Quantitative Planungsmethoden in der Energiewirtschaft –
Expertenseminar
Theorie und Anwendungen, Economic Modeling Workshop (EMW) 2002
Inhalte
- Markt-/Nachfrageanalyse: Einführung in STATA
- Engergienachfrageprognosen und Schätzung von Eigen-/Kreuzpreiselastizitäten mit Hilfe von uni, bi- und multivariaten Modellen
- Analyse der Kundenbindung
- Produktions-/Angebotsplanung
- Preispolitik: Einführung in die Programmiersprache GAMS
- Formulierung von Optimierungsproblemen als MCP (mixed complementarity problem)
- Kraftwerkseinsatz- und -ausbauplanung auf der Basis der Linearen Programmierung (LP)
- Simultane Preis- und Angebotsplanung
- Auswirkungen energiepolitischer Eingriffe wie Energie-/CO2-Steuer oder Kernenergieausstieg
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Personen aus Wissenschaft (Universitäten, außeruniv. Forschungseinrichtungen, Ministerien) und Wirtschaft (Consulting, Energieversorgungsunternehmen).
Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Statistik und Mikroökonomie sind von Vorteil.