In diesem Expertenseminar gewinnen Sie anwendungsorientiertes Detailwissen zur Interpretation wichtiger gesamtwirtschaftlicher Konjunkturindikatoren und makroökonomischer Eckdaten. Aus mindestens vier Gründen sollten Sie makroökonomische Indikatoren hinterfragen und interpretieren: So wichtig die frühzeitige Veröffentlichung gesamtwirtschaftlicher Daten ist, so unsicher und revisionsbedürftig sind häufig die ersten, vorläufigen Werte. International werden volkswirtschaftliche Eckdaten teilweise unterschiedlich definiert. Verschiedene Verfahren zur Preisbereinigung beeinflussen die Ergebnisse. Bei der üblicherweise durchgeführten Saisonbereinigung können unterschiedliche Verfahren zu verschiedenen Werten führen.
Referenten
Prof. Dr. Bertram Steininger
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und ZEW
- Daten und Fakten zum deutschen Konjunkturzyklus und zur Synchronisation von Konjunkturzyklen
- Konstruktion und Interpretation von Konjunkturindikatoren
- Saisonbereinigungsverfahren und Interpretationsprobleme
- Probleme der Preismessung, der Umrechnung nominaler in reale Wirtschaftsdaten und des internationalen Vergleichs von Inflationsraten
- Arbeitsmarktstatistik und internationale Vergleiche von Arbeitslosenquoten
- Überblick zur Systematik der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
- Neuere Entwicklungen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: quantitative Auswirkungen von Revisionen, anstehende Reformen
- Sie können die Hintergründe volkswirtschaftlicher Indikatoren besser verstehen.
- Sie lernen methodische Neuerungen in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung kennen.
- Sie können die Aussagefähigkeit internationaler Vergleiche besser einschätzen.
- Sie können volkswirtschaftliche Analysen sicherer interpretieren.
Vorträge, Praxisbeispiele und Diskussionen
Mitarbeiter aus volkswirtschaftlichen und strategischen Abteilungen von Ministerien und Verbänden, sowie von Medien und Kammern; Mitarbeiter aus Banken und Vermögensberatungen, Asset Management sowie Finanzmarktanalysten
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
31.01.2012 | 9:00 - 17:00 Uhr
Dieses Seminar ist ausgebucht, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Termine.
Weitere Termine
- 01.02.2012
- 12.10.2011
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Einheit
- Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar