Frau Kathrin Göggel arbeitete für das ZEW im Bereich „Arbeitsmärkte und Personalmanagement“.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Göggel, Kathrin und Thomas Zwick (2012), Heterogeneous Wage Effects of Apprenticeship Training, Scandinavian Journal of Economics.
Coneus, Katja, Kathrin Göggel und Grit Mühler (2009), Maternal Employment and Child Care Decision, Oxford Economic Papers 61, 172-188.
Göggel, Kathrin, Johannes Gräb und Friedhelm Pfeiffer (2007), Selbständigkeit in Europa 1991 - 2003: Empirische Evidenz mit Länderdaten, Journal of Economics and Statistics 227/2, 153-167.
Discussion Papers und Working Papers
Göggel, Kathrin und Thomas Zwick (2009), Good Occupation - Bad Occupation? The Quality of Apprenticeship Training, ZEW Discussion Paper No. 09-024, Mannheim, erschienen in: Scandinavian Journal of Economics. Download
Coneus, Katja, Kathrin Göggel und Grit Mühler (2007), Determinants of Child Care Participation, ZEW Discussion Paper No. 07-074, Mannheim. Download
Göggel, Kathrin (2007), Sinkende Bildungsrenditen durch Bildungsreformen? Evidenz aus Mikrozensus und SOEP, ZEW Discussion Paper No. 07-017, Mannheim. Download
Göggel, Kathrin, Johannes Gräb und Friedhelm Pfeiffer (2006), Selbständigkeit in Europa 1991 - 2003: Empirische Evidenz mit Länderdaten, ZEW Discussion Paper No. 06-015, Mannheim, erschienen in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Download
Forschungsberichte
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.02.2008 - 30.09.2008Erfolgreiche Strategien anderer Staaten zur Deckung ihres Fachkräftebedarfs und vergleichende Situation in Deutschland und Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.11.2007 - 30.09.2009Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften - Eine empirische Analyse von Studienverläufen
- Projektlaufzeit 01.10.2006 - 30.09.2008Ökonomische Analyse vorschulischer Bildungsinvestitionen
- Projektlaufzeit 01.08.2005 - 31.07.2008Betriebliche Arbeitsnachfrage und Qualifikationsanstrengungen auf friktionellen und heterogenen Arbeitsmärkten