Inhalte
Überblick über internationale Konjunkturindikatoren
- Arten, Zusammensetzung und Eigenschaften bekannter Konjunkturindikatoren
- Anwendungsmöglichkeiten und Konstruktion eigener Indikatoren
Datenerfassung und Interpretationsprobleme bei internationalen Vergleichen
- Probleme der Preismessung und internationaler Vergleich von Inflationsraten
- Probleme der Arbeitsmarktstatistik, internationaler Vergleich von Arbeitslosenquoten und Interpretation lohnpolitischer Kennzahlen
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Verfahren zur Saisonbereinigung
Ankündigungseffekte am Anleihemarkt
Zielgruppen
Volkswirtschaftliche Abteilungen, Portfolio Management, Unternehmensanalyse, Investment Research, Vermögensberatung, Ministerien, Verbände, Industrie- und Handelskammern
Referenten
Dr. Dieter Hess
Universität zu Köln
Überblick über internationale Konjunkturindikatoren
- Arten, Zusammensetzung und Eigenschaften bekannter Konjunkturindikatoren
- Anwendungsmöglichkeiten und Konstruktion eigener Indikatoren
Datenerfassung und Interpretationsprobleme bei internationalen Vergleichen
- Probleme der Preismessung und internationaler Vergleich von Inflationsraten
- Probleme der Arbeitsmarktstatistik, internationaler Vergleich von Arbeitslosenquoten und Interpretation lohnpolitischer Kennzahlen
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Verfahren zur Saisonbereinigung
Ankündigungseffekte am Anleihemarkt
Volkswirtschaftliche Abteilungen, Portfolio Management, Unternehmensanalyse, Investment Research, Vermögensberatung, Ministerien, Verbände, Industrie- und Handelskammern
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
20.11.2002 | 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Einheit
- Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
- Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar