Wir betreten derzeit wettbewerbspolitisches Neuland: wie sollte mit Marktmacht und deren Missbrauch in der digitalen Ökonomie umgegangen werden? Sind die zur Verfügung stehenden Konzepte und Regulierungsinstrumente noch angemessen? Welchen Herausforderungen sehen sich die Kartellbehörden gegenüber? Die aktuell eingeleiteten Ermittlungsfälle des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission gegen zwei der ganz Großen der digitalen Ökonomie, Facebook und Google, unterstreichen die Virulenz dieser Fragen.
Das diesjährige ZEW Wirtschaftsforum widmet sich dem Thema „Neue Regeln für die Digitale Wirtschaft?“. Profilierte Gäste werden am ZEW diskutieren, inwieweit die Wettbewerbspolitik in der Lage ist, mit der wachsenden Marktmacht großer digitaler Unternehmen angemessen umzugehen – auf nationaler wie auf europäischer Ebene.
Redner/-innen
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.
Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung
Julia Holtz
Competition Director, Google
Andreas Mundt
Präsident des Bundeskartellamts, Bonn
Christoph Weigler
General Manager, Uber München
Prof. Dr. Thomas Fetzer
Universität Mannheim und MaCCI
Teilnahme auf Einladung.
Interessiert? Schreiben Sie uns an: event@zew.de
Verbunden mit dem Wirtschaftsforum ist der Festakt zur Amtsübergabe des ZEW-Präsidenten. Mit Professor Achim Wambach konnte eine herausragende Persönlichkeit und ein exzellenter Wissenschaftler als neuer Präsident des ZEW gewonnen werden. Dies wird beim Festakt gebührend gefeiert. Ab 18 Uhr wird Professor Wambach in sein neues Amt eingeführt sowie der ehemalige ZEW-Präsident Professor Clemens Fuest verabschiedet. Weitere Informationen zum Festakt
E-Mail: event@zew.de