Aktuelles

  1. Standpunkt // 18.02.2016

    Chinas Wirtschaftspolitik braucht einen Kurswechsel

    Das Jahr 2016 hat mit einem Paukenschlag begonnen, der aus China kam und Investoren weltweit aufschreckte: Die chinesische Börse ist innerhalb weniger Tage um fünfzehn Prozent abgestürzt, und die schlechten…
  2. Standpunkt // 17.12.2015

    Die Bundesländer brauchen mehr Steuerautonomie

    Falls Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble darüber grübeln sollte, wie er seine Länderkollegen zu Weihnachten beschenken kann, braucht er nur den Vorschlag der Länder zur Reform des Finanzausgleichs zu lesen:…
  3. Standpunkt // 25.11.2015

    Die Kontrolle der Emissionen zählt

    Anfang Dezember treffen sich die Staaten der Welt zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris. Das Gipfeltreffen soll zu einem globalen Abkommen über eine Eindämmung von CO2-Emissionen führen. Das Ziel…
  4. Standpunkt // 17.09.2015

    Wie sich die gemeinsame Haftung in der Eurozone eindämmen lässt

    Die Kreditzinsen für hoch verschuldete Mitglieder der Eurozone sind seit der Verkündung des "Outright Monetary Transactions" (OMT)-Programms der Europäischen Zentralbank auf ein Niveau gesunken, das in keiner…
  5. Standpunkt // 13.08.2015

    Auf dem Weg zum Dauerkrisenherd

    Nach den dramatischen Verhandlungen über die Zukunft Griechenlands ist beschlossen worden, ein neues Hilfsprogramm auf den Weg zu bringen. Was bedeutet das für die Zukunft der Eurozone insgesamt?