Inhalte
- Binär abhängige Variablen, (Geordnetes) Probit, (Multinomiales) Logit, Tobit, Modell fester und zufälliger Effekte
- Selektionsverzerrung aufgrund beobachtbarer und unbeobachtbarer Variablen, soziale und natürliche Experimente, nicht-experimentelle Methoden (Propensity Score Matching, Differenzen von Differenzen)
Methoden
Vorträge, PC-Demonstration, Praxisbeispiele
Zielgruppen
Referenten und Experten aus Ministerien, Verwaltungen, Verbänden, Stiftungen, Unternehmen und der Presse, die mit der Interpretation empirischer Untersuchungen zu wirtschaftspolitisch relevanten Themen befasst sind.
Zusatzinformation
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt.
Referenten
- Binär abhängige Variablen, (Geordnetes) Probit, (Multinomiales) Logit, Tobit, Modell fester und zufälliger Effekte
- Selektionsverzerrung aufgrund beobachtbarer und unbeobachtbarer Variablen, soziale und natürliche Experimente, nicht-experimentelle Methoden (Propensity Score Matching, Differenzen von Differenzen)
Vorträge, PC-Demonstration, Praxisbeispiele
Referenten und Experten aus Ministerien, Verwaltungen, Verbänden, Stiftungen, Unternehmen und der Presse, die mit der Interpretation empirischer Untersuchungen zu wirtschaftspolitisch relevanten Themen befasst sind.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt.
Termin
13.05.2004 - 14.05.2004 | 9:00 - 17:00 Uhr
Einheit
- Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar