Mit der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind vielfältige Anforderungen verknüpft. Gerade den Soft Skills, wie etwa den Fähigkeiten, Gespräche im beruflichen Alltag zu meistern oder mit schwierigen Situationen umzugehen, kommen dabei eine große Bedeutung zu. Neben dem klassischen Handwerkszeug – Führungsprinzipien, Aufgaben und Instrumente – gehören deshalb auch kommunikationspsychologische Aspekte der Führung zu den Inhalten dieses Seminars.
Referenten
Barbara Hey
ZEW
- Wichtige Führungsprinzipien, -aufgaben und -instrumente
- Gesprächsführung und Kommunikationstechniken für Führungskräfte
- Besondere Anforderungen an weibliche Führungskräfte
- Praxisnahe Übungen und Feedback dazu
- Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag
Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft wirken und Ihr eigenes Führungsprofil weiterentwickeln können. Außerdem profitieren Sie von den Erfahrungen, die der Austausch mit anderen Frauen in Leitungsfunktionen unterschiedlicher Disziplinen mit sich bringt. In praktischen Übungen trainieren Sie – auf Ihre individuelle Situation abgestimmt – den Einsatz kommunikationspsychologischer Instrumente.
Das Seminar richtet sich an Wissenschaftlerinnen mit Führungserfahrung.
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
13.03.2019 - 14.03.2019
Tag 1: 09:30 - 17:30 Uhr
Tag 2: 08:00 - 16:00 Uhr
Die Teilnahme an diesem Seminar ist nicht mehr möglich.
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Kategorie
- Expertenseminar