Herr Dr. Oliver Heneric arbeitete für das ZEW im Bereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Engel, Dirk und Oliver Heneric (2013), Localisation of Knowledge and Entrepreneurs’ Mobility: The Case of Germany’s Biotechnology Industry, Jahrbuch für Regionalwissenschaft 33(2), 172-193.
Champenois, Claire, Dirk Engel und Oliver Heneric (2006), What kind of German biotechnology start-ups do venture capital companies and corporate investors prefer for equity investments?, Applied Economics 38, 505-518.
Engel, Dirk und Oliver Heneric (2006), Stimuliert der BioRegio-Wettbewerb die ansiedlung neuer Biotechnologieunternehmen? Ergebnisse einer ökonometrischen Analyse, Jahrbuch für Regionalwissenschaft 26, 75-102.
Beiträge in Fachzeitschriften
Heneric, Oliver und Matthias Meitner (2005), Corporate Finance-Perspektiven für die deutsche Life Science Industrie 2005/2006, M&A Review 05/2005, 208-214.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Heneric, Oliver (2007), Herausforderung Biotechnologie, Bd. 83, Nomos, Baden-Baden.
Reiß, Thomas, Ulrich Schmoch, Torben Schubert, Christian Rammer und Oliver Heneric (2007), Aussichtsreiche Zukunftsfelder der Biotechnologie, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart.
Heneric, Oliver, Georg Licht und Wolfgang Sofka (2005), Europe's Automotive Industry on the Move, Bd. 32, Physica-Verlag, Heidelberg.
Discussion Papers und Working Papers
Engel, Dirk und Oliver Heneric (2005), Stimuliert der BioRegio-Wettbewerb die Bildung von Biotechnologieclustern in Deutschland? – Ergebnisse einer ökonometrischen Analyse, ZEW Discussion Paper No. 05-54, Mannheim, erschienen in: Jahrbuch für Regionalwissenschaft. Download
Fier, Andreas und Oliver Heneric (2005), Public R&D Policy: The Right Turns of the Wrong Screw? The Case of the German Biotechnology Industry, ZEW Discussion Paper No. 05-60, Mannheim, erschienen in: Sustaining Entrepreneurship and Economic Growth. Download
Engel, Dirk und Oliver Heneric (2005), Biotechnologie-Gründungen im Ruhrgebiet, RWI Materialien, Heft 21, Essen.
Engel, Dirk und Oliver Heneric (2005), Do University Based Regions Really Attract Outside Entrepreneurs – The Case of the German Biotechnology Industry, ZEW Discussion Paper No. 05-61, Mannheim. Download
Champenois, Claire, Dirk Engel und Oliver Heneric (2004), The Birth of German Biotechnology Industry: Did Venture Capital run the Show?, ZEW Discussion Paper No. 04-09, Mannheim, erschienen in: Applied Economics. Download
Beise-Zee, Marian, Thomas Cleff, Oliver Heneric und Christian Rammer (2002), Lead Markt Deutschland - Zur Position Deutschlands als führender Absatzmarkt für Innovationen, ZEW-Dokumentation Nr. 02-02, Mannheim. Download
Gutachten
Rammer, Christian, Oliver Heneric und Harald Legler (2005), Innovationsmotor Chemie 2005 - Leistungen und Herausforderungen, Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk, Andreas Fier, Oliver Heneric, Katrin Hussinger, Georg Licht, Elisabeth Müller und Wolfgang Sofka (2004), European competitiveness report 2004, Competitiveness and benchmarking, European Commission, Brussels. Download
Rammer, Christian, Oliver Heneric, Wolfgang Sofka und Harald Legler (2003), Innovationsmotor Chemie, Ausstrahlung von Chemie-Innovationen auf andere Branchen, Gutachten für den Verband der Chemischen Industrie (VCI), Mannheim, Hannover. Download
Forschungsberichte
- M&A-Report
- M&A-Report
- ZEW-Finanzmarktreport
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 30.04.2009Beitrag von FuE-Förderprogrammen zur Innovationstätigkeit: Ein internationaler Vergleich
- Projektlaufzeit 15.12.2005 - 16.08.2006Studie über die Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen auf die Innovationstätigkeit innerhalb eines Marktes
- Projektlaufzeit 01.05.2005 - 31.07.2006Das Rhein-Neckar-Dreieck im Vergleich zu ausgewählten deutschen und europäischen Metropolregionen
- Projektlaufzeit 01.05.2005 - 30.06.2006FuE-Pipeline in den Life Sciences
- Projektlaufzeit 01.04.2005 - 30.06.2006Unternehmensgründungen in der Biotechnologie in Deutschland 1991 bis 2004
- Projektlaufzeit 01.10.2004 - 30.04.2005Innovationsmotor Chemie 2005: Leistungen und Herausforderungen
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 31.10.2004Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Automobilindustrie
- Projektlaufzeit 01.09.2003 - 31.10.2004Zur Situation der Medizintechnik in Deutschland im internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.08.2003 - 31.08.2005Entwicklung deutscher Biotechnologieindustrie: Geschäfts- und Finanzierungsmodelle
- Projektlaufzeit 01.01.2003 - 30.09.2005Direkte Indikatoren für die Kommerzialisierung von Forschung und Technologie
- Projektlaufzeit 01.09.2002 - 28.02.2003Innovationsmotor Chemie: Ausstrahlung von Chemie-Innovationen auf anderen Branchen
- Projektlaufzeit 01.07.2002 - 31.03.2003Lead Market Analyse für Funktionscluster
- Projektlaufzeit 01.06.2002 - 31.01.2005FuE- und Innovationsverhalten von Großunternehmen und KMU unter dem Einfluss der Konjunktur
- Projektlaufzeit 01.04.2002 - 01.10.2002Prognosemodell zur Bestimmung für den Verbrauch von Vorprodukten
- Projektlaufzeit 01.03.2001 - 30.06.2002Lead Market Deutschland: Bewertung der Rolle Deutschlands als potenzieller führender Absatzmarkt in neuen Technologiefeldern
- Projektlaufzeit 01.06.1999 - 31.03.2003Analyse führender Absatzmärkte für globale Produkte
Veranstaltungen
Expertenseminar
- 03.12.2002Der richtige Umgang mit Marktdaten Teil 2
- 12.05.2003Der richtige Umgang mit Marktdaten Teil 1
- 13.05.2003Der richtige Umgang mit Marktdaten Teil 2