Programme), Mannheim. Download
Heinemann, Friedrich, Christoph Spengel, Rainer Bräutigam and Maria Theresia Evers (2015), Das Eckpunktepapier und der Referentenentwurf des BMF zur Erbschaftsteuer, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Spengel, Christoph, Dieter Endres, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer, Alexandra Bartholmeß, Rainer Bräutigam, Olena Pfeiffer, Lisa Evers, Maria Theresia Evers, Manuel Halter, Christoph Harendt, Katharina Richter, Frank Streif and Maximilian Todtenhaupt (2014), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology, EU Kommission, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Dieter Endres, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer, Alexandra Bartholmeß, Rainer Bräutigam, Olena Pfeiffer, Manuel Halter, Katharina Richter, Uwe Scheuering and Frank Streif (2013), Effective Tax Levels using the Devereux/Griffith Methodology, EU Kommission, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Lisa Evers, Maria Theresia Evers, Uwe Scheuering and Frank Streif (2013), Die Folgen von Substanzsteuern für Familienunternehmen, Staat und Gesellschaft, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Spengel, Christoph, Christina Elschner, Dieter Endres, Katharina Richter, Manuel Halter, Alexandra Bartholmeß, Daniel Dreßler, Katharina Nicolay and Jost Henrich Heckemeyer (2012), Effective Tax Levels at the Industry Level using the Devereux/Griffith Methodology, Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Christina Elschner, Dieter Endres, Alexandra Bartholmeß, Daniel Dreßler, Lisa Evers, Maria Theresia Evers, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer, Katharina Richter and Uwe Scheuering (2012), Effective Tax Levels using the Devereux/Griffith Methodology, Mannheim. Download
Nicolay, Katharina, Jost Henrich Heckemeyer and Christoph Spengel (2012), Konsequenzen einer zinsbereinigten Bemessungsgrundlage für die Steuerbelastung deutscher Unternehmen und das Steueraufkommen, DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU, Mannheim. Download
Bellingwout, Jaap, Lisa Evers, Jost Henrich Heckemeyer and Christoph Spengel (2012), Corporate Taxation of Headquarter Services in Europe, VU University of Amsterdam, Amsterdam and Mannheim. Download
Spengel, Christoph, Lisa Evers, Manuel Halter and Benedikt Zinn (2012), Unternehmensbesteuerung in Deutschland, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Devereux, Michael P., Christina Elschner, Dieter Endres, Christoph Spengel, Alexandra Bartholmeß, Daniel Dreßler, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer and Benedikt Zinn (2009), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology, Mannheim und Oxford. Download
Spengel, Christoph, Andreas Oestreicher, Christina Elschner, Timo Reister, Christof Ernst, Michael Grünewald, Katharina Nicolay, Jens Prassel and Lina Cui (2008), Study on the Impact of Reforms of Corporate Income Taxation Systems at the EU Level on the Size of the Tax Bases of the EU Companies, using the Model “European Tax Analyzer”, EU-Kommission, Mannheim und Göttingen. Download
Devereux, Michael, Christina Elschner, Dieter Endres, Jost Henrich Heckemeyer, Michael Overesch, Ulrich Schreiber and Christoph Spengel (2008), Effective Levels of Company Taxation within an Enlarged EU, EU Commission, Mannheim.
Oestreicher, Andreas, Wolfram Scheffler, Christoph Spengel and Dietmar Wellisch (2006), Weiterentwicklung der Konzernbesteuerung in Deutschland und in der Europäischen Union, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen, Mannheim.
Wiegard, Wolfgang, Wolfgang Schön, Ulrich Schreiber, Christoph Spengel, Ulli Konrad, Michael Overesch and Timo Reister (2006), Reform der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung durch die Duale Einkommensteuer, Mannheim.
Spengel, Christoph (2006), Besteuerung von Einkommen - Aufgaben, Wirkungen und europäische Herausforderungen, Gutachten erstattet für den 66. Deutschen Juristentag 2006, Gießen.
Spengel, Christoph (2005), Effektive Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten, Expertise für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Gießen.
Spengel, Christoph, Carsten Wendt and Claudiu Ghimbos (2004), Steuerliche Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Wirtschaftsgütern in den Staaten der EU und anderen wichtigen Industrienationen unter besonderer Berücksichtigung der Urheberrechte in der Filmbranche, Bundesamt für Finanzen, Mannheim.
Spengel, Christoph, Thiess Büttner and Wolfram Scheffler (2004), Erbschaftsteuerbelastung in Deutschland, den Staaten der EU und anderen wichtigen Staaten (in Europa, USA, Japan) bei unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht, Bundesministerium der Finanzen, Mannheim.
Spengel, Christoph (2003), Perspektiven für die Weiterentwicklung der Unternehmensbesteuerung in Deutschland, Sachverständigenrat, Gießen.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (2002), Analyse handels- und steuerrechtlicher Abschreibungsregeln - Anforderungen an Abschreibungsvorschriften im modernen Wirtschaftsleben, Gutachten für das Bundesministerium der Finanzen, Göttingen, Mannheim.
Spengel, Christoph (2002), Systemgerechte Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Halbeinkünfteverfahren, Gutachten für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Manneim.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel and in Zusammenarbeit mit Baker & McKenzie (2001), The Effective Tax Burden of Companies in the Member States of the EU - The Perspective of a Multinational Investor, Amsterdam, London.
Spengel, Christoph (2001), Der Steuerstandort Deutschland im internationalen Vergleich - Eine Analyse vor dem Hintergrund des Steuersenkungsgesetzes 2001, Gutachten für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Mannheim.
Lammersen, Lothar and Christoph Spengel (2001), Estimation of the Effective Tax Rates for Norwegian Companies, Gutachten für die Confederation of Norwegian Business and Industry, Mannheim.
Michael P., Devereux, Lothar Lammersen and Christoph Spengel (2001), Changes in the Effective Levels of Company Taxation in the Member States of the EU: 1999 to 2001, Europäische Kommission, Warwick.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (2000), Computing the Effective Average Tax Burden for Germany, France, the Netherlands, the UK, Ireland and the USA Using the European Tax Analyzer, Report prepared for the Taxation and Customs Directorate General of the European Commision, Mannheim.
Spengel, Christoph and Michael Vituschek (1999), Besteuerung der Rechtsformen nach den Empfehlungen der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung, Forschungsbericht Nr. 9904 der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, Mannheim.
Jacobs, Otto H. and Christoph Spengel (1999), Eine vergleichende Untersuchung über die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter in Deutschland, Frankreich, Großbritanien, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten., Gutachten im Auftrag des Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, Mannheim.
Spengel, Christoph, Caron & Stevens and Baker & McKenzie (1999), Survey of the Effective Tax Burden in the European Union - Impact on Domestic and Cross-Border Financing, Investment and Location Decisions, Gutachten Studie im Auftrag des niederländische Finanzministeriums, Amsterdam.
Oestreicher, Andreas and Christoph Spengel (1998), Die deutsche handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung im Vergleich zu internationalen Rechnungslegungsprinzipien und zur handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung in wichtigen Industriestaaten, Gutachten im Auftrag des Bundesministerium der Finanzen, Mannheim.
Harhoff, Dietmar, Otto H. Jacobs, Fred Ramb, Frank Schmidt and Christoph Spengel (1997), Unternehmenssteuerreform, Innovationsförderung und Zukunftsinvestitionen, Gutachten im Auftrag des Bundesministerium für Forschung und Technologie, Mannheim.
Research Reports
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
Projects
Finished Projects
- Project Duration 01.01.2018 - 30.06.2018International Tax Competition – Evaluation, Trends and Conclusions for Fiscal Policy Makers
- Project Duration 01.03.2015 - 28.02.2016International Profit Shifting: Its main Channels and Countermeasures
- Project Duration 01.07.2012 - 30.04.2017Confluence – Taxation Database
- Project Duration 01.04.2012 - 30.09.2013SEEK-Project 2012: Taxation and Corporate Innovation
- Project Duration 19.03.2012 - 30.09.2012Corporate Taxation of Headquarter Services in Europe
- Project Duration 01.08.2007 - 31.08.2008Evaluation of tax expenditures
- Project Duration 01.02.2007 - 31.01.2008BAK Taxation Index 2007
- Project Duration 01.02.2007 - 30.06.2008Measuring the financial consequences of corporate tax reforms
- Project Duration 15.08.2006 - 30.11.2008Taxation of ship management companies in Cyprus and the European Union
- Project Duration 01.01.2006 - 01.09.2008Effective levels of company taxation within an enlarged European Union
- Project Duration 01.01.2006 - 31.12.2010Taxation of multinational groups in Europe
- Project Duration 01.10.2005 - 15.10.2006Continuation of the Development of Corporate Taxation in Germany and the EU
- Project Duration 01.10.2005 - 30.06.2009Taxation Knowledge Database
- Project Duration 01.06.2005 - 31.03.2006Dual Income Tax
- Project Duration 01.01.2005 - 31.03.2005The Permanent Establishment Definition in the Age of ICT
- Project Duration 01.10.2004 - 31.12.2005Tax Accounting in Europe
- Project Duration 01.07.2004 - 31.12.2005Measuring the Tax Burden on International Assignments
- Project Duration 01.01.2004 - 30.06.2006Effective Tax Burdens as Location Factor
- Project Duration 01.01.2002 - 31.07.2004E-Commerce and International Corporate Taxation
- Project Duration 01.10.1999 - 31.03.2003Tax Burden and Impact on National and Trans-National Business Activity
- Project Duration 01.04.1999 - 31.03.2003Taxation of Partnerships
- Project Duration 01.04.1998 - 31.12.1999CD-Rom Altersvorsorge KOMPETENT
Events
Symposium
- 21.06.2007Mannheimer Unternehmenssteuertag 2007
Department
Function
Research Associate
Phone: +49 (0) 621 181 1704