Für die Beurteilung der Qualität wirtschaftswissenschaftlicher, aber auch sozialwissenschaftlicher Studien sind grundlegende ökonometrische Kenntnisse nötig. In dieser Veranstaltung werden anhand konkreter Schätzergebnisse aus der Praxis die Grundlagen der Ökonometrie für Nicht-Mathematiker aufbereitet.
Referenten
Dr. Anja Schüler
ZEW
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen
Universität Regensburg und ZEW
Einfache Regressionsanalysen:
Varianz, Kovarianz, Erfahrungswert, Korrelationskoeffizient, Gauss-Markov-Bedingungen, Methode der kleinsten Quadrate, Hypothesentest, Signifikanzniveau, Konfidenzintervall, t-Test, F-Test, Bestimmtheitsmaß, Standardfehler, einseitiger und zweiseitiger Test
Multiple Regressionsanalysen:
Dummy-Variablen, Problem fehlender Variablen, Multikollinearität
Referenten und Experten aus Ministerien, Verwaltungen, Verbänden, Stiftungen, Unternehmen und der Presse, die mit der Interpretation empirischer Untersuchungen zu wirtschaftspolitisch relevanten Themen befasst sind.
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
11.02.2004 - 12.02.2004 | 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
BASF SE, Berliner Büro
Charlottenstraße 59 10117 Berlin