Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten zeigen, wie groß die Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen in Wirtschaft und privaten Haushalten sind. Der Bundeswirtschaftsminister gibt Tipps zum Energiesparen, die Öffentlichkeit diskutiert über die Drosselung der nächtlichen Heiztemperatur und die soziale Frage stellt sich angesichts der hohen Energiepreise mit neuer Dringlichkeit. Gleichzeitig macht der Krieg in der Ukraine deutlich, dass effektivem Klimaschutz eine geopolitische Bedeutung zukommt. Doch wie lässt sich unter Krisenbedingungen Klimapolitik im europäischen Rahmen gestalten, ohne soziale oder wirtschaftliche Verwerfungen zu riskieren? Wie können wir kurzfristig die Energieversorgung sichern, ohne erneut Abhängigkeiten und fossile Infrastrukturen zu schaffen? Schließlich: Welche Ordnung braucht unsere Klimapolitik?
Über diese und weitere Fragen diskutieren:
- Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Saori Dubourg, Mitglied des Vorstands der BASF SE
- Prof. Dr. Sebastian Rausch, Leiter des ZEW-Forschungsbereiches Umwelt- und Klimaökonomik
- Prof. Achim Wambach, PhD, Präsident des ZEW
Dem BMBF – Dialog zur Klimaökonomie und dem ZEW – Förderkreis Wissenschaft und Praxis e.V. danken wir herzlich für die Unterstützung der Veranstaltung.
Podium
Dr. Franziska Brantner
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Saori Dubourg
Mitglied des Vorstands der BASF SE
In eigener Sache
Mit einer ökonomischen Perspektive auf Klimapolitik und Klimaschutz beschäftigt sich auch das neue Buch „Klima muss sich lohnen“ von ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD, das am 15. August 2022 im Verlag Herder erscheint.
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an event@zew.de
Ausgewählte Veranstaltungen
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
16.09.2022 | 18:15 - 19:45
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim