Das ZEW-Netzwerk „Immobilienmärkte und Kapitalmärkte“ (ReCapNet) untersucht die Wechselwirkungen zwischen Immobilienmärkten und Kapitalmärkten. Mitte November veranstaltet das ZEW Mannheim die zwölfte Konferenz des Netzwerks, die dieses Jahr virtuell stattfindet.
Die einzelnen Sessions werden auf verschiedene Konferenztage verteilt. Die genauen Daten und Uhrzeiten richten sich nach den unterschiedlichen Zeitzonen der Rednerinnen und Redner und werden bekannt gegeben, sobald das Programm feststeht.
Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz ist das Thema „Global Trends and Real Estate: Risks and Challenges“. Erwünscht sind Beiträge zu diesem Thema oder anderen Aspekten des Bereichs gewerbliche Immobilienmärkte und Kapitalmärkte.
Mögliche Themen sind:
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Immobilienmärkte
- Urbanisierung und Gentrifizierung
- Bezahlbarer Wohnraum
- Green Real Estate und Nachhaltigkeit
- Digitalisierung und PropTech
Die Auswahl der Papiere erfolgt auf Grundlage eines wettbewerbsorientierten Review-Verfahrens. Wir begrüßen sowohl Beiträge von etablierten als auch von Nachwuchswissenschaftlern/-innen. Eventuell besteht für alle Autorinnen und Autoren, deren Paper akzeptiert wurde, die Möglichkeit, ihre Arbeit für eine Sonderausgabe in einem Fachjournal einzureichen. Sollte dies der Fall sein, werden die entsprechenden Informationen dazu noch nachgeliefert.
Hauptredner
Edward Glaeser
Harvard University, Cambridge, USA
Wissenschaftlicher Beirat
Shaun Bond
The University of Queensland, Brisbane, Australien
Piet Eichholtz
Maastricht University, Niederlande
Marc Francke
Universiteit van Amsterdam und Ortec Finance, Niederlande
John Glascock
University of Connecticut, Mansfield, USA
Seow Eng Ong
National University of Singapore, Singapur
Felix Schindler
Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) und ZEW
Steffen Sebastian
Universität Regensburg und ZEW
Bertram Steininger
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und ZEW
Peter Westerheide
BASF SE, Ludwigshafen und ZEW
Bitte schicken Sie Ihr vollständiges Papier an recapnet@zew.de. Gültige Einreichungen sollten Folgendes beinhalten:
- Eine PDF-Version des Papiers; bitte entfernen Sie alle Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z.B. Metadaten einer Datei, Danksagungen, Institutsreferenzen)
- Ihre vollständigen Kontaktdaten am Ende der E-Mail.
Einreichungsfrist: 16. August 2020
Benachrichtigung über die Annahme: 30. September 2020
Die Konferenz ist nach Anmeldung für die Öffentlichkeit zugänglich. Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an.
Zur Anmeldung für die Keynote melden Sie sich bitte für die Vormittags-Session am 13. November an.
Ausgewählte Artikel
Ausgewählte Veranstaltungen
Termin
10.11.2020 - 19.11.2020
Veranstaltungsort
Online