Mit der Globalisierung und einhergehenden Phänomenen wie Migration, Klimawandel und Digitalisierung steht Europa vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs und Mitinitiator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), hat diese Herausforderungen antizipiert, seine Gedanken dazu sind hochaktuell. Bei der gemeinsamen Gedenkveranstaltung der baden-württembergischen Landesregierung und des ZEW in Mannheim am 21. März 2017 setzten sich ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, Ph.D, Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL und EU-Kommissar Günther H. Oettinger jeweils mit dem geistigen und wirtschaftspolitischen Erbe Lothar Späths auseinander – und betonten gleichsam, welche Handlungsmaximen sich für Europa daraus ergeben.