Dr. Georg Licht ist seit 1992 Leiter des ZEW-Forschungsbereichs "Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik". Zuvor war er am ZEW sowie ab 1985 an der Universität Augsburg als Senior Researcher tätig. Nachdem er an der Universität Heidelberg den Abschluss Diplom-Volkswirt erworben hatte, promovierte er anschließend zum Dr. rer. pol. an der Universität Augsburg.
Georg Licht absolvierte zahlreiche Gastaufenthalte, unter anderem an der Fakultät für Wirtschaft am Massachusetts Institute of Technology (MIT) sowie an verschiedenen Forschungseinrichtungen und Universitäten in Europa. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Innovationsökonomik und Technologiewandel ebenso wie auf der Industrieökonomik, insbesondere im Hinblick auf kleinere Unternehmen und Firmengründungen. Für mehrere Jahre war er eingebunden in die Entwicklung der Community Innovation Survey (CIS) sowie von Innovationserhebungen im verarbeitenden Gewerbe und in ausgewählten Dienstleistungssektoren in Deutschland.
Aktuell steht er der OECD, der EU-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung als Berater in innovations- und technologiepolitischen Fragen zur Verfügung. In der Vergangenheit war er Mitglied verschiedener Expertengruppen auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Hou, Jun , Can Huang, Georg Licht, Jacques Mairesse, Benoit Mulkay, Pierre Mohnen, Bettina Peters, Yilin Wu, Yanyun Zhao und Feng Zhen (2019), Does innovation stimulate employment? Evidence from China France, Germany, and the Netherlands , Industrial and Corporate Change 28(1), 109–121. Download
Acs, Zoltán J., David B. Audretsch, Erik E. Lehmann und Georg Licht (2017), National Systems of Innovation, Journal of Technology Transfer 42(5), 997-1008.
Acs, Zoltán J., David B. Audretsch, Erik E. Lehmann und Georg Licht (2016), National systems of innovation, The Journal of Technology Transfer DOI 10.1007/s10961-016-9481-8. Download
Elschner, Christina, Christof Ernst, Georg Licht und Christoph Spengel (2011), What the Design of an R&D Tax Incentive Tells About its Effectiveness: A Simulation of R&D Tax Incentives in the European Union, Journal of Technology Transfer 36, 233-256.
Coeurderoy, Regis, Gordon Murray und Georg Licht (2010), Young Firm Internationalization and Survival: Empirical Tests on a Panel of 'Adolescent' New Technology-based Firms in Germany and the UK, International Small Business Journal 30(5), 472-492.
Licht, Georg, Gordon Murray und Michael Woywode (2009), Timing of International Market Entry of UK and German High Tech Start Ups, Zeitschrift für Betriebswirtschaft ZfB-Special Issue 1/2009, 83-105.
Czarnitzki, Dirk und Georg Licht (2006), Additionality of Public R&D Grants in a Transition Economy: The Case of Eastern Germany, Economics of Transition 14(1), 101-131.
Licht, Georg und Dietmar Moch (1999), Innovation and Information Technology in Services, The Canadian Journal of Economics Vol. 32 No.2, 363-383.
Licht, Georg und Eric A. Nerlinger (1998), New Technology-based Firms in Germany: A Survey of the Recent Evidence, Research Policy Vol. 26, No. 9, 1005-1022.
Egeln, Jürgen, Georg Licht und F. Steil (1997), Firm Foundations and the Role of Financial Constraints, Small Business Economics Vol.9, No.2.
König, Heinz und Georg Licht (1995), Patents, R&D and Innovation, ifo Studien Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung 4.
Seitz, H. und Georg Licht (1995), The Impact of Public Infrastructure Capital on Regional Manufacturing Production Cost, Regional Studies Vol. 29 No.3, 231-241.
Licht, Georg und Viktor Steiner (1992), Individuelle Einkommensdynamik und Humankapitaleffekte nach Erwerbsunterbrechungen, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 209, H. 3-4, 241-265.
Beiträge in Fachzeitschriften
Licht, Georg (2006), Deutschland nach der New Economy-Euphorie, Venture Capital Magazin Oktober 2006 - Sonderausgabe Start-up 2007 (2. Jahrgang), 26-28.
Cremers, Katrin und Georg Licht (2006), Anstieg der Patentanmeldungen - Fakten und Erklärungsversuche, Die Volkswirtschaft 7/8-2006, 26-29.
Batria, Richard und Georg Licht (2004), Technologietransfer im Vergleich - Eine Fallstudie, Wissenschaftsmanagement 6/04, 12 - 17.
Licht, Georg (2002), Wo liegen die Erfolgsfaktoren?, Logistik Spektrum 14 Nr. 1, LS 3 - LS 5.
Czarnitzki, Dirk, Georg Licht, Christian Rammer und Alfred Spielkamp (2001), Rolle und Bedeutung von Intermediären im Wissens- und Technologietransfer, ifo Schnelldienst 4/2001, 40-49.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Bersch, Johannes, Josefine Diekhof, Bastian Krieger, Georg Licht und Simona Christine Murmann (2019), Productivity Slowdown, Innovation and Industry Dynamics, in: Erik E. Lehmann, Max Keilbach From Industrial Organization to Entrepreneurship. A Tribute to David B. Audretsch, Cham, 229-241.
Berger, Marius, Georg Licht und Maikel Pellens (2018), Business Angels in Europa, in: Business Angels Netzwerk Deutschland Angel Investing at its best: Leitfaden für Business Angels II, München, 439-445. Download
Böing, Philipp und Georg Licht (2015), Förderung von FuE in der chinesischen Wirtschaft, in: Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutsch-Chinesische Plattform Innovation, Berlin, 30-37. Download
Crass, Dirk, Georg Licht und Bettina Peters (2015), Intangible Assets and Investments at the Sector Level - Empirical Evidence for Germany, in: A. Bounfour and T. Miyagawa Intangibles, Market Failure and Innovation Performance, Springer International Publishing 57-111.
Licht, Georg (2012), Business Angels in Deutschland - ein quantitativer Blick aus der Perspektive der finanzierten Unternehmen, in: Günther, Ute/Kirchhof, Roland Leitfaden für Business Angels, GoingPublic Media AG, München, 215-219.
Hüschelrath, Kai, Nina Leheyda, Patrick Beschorner, Georg Licht, Spyros Arvanitis, Martin Wörter und Heinz Hollenstein (2009), Fallstudien zu den Wirkungen des Kartellgesetzes, SECO Strukturberichterstattung, Bd. 44/2, Bern.
Edler, Jakob, Patries Boeckholt, Bernd Ebersberger, Christoph Grimpe, Georg Licht und Sascha Ruhland (2007), Internationalisierung in der deutschen öffentlich finanzierten Wissenschaft: Synopse und Empfehlungen, in: Jakob Edler Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenslandschaft, ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 301-318.
Ebersberger, Bernd, Jakob Edler, Christoph Grimpe, Sandra Gröhl, Georg Licht, Heide Löhlein und Sascha Ruhland (2007), Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für internationale Aktivitäten der deutschen Wirtschaft, in: Jakob Edler Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenslandschaft, ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 167-198.
Ebersberger, Bernd, Jakob Edler, Christoph Grimpe, Georg Licht und Heide Löhlein (2007), Nutzen, Kosten und Risiken der Internationalisierung der deutschen Wissenschaft, in: Jakob Edler Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenslandschaft, ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 125-166.
Ebersberger, Bernd, Jakob Edler, Christoph Grimpe, Georg Licht und Heide Löhlein (2007), Strategien, Ziele, Motive der Wissenschaft in Bezug auf internationale Aktivitäten, in: Jakob Edler Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenslandschaft, ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 109-124.
Ebersberger, Bernd, Jakob Edler, Rainer Frietsch, Christoph Grimpe, Georg Licht, Heide Löhlein und Jue Wang (2007), Ausmaß internationaler Aktivitäten in der deutschen öffentlich finanzierten Wissenschaft, in: Jakob Edler Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenslandschaft, ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 55-108.
Cowling, Marc, Helmut Fryges, Georg Licht und Gordon Murray (2007), The survival and growth of adolescent high-tech firms in Germany and the UK, 1997-2003, Anglo-German Foundation Report, London - Berlin. Download
Czarnitzki, Dirk und Georg Licht (2005), Die Rolle der Innovationsförderung im Aufholprozess Ostdeutschlands, in: D. Engel Mittelstandsfinanzierung, Basel II und die Wirkung öffentlicher und privater Kapitalhilfen, Veröffentlichung des Round Table Mittelstandes, Bd. 5 Berlin, 133-163.
Fier, Andreas, Sybille Hinze, Barbara Breitschopf, Hariolf Grupp, Georg Licht und Heide Löhlein (2005), Strategische Forschung in Baden-Württemberg, Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg, Bd. 11, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart. Download
Heneric, Oliver, Georg Licht und Wolfgang Sofka (2005), Europe's Automotive Industry on the Move, Bd. 32, Physica-Verlag, Heidelberg.
Rammer, Christian, Wolfgang Polt, Jürgen Egeln, Georg Licht und Andreas Schibany (2004), Internationale Trends der Forschungs- und Innovationspolitik, Bd. 73, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Bürgel, Oliver, Andreas Fier, Georg Licht und Gordon Murray (2004), The Internationalisation of Young High-Tech Firms, Bd. 22, Physica-Verlag, Heidelberg/New York.
Ragnitz, Joachim, Dirk Czarnitzki, Dirk Engel, Tobias Hagen, Georg Licht, Alexander Spermann, Alfred Spielkamp und andere (2003), Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland, Sonderheft Institut für Wirtschaftsforschung Halle Nr. 7/2003, Halle (Saale).
Licht, Georg und Manfred Stadler (2003), Auswirkungen öffentlicher Forschungsförderung auf die private F&E-Tätigkeit: Eine mikroökonometrische Evaluation, in: Wolfgang Franz, Hans Jürgen Ramser und Manfred Stadler Empirische Wirtschaftsforschung, Methoden und Anwendungen, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Bd. 32, Mohr Siebeck, Tübingen, 213-239.
Janz, Norbert und Georg Licht (2003), Innovationsforschung heute, ZEW Wirtschaftsanalysen, Bd. 63, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Licht, Georg (2003), Koreferat zum Beitrag "Erste Ergebnisse von vergleichenden Untersuchungen mit anonymisierten und nicht anonymisierten Einzeldaten am Beispiel der Kostenstrukturerhebung und der Umsatzsteuerstatistik", in: Statistisches Bundesamt Anonymisierung wirtschaftsstatistischer Einzeldaten, Beiträge zum Workshop am 20./21. März 2003 in Tübingen, Forum der Bundesstatistik, Bd. 42 Wiesbaden, 184-190.
Licht, Georg (2003), Enquêtes annuelles sur l’innovation: l’expérience allemande, in: Insee Méthodes, Bd. N° 105 53-58.
Kinsella, Eamonn, Georg Licht, Pari Patel und Giorgio Sirilli (2002), Financing Research and Development, in: Fahrenkrog, G.; Polt, W.; Rojo, J.; Tübke, A.; Zinöcker, K. RTD Evaluation Toolbox, Assessing the Socio-Economic Impact of RTD-Policies, IPTS Technical Reports Series, Bd. EUR 20382 EN Sevilla, 21-31. Download
Licht, Georg und Giorgio Sirilli (2002), Innovation Surveys, in: Fahrenkrog, G.; Polt, W.; Rojo, J.; Tübke, A.; Zinöcker, K. RTD Evaluation Toolbox, Assessing the Socio-Economic Impact of RTD-Policies, IPTS Technical Reports Series, Bd. EUR 20382 EN Sevilla, 71-81. Download
Licht, Georg, Viktor Steiner, Irene Bertschek, Martin Falk und Helmut Fryges (2002), IKT-Fachkräftemangel und Qualifikationsbedarf, Bd. 61, Nomos Verlag, Baden-Baden.
Bürgel, Oliver, Andreas Fier, Georg Licht und Gordon Murray (2002), The Effect of Internationalisation on the Rate of Growth of High-Tech Start-Ups.: Evidence for the UK and Germany, in: Ludwig Schätzl und Javier Revilla Diez Technological Change and Regional Development in Europe, Physica-Verlag, Heidelberg, 74 - 89.
Harhoff, Dietmar, Georg Licht, Georg Altmann und Sonja Kurz (2001), Innovationswege im Maschinenbau. Ergebnisse einer Befragung mittelständischer Unternehmen, hrsg. von Impuls-Stiftung für den Maschinenbau, den Anlagenbau und die Informationstechnik,, Frankfurt am Main.
Rammer, Christian und Georg Licht (2001), European Trend Chart on Innovation. Country Report Germany 2001., European Commission, Luxembourg.
Bürgel, Oliver, Andreas Fier, Georg Licht und Gordon Murray (2001), Führt frühzeitige Internationalisierung zu einem höheren Erfolg von High-Tech Unternehmensgründungen? - Empirische Ergebnisse für Großbritannien und Deutschland, in: Joachim Merz Existenzgründung 2 - Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 73-92.
Licht, Georg und Konrad Zoz (2000), Patents and R&D - An econometric investigation using applications for German, European and US Patents by German Companies, in: Encaoua, D; B. Hall, F. Laisney, J. Mairesse The economics and econometrics of innovation, Kluwer Academic Publisher 307-338.
Bierhals, R., Dirk Czarnitzki, J. Edler, Georg Licht, Christian Rammer, M. Reinhard, H. Rottmann, H. Schmalholz, U. Schmoch und Alfred Spielkamp (2000), Wissens- und Technologietransfer in Deutschland, in: Schmoch, U., G. Licht und M. Reinhard (Hrsg.), Fraunhofer IRB Verlag .
Bürgel, Andreas Fier, Georg Licht und G. Murray (2000), The Effect of Internationalisation on the Rate of Growth of High-Tech Start-Ups - Evidence for UK and Germany, in: Frontiers of Entrepreneurship Research 2000, Babson College, pp. 425-438.
Legler, H., Georg Licht und Alfred Spielkamp (2000), Germany's Technological Performance, Bd. 8, Physica, Heidelberg.
Lessat, Vera, Georg Licht, Tobias Eckerle, J. Hemer, D.M. Kulicke und Eric Nerlinger (1999), Beteiligungskapital und technologieorientierte Unternehmensgründungen. Markt - Finanzierung - Rahmenbedingungen, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Lessat, Vera, J. Hemer, Tobias Eckerle, M. Kulicke, Georg Licht, Eric Nerlinger und Max Steiger (1999), Beteiligungskapital und technologieorientierte Unternehmensgründungen. Markt - Finanzierung - Rahmenbedingungen, in: Wiesbaden,.
Ebling, Günther, Christiane Hipp, Norbert Janz, Georg Licht und Hiltrud Niggemann (1999), Innovationsaktivitäten im Dienstleistungssektor - Ergebnisse der Innovationserhebung 1997, in: Norbert Janz und Georg Licht Innovationsaktivitäten in der deutschen Wirtschaft, Analyse der Mannheimer Innovationspanels im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor, Bd. 41, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 99-222.
Bürgel, Oliver, Andreas Fier, Georg Licht und Gordon Murray (1999), The Internationalisation of British and German Start-up Companies in High-Technology Industries, in: R. Oakey and W. During New Technology Based Firms in the 1990s, New Technology Based Firms, Bd. VI, Elsevier, London,. Download
Ebling, Günther, Norbert Janz, Georg Licht und Hiltrud Niggemann (1999), Innovation in the Service Sector - Selected Facts and Some Policy Conclusions, Innovation Policy Studies, hrsg. von EU-Commission, Luxembourg.
Licht, Georg (1999), Innovation, Information Technologies and Human Capital in the German Service Sector, in: de la Mothe, J. und G. Paquet (Hrsg.) Information, Innovation and Impacts, Economic of Science, Technology and Innovation,, Bd. 17, Kluwer Academic Publishers 171-192.
Janz, Norbert und Georg Licht (1999), Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft, Bd. 41, Nomos, Baden-Baden.
Licht, Georg und Eric Nerlinger (1997), Junge innovative Unternehmen in Europa: Ein internationaler Vergleich, in: Harhoff, D. Unternehmensgründungen – Empirische Analysen für die alten und neuen Bundesländer, Bd. 7 Baden-Baden, 187-208.
Licht, Georg und et al. (1997), Innovationen im Dienstleistungssektor: Empirischer Befund und wirtschaftspolitische Konsequenzen, Bd. 24, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Harhoff, Dietmar und Georg Licht (1996), Innovationstätigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen, Bd. 8, Nomos, Baden-Baden.
Beise-Zee, Marian, Georg Licht und A. Spielkamp (1995), Technologietransfer an kleine und mittlere Unternehmen, Bd. 3, Nomos, Baden-Baden.
Discussion Papers und Working Papers
Dörr, Julian Oliver, Simona Christine Murmann und Georg Licht (2021), The COVID-19 Insolvency Gap: First-Round Effects of Policy Responses on SMEs, ZEW Discussion Paper No. 21-018, Mannheim. Download
Pellens, Maikel, Bettina Peters, Martin Hud, Christian Rammer und Georg Licht (2020), Public R&D Investment in Economic Crises, ZEW Discussion Paper No. 20-088, Mannheim. Download
Kinne, Jan, Miriam Krüger, David Lenz, Georg Licht und Peter Winker (2020), Corona-Pandemie betrifft Unternehmen unterschiedlich, Tagesaktuelle Webseiten-Analyse zur Reaktion von Unternehmen auf die Corona-Pandemie in Deutschland, ZEW-Kurzexpertise Nr. 20-05, Mannheim. Download
Licht, Georg, Bettina Peters und Christian Rammer (2019), Steuerliche Forschungsförderung in Deutschland, Eine Bewertung des Vorschlags des Bundesfinanzministeriums für ein neues Forschungszulagengesetz, ZEW-Kurzexpertise Nr. 19-02, Mannheim. Download
Diekhof, Josefine, Verena Eckl, Bastian Krieger, Georg Licht, Thu-Van Nguyen, Bettina Peters, Christian Rammer und Gero Stenke (2019), Knowledge Flows between Science and Industry and How to Measure Them, ZEW policy brief Nr. 19-09, Mannheim. Download
Comin, Diego, Georg Licht, Maikel Pellens und Torben Schubert (2019), Do Companies Benefit from Public Research Organizations? The Impact of the Fraunhofer Society in Germany, ZEW Discussion Paper No. 19-006, Mannheim. Download
Behrens, Vanessa, Paul Hünermund, Sandra M. Leitner, Georg Licht und Bettina Peters (2018), Creating a single innovation market – Integration in the Eco-System, I3U Investigating the Impact of the Innovation Union – Deliverable D 4-3, Mannheim and Vienna. Download
Krieger, Bastian, Georg Licht und Maikel Pellens (2018), Neue Perspektiven in der europäischen Innovationspolitik, ZEW policy brief Nr. 18-07, Mannheim. Download
Bersch, Johannes, Josefine Diekhof, Bastian Krieger, Georg Licht und Simona Christine Murmann (2018), Abnehmendes Produktivitätswachstum – zunehmende Produktivitätsunterschiede, ZEW policy brief Nr. 18-04, Mannheim. Download
Comin, Diego, Georg Licht, Maikel Pellens und Torben Schubert (2018), Do Companies Benefit from Public Research Organizations? The Impact of the Fraunhofer Society in Germany, CIRCLE Working Paper Series, No.2018/07, Lund, Sweden. Download
Pellens, Maikel, Bettina Peters, Martin Hud, Christian Rammer und Georg Licht (2018), Public Investment in R&D in Reaction to Economic Crises – A Longitudinal Study for OECD Countries, ZEW Discussion Paper No. 18-005, Mannheim. Download
Behrens, Vanessa, Paul Hünermund, Sandra M. Leitner, Georg Licht und Bettina Peters (2017), Creating a Single Innovation Market – State of Implementation and Direct Impact Assessment, I3U Investigating the Impact of the Innovation Union – Deliverable D 4-2, Mannheim and Wien. Download
Pellens, Maikel und Georg Licht (2017), Business Angels: Crucial Elements of the European Financial Ecosystem, ZEW policy brief Nr. 17-05, Mannheim. Download
Behrens, Vanessa, Paul Hünermund, Sandra M. Leitner, Georg Licht und Bettina Peters (2016), Creating a Single Innovation Market – Literature Review and Data Collection, I3U Investigating the Impact of the Innovation Union – Deliverable D 4-1, Mannheim and Wien. Download
Pellens, Maikel, Bettina Peters, Christian Rammer und Georg Licht (2016), Public Investment in R&D in Reaction to Economic Crises – A Longitudinal Study for OECD Countries, SPINTAN – Policy Brief No. 12, Brussels. Download
Pellens, Maikel, Bettina Peters, Christian Rammer und Georg Licht (2016), Public Investment in R&D in Reaction to Economic Crises - A Longitudinal Study for OECD Countries, SPINTAN Working Paper Series No. 16 . Download
Hünermund, Paul und Georg Licht (2016), Die gemeinsame Programmierung in der europäischen Innovations- und Technologiepolitik, Ökonomenstimme Download
Hünermund, Paul und Georg Licht (2016), Joint Programming in European Science and Technology Policy , VOX CEPR Policy Portal Download
Crass, Dirk, Georg Licht und Bettina Peters (2014), Intangible Assets and Investments at the Sector Level – Empirical Evidence for Germany, ZEW Discussion Paper No. 14-049, Mannheim. Download
Licht, Georg und Bettina Peters (2014), Do Green Innovations Stimulate Employment - Firm-level Evidence From Germany, WWW for Europe Working Paper 53, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Holger Bonin, Jürgen Egeln, Clemens Fuest, Friedrich Heinemann, Kai Hüschelrath, Marcus Kappler, Georg Licht, Andreas Löschel und Michael Schröder (2013), Herausforderungen für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Legislaturperiode 2013-2017, ZEW policy brief Nr. 13-08, Mannheim. Download
Licht, Georg und Bettina Peters (2013), The Impact of Green Innovation on Employment Growth in Europe, WWW for Europe Working Paper 50, Mannheim. Download
Aschhoff, Birgit, Georg Licht und Paula Schliessler (2013), Who drives smart growth? The contribution of small and young firms to inventions in sustainable technologies, WWWforEurope project Working Paper no 47, Brussel. Download
Licht, Georg, Oliver Pfirrmann, Robert Strohmeyer, Stephan Heinrich, Vartuhi Tonoyan, Thomas Eckert, Michael Woywode, Dirk Crass und Mark O. Sellenthin (2012), Begleit- und Wirkungsforschung zur Hightech-Strategie: Ex-Post-Evaluierung der Fördermaßnahmen BioChance und BioChancePlus im Rahmen der Systemevaluierung , ZEW-Dokumentation Nr. 12-05, Mannheim. Download
Aschhoff, Birgit, Michael Astor, Dirk Crass, Thomas Eckert, Stephan Heinrich, Georg Licht, Christian Rammer, Daniel Riesenberg, Niclas Rüffer, Robert Strohmeyer, Vartuhl Tonoyan und Michael Woywode (2012), Systemevaluierung "KMU-innovativ", ZEW-Dokumentation Nr. 12-04, Mannheim. Download
Peters, Bettina, Martin Hud, Christian Köhler und Georg Licht (2012), Ökonomische Bewertung von staatlichen Investitionen in Forschung und Innovation, Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 15-2012, Berlin. Download
Peters, Bettina, Georg Licht, Dirk Crass und Andreas Kladroba (2009), Soziale Erträge der FuE-Tätigkeit in Deutschland, Studien zum deutschen Innovationssystem 15-2009, Mannheim und Essen. Download
Büttner, Thiess, Thomas Cleff, Jürgen Egeln, Georg Licht, Georg Metzger, Michael Overesch, Christian Rammer und Wissenschaftler des DIW (2006), Innovationsbarrieren und internationale Standortmobilität - Eine Studie im Auftrag der IG BCE, Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der BASF Aktiengesellschaft, ZEW-Dokumentation Nr. 06-05, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk und Georg Licht (2005), Additionality of Public R&D Grants in a Transition Economy: The Case of Eastern Germany, Katholische Universiteit Leuven, Department of Applied Economics KU Leuven, Dept. of Applied Economics Paper No. OR 0528, Leuven.
Kaiser, Ulrich, Georg Licht, Thomas Rønde und Cédric Schneider (2005), Patenting Activity in Denmark, CEBR 2005-09, Copenhagen, dk.
Kaiser, Ulrich, Georg Licht, Thomas Rønde und Cédric Schneider (2005), Patenting Activity in Denmark, CEBR DP 2005-09, Copenhagen, dk.
Czarnitzki, Dirk und Georg Licht (2004), Die Rolle der Innovationsförderung im Aufholprozess Ostdeutschlands, ZEW Discussion Paper No. 04-68, Mannheim, erschienen in: D. Engel (Hrsg.), Mittelstandsfinanzierung, Basel II und die Wirkung öffentlicher und privater Kapitalhilfen, Veröffentlichung des Round Table Mittelstandes Bd. 5, Berlin. Download
Czarnitzki, Dirk, Thorsten Doherr, Andreas Fier, Georg Licht und Christian Rammer (2003), Öffentliche Förderung der Innovationsaktivitäten von Unternehmen in Deutschland, Studien zum deutschen Innovationssystem, 17-03, Mannheim. Download
Bürgel, Oliver, Andreas Fier, Georg Licht und Gordon Murray (2001), Timing of International Market Entry of UK and German High-Tech Start-Ups, ZEW Discussion Paper No. 01-51, Mannheim. Download
Bürgel, O., Andreas Fier, Georg Licht und G. Murray (2000), Internationalisation of High-Tech Start-Ups and Fast Growth-Evidence for UK and Germany, ZEW Discussion Paper No. 00-35, Mannheim. Download
Ebling, Günther, Sandra Gottschalk, Norbert Janz, Georg Licht und Hiltrud Niggemann (1999), Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft - Innovationsaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. Befragung 1998, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim.
Bürgel, O., Andreas Fier, Georg Licht, G. Murray und E. A. Nerlinger (1998), The Internationalisation of British and German Start-Up Companies in High-Technology Industries, ZEW Discussion Paper No. 98-34, Mannheim. Download
Kaiser, Ulrich und Georg Licht (1998), R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro-Econometric Evidence for Germany, ZEW Discussion Paper No. 98-32, Mannheim. Download
Blechinger, D., A. Kleinknecht, Georg Licht und Friedhelm Pfeiffer (1998), The Impact of Innovation on Employment in Europe - An Analysis Using CIS Data, ZEW-Dokumentation Nr. 98-02, Mannheim. Download
Licht, Georg und E. A. Nerlinger (1997), New Technology-Based Firms in Germany: A Survey of Recent Evidence, ZEW Discussion Paper No. 97-18, Mannheim, erschienen in: Research Policy, Vol. 26,pp. 1005-1022. Download
Licht, Georg und Dietmar Moch (1997), Innovation und Information Technology Services, ZEW Discussion Paper No. 97-20, Mannheim. Download
Licht, Georg und H. Stahl (1997), Ergebnisse der Innovationserhebung 1996, ZEW-Dokumentation Nr. 97-07, Mannheim. Download
Licht, Georg und K. Zoz (1996), Patents and R&D. An Econometric Investigation Using Applications for German, Europeans and US Patents by German Companies, ZEW Discussion Paper No. 96-19, Mannheim. Download
Licht, Georg, W. Schnell und H. Stahl (1996), Ergebnisse der Innovationserhebung 1995, ZEW-Dokumentation Nr. 96-05, Mannheim.
Felder, J., Georg Licht, E. Nerlinger und H. Stahl (1995), Appropriability, Opportunity, Firm Size and Innovation Activity, ZEW Discussion Paper No. 95-21, Mannheim. Download
Felder, Johannes, Dietmar Harhoff, Georg Licht, E. A. Nerlinger und H. Stahl (1995), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland, ZEW-Dokumentation Nr. 95-03, Mannheim. Download
Felder, Johannes, Dietmar Harhoff, Georg Licht, E. A. Nerlinger und H. Stahl (1994), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft - Ergebnisse der Innovationserhebung 1993, ZEW-Dokumentation Nr. 94-01, Mannheim. Download
Felder, Johannes, Dietmar Harhoff, Georg Licht, E. Nerlinger und H. Stahl (1994), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Methodenbericht zur Innovationserhebung 1993, ZEW-Dokumentation Nr. 94-06, Mannheim. Download
Felder, J., Georg Licht, E. Nerlinger und M. Smid (1993), Ergebnisse zu der Piloterhebung zum Mannheimer Innovations Panel, ZEW Discussion Paper No. 93-22, Mannheim. Download
Licht, Georg und Dietmar Harhoff (1993), Das Mannheimer Innovationspanel, ZEW Discussion Paper No. 93-21, Mannheim. Download
Licht, Georg und H. Seitz (1993), The Impact of the Provision of Public Infrastructures on Regional Economic Development in Germany, ZEW Discussion Paper No. 93-13, Mannheim. Download
Licht, Georg und H. Seitz (1993), Regional Productivity Growth and Investments in Public Infrastructure: The Case of Germany, ZEW Discussion Paper No. 93-10, Mannheim. Download
Licht, Georg, Viktor Steiner und G. Flaig (1993), Testing for State Dependence Effects in a Dynamic Model of Male Unemployment Behaviour, ZEW Discussion Paper No. 93-07, Mannheim. Download
Licht, Georg und Viktor Steiner (1993), Assimilation, Labour Market Experience and Earning Profiles of Temporary and Permanent Immigrant Workers in Germany, ZEW Discussion Paper No. 93-06, Mannheim. Download
Licht, Georg und Viktor Steiner (1992), Where have all the Workers Gone? Employment Dynamics in East Germany Wake of the Currency Union, ZEW Discussion Paper No. 92-12, Mannheim. Download
Gutachten
Dörr, Julian Oliver, Sandra Gottschalk, Jan Kinne, David Lenz und Georg Licht (2020), Mittelständische Unternehmen in der Corona - Krise im Spiegel ihrer Webseiten, Mittelständische Unternehmen in der Corona - Krise im Spiegel ihrer Webseiten Stichprobenkonzeption, Analyse der Inhalte von Webseiten und vergleichende Analysen von Befragungsdaten und Webseiten, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Mannheim. Download
Licht, Georg, Bettina Peters, Christian Rammer und Steffen Kinkel (2020), Definition von FuE im Maschinenbau vor dem Hintergrund einer Forschungsförderung, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Mannheim. Download
Rammer, Christian, Florence Blandinières, Bettina Peters, Martin Hud und Georg Licht (2020), Höhe von Fördersätzen in der steuerlichen FuE‐Förderung, Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Angela Jäger, Bastian Krieger, Christian Lerch, Georg Licht, Bettina Peters und Alfred Spielkamp (2018), Produktivitätsparadoxon im Maschinenbau, IMPULS-Stiftung, Mannheim und Karlsruhe. Download
Peters, Bettina, Martin Hud, Christian Rammer und Georg Licht (2018), Zur Notwendigkeit einer steuerlichen FuE-Förderung auch für „Midrange Companies“, VDMA e.V., Mannheim. Download
Ali, Sana, Marius Berger, Tiago Botelho, Jean-Noël Duvy, Chiara Frencia, Philippe Gluntz, Aurélie Delater, Georg Licht, Jacopo Losso und Maikel Pellens (2017), Understanding the Nature and Impact of the Business Angels in Funding Research and Innovation. Final Report, Final Report, European Commission, Brussels. Download
Hünermund, Paul, Georg Licht und Christian Rammer (2016), Evaluierung der nationalen Förderung im Förderprogramm Eurostars 1 (2008-2013), Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Bersch, Johannes, Jürgen Egeln und Georg Licht (2016), Finanzierungsökosystem Baden-Württemberg: Analyse der Angebotsseite, L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Vignetti, Silvia, Mike Coye, Emanuela Sirtori, Mark Whittle, Julie Pellegrin und Georg Licht (2016), Support to SMEs - Increasing Research and Innovation in SMEs and SME Development. Final Report. Work Package 2, Export evaluation of Cohesion Policy programmes 2007 - 2013, focusing on the European Regional Development Fund (ERDF) and the Cohesion Fund (CF), European Commission, Brussels. Download
Gottschalk, Sandra, Michaela Niefert, Georg Licht, Simona Christine Murmann, Annegret Hauer, Detlef Keese und Michael Woywode (2014), Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen, Stiftung Familienunternehmen, München. Download
Makarow, Marja, Georg Licht, Isabel Caetano, Dirk Czarnitzki und Sirin Elçi (2014), Final Evaluation of the Eurostars Joint Programme, European Commission, DG Research and Innovation, Brussels. Download
Licht, Georg, Bettina Peters, Christian Köhler und Franz Schwiebacher (2014), The Potential Contribution of Innovation Systems to Socio-Ecological Transition, European Commission, Mannheim. Download
Gottschalk, Sandra und Georg Licht (2013), Finanzierung von jungen Unternehmen durch externes Eigenkapital in Deutschland. Auswertungen aus dem Mannheimer Unternehmenspanel (MUP), Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Mannheim. Download
Egeln, Jürgen, Helmut Fryges, Diana Heger, Daniel Höwer, Georg Licht und Bettina Müller (2013), Gründungsaktivitäten im Hightech-Bereich in Baden-Württemberg, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Müller, Bettina, Jürgen Egeln, Daniel Höwer, Georg Licht und Martin Murmann (2012), Hightech-Gründungen in Deutschland. Gründungsdynamik im ITK-Sektor, Studie im Auftrag von BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Mannheim. Download
Rammer, Christian, Birgit Aschhoff, Dirk Crass, Thomas Eckert, Georg Licht, Michael Astor, Stephan Heinrich, Daniel Riesenberg, Michael Woywode, Robert Strohmeyer, Vartuhi Tonoyan und Niclas Rüffer (2012), Begleit- und Wirkungsforschung zur Hightech-Strategie: Systemevaluierung KMU-innovativ, Abschlussbericht, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim und Berlin. Download
Licht, Georg, Dirk Crass, Thomas Eckert, Mark O. Sellenthin, Oliver Pfirrmann, Stephan Heinrich, Robert Strohmeyer, Vartuhi Tonoyan und Michael Woywode (2012), Ex-Post-Evaluierung der Fördermaßnahmen BioChance und BioChancePlus , Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Licht, Georg und Bettina Peters (2012), Employment, Innovation and Welfare: A Comparative Study of Europe and China, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim.
Hunold, Matthias, Ulrich Laitenberger, Georg Licht, Vigen Nikogosian, André Stenzel, Hannes Ullrich und Christoph Wolf (2011), Modernisierung der Konzentrationsberichterstattung, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Mannheim. Download
Heger, Diana, Daniel Höwer, Bettina Müller und Georg Licht (2011), High-Tech-Gründungen in Deutschland - Von Tabellenführern, Auf- und Absteigern: Regionale Entwicklung der Gründungstätigkeit, in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Crass, Dirk, Georg Licht und Bettina Peters (2010), Intangible Assets and Investments at the Sector Level – Empirical Evidence for Germany, EU Kommission, Mannheim. Download
Gottschalk, Sandra, Daniel Höwer, Georg Licht, Michaela Niefert, Annegret Hauer, Detlef Keese, Michael Woywode und in Zusammenarbeit mit Verband der Vereine Creditreform e.V. (2010), Generationenwechsel im Mittelstand. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus der Perspektive der Nachfolger, Baden-Württembergische Bank, Stuttgart. Download
Metzger, Georg, Diana Heger, Daniel Höwer und Georg Licht (2010), High-Tech-Gründungen in Deutschland - Hemmnisse junger Unternehmen., in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Metzger, Georg, Diana Heger, Daniel Höwer und Georg Licht (2010), High-Tech-Gründungen in Deutschland - Zum Mythos des jungen High-Tech-Gründers, in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Crass, Dirk, Georg Licht, Bettina Peters und Wolfgang Sofka (2009), Time Series Estimates of Intangible Investments – Sensitivity Analysis for Germany, EU Kommission, Mannheim. Download
Grimpe, Christoph, Katrin Cremers, Thomas Eckert, Thorsten Doherr, Georg Licht und Mark O. Sellenthin (2009), Studie zur Beteiligung am 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Mannheim. Download
Sellenthin, Mark O., Christian Rammer und Georg Licht (2009), Indikatoren zur Innovationskraft Deutschlands im internationalen Vergleich und aktuelle Entwicklungen der Innovationspolitik, Hans-Böckler-Stiftung, Mannheim. Download
Heger, Diana, Daniel Höwer, Georg Licht, Georg Metzger und Wolfgang Sofka (2009), High-Tech-Gründungen in Deutschland - Optimismus trotz Krise, in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Licht, Georg (2009), Analysing and Evaluating the Impact on Innovation of Publicly-Funded Research Programmes, Report to Lot 2 of European Commission Tender ENTR/04/96, Europäische Kommission, Brüssel. Download
Hüschelrath, Kai, Nina Leheyda, Patrick Beschorner, Georg Licht, Spyros Arvanitis, Martin Wörter und Heinz Hollenstein (2008), Studien zu den Wirkungen des Kartellgesetzes, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern, Mannheim und Zürich. Download
Gude, Hardy, Karsten Kohn, Hannes Spengler, Sandra Gottschalk, Sarah Kanzen, Georg Licht, Kathrin Schopen und Michaela Niefert (2008), KfW/ZEW-Gründungspanel für Deutschland, Beschäftigung, Finanzierung und Markteintrittsstrategien junger Unternehmen - Resultate der ersten Befragungswelle, Oktober 2008 , Mannheim. Download
Metzger, Georg, Daniel Höwer und Georg Licht (2008), Exporttätigkeit junger High-Tech-Unternehmen, in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Metzger, Georg, Michaela Niefert und Georg Licht (2008), High-Tech-Gruendungen in Deutschland - Trends, Strukturen, Potenziale, in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Polt, Wolfgang, Nicolas Vontoras, Luke Georghiou, Georg Licht und andere (2007), IST Evaluation and Monitoring, European Commission, Directorate-General Information Society and Media, Brussels. Download
Rammer, Christian, Bettina Peters und Georg Licht (2007), Entwicklung der FuE-Ausgaben 2007, Einstellung zusätzlichen FuE-Personals und die Rolle der Hightech-Strategie, Schnellbericht zur Zusatzbefragung im Rahmen der Innovationserhebung 2007, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Mannheim. Download
Fryges, Helmut, Sandra Gottschalk, Georg Licht und Kathrin Schopen (2007), Hightech-Gründungen und Business Angels, Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Mannheim. Download
Gottschalk, Sandra, Helmut Fryges, Georg Metzger, Diana Heger und Georg Licht (2007), Start-ups zwischen Forschung und Finanzierung: Hightech-Gründungen in Deutschland, in Zusammenarbeit mit Microsoft, Mannheim. Download
Egeln, Jürgen, Birgit Gehrke, Harald Legler, Georg Licht, Christian Rammer und Ulrich Schmoch (2007), Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2007, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn, Berlin. Download
Niefert, Michaela, Georg Metzger, Diana Heger und Georg Licht (2006), Hightech-Gründungen in Deutschland: Trends und Entwicklungsperspektiven, Studie im Auftrag von "Impulse" und Microsoft Deutschland, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk, Andreas Fier, Oliver Heneric, Katrin Hussinger, Georg Licht, Elisabeth Müller und Wolfgang Sofka (2004), European competitiveness report 2004, Competitiveness and benchmarking, European Commission, Brussels. Download
Rammer, Christian, Wolfgang Polt, Jürgen Egeln, Georg Licht, Andreas Schibany, Andreas Fier, Günther Ebling und Franziska Steyer (2004), Internationale Trends der Forschungs- und Innovationspolitik - Fällt Deutschland zurück?, (Erschienen als ZEW-Wirtschaftsanalyse Bd. 73), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin. Download
Heinemann, Friedrich, Andreas Ammermüller, Marcus Kappler, Margit Kraus, Hendrik Lambrecht, Georg Licht, Christian Rammer, Klaus Rennings und Tobias Schmidt (2004), The Suitability of Structural Indicators for the Assessment of EU Countries' Economic Performance with a Particular Focus on Economic Reforms, An Evaluation of EU Structural Indicators and Options for Improvement, Bundesministerium der Finanzen, Mannheim. Download
Heinemann, Friedrich, Andreas Ammermüller, Jürgen Egeln, Marcus Kappler, Margit Kraus, Hendrik Lambrecht, Georg Licht, Christian Rammer, Klaus Rennings und Tobias Schmidt (2004), Eignung von Strukturindikatoren als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten, Mannheim. Download
Keilbach, Max und Georg Licht (2002), RTD Evaluation Toolbox, Assessing the Socio-Economic Impact of RTD-Policies, Sevilla. Download
Moch, Dietmar, Matthias Almus, Thomas Eckert, Dietmar Harhoff, Thomas Hempell und Georg Licht (2002), Einsatzmöglichkeiten hedonischer Techniken in der amtlichen Verbraucherpreisstatistik Deutschlands, Forschungsbericht für das Statistische Bundesamt, Mannheim.
Fier, Andreas und Georg Licht (1999), Management Training in Small and Medium Sized Enterprises, Survey of Germany and Finland, OECD (PARIS), Paris.
Forschungsberichte
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.04.2020 - 30.04.2021Unternehmensgründungen und Produktivitätsentwicklung
- Projektlaufzeit 01.07.2019 - 30.06.2022Business and Economic Research Data Center (BERD-Center)
- Projektlaufzeit 01.04.2019 - 28.04.2022Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.12.2021Wachstum, Wohlstand, Innovation und Produktivität
- Projektlaufzeit 01.11.2018 - 31.05.2021Indikatoren zu Innovationssystemen: Interaktionen von Wissenschaft und Wirtschaft und Absorptionsfähigkeit von Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.01.2014 - 31.12.2023IAB/ZEW-Gründungspanel
- Projektlaufzeit 01.07.2005 - 31.12.2021M&A-Report
- Projektlaufzeit 01.03.1995 - 30.11.2022Mannheimer Innovationspanel: Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.04.2020 - 31.07.2020Mittelständische Unternehmen in der Corona-Krise im Spiegel ihrer Web-Seiten
- Projektlaufzeit 01.11.2019 - 30.06.2020Evaluation des KfW-Förderprogramms "ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit"
- Projektlaufzeit 01.09.2019 - 30.11.2019FuE im Maschinen- und Anlagenbau vor dem Hintergrund einer steuerlichen FuE-Förderung
- Projektlaufzeit 01.05.2019 - 31.12.2019Rolle chinesischer Direktinvestitionen in Deutschland und Europa und Zugang zum chinesischen Markt für deutsche und europäische Unternehmen im Kontext von M&A
- Projektlaufzeit 01.05.2019 - 29.02.2020Analyse chinesischer Direktinvestitionen in Deutschland und der EU und umgekehrt
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.12.2020Öffentliche Beschaffung und Unternehmensinnovationen
- Projektlaufzeit 01.08.2018 - 31.01.2019Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2018
- Projektlaufzeit 01.10.2017 - 30.09.2020Textdaten-basierte Output-Indikatoren als Basis einer neuen Innovationsmetrik
- Projektlaufzeit 15.09.2017 - 30.11.2017Zur Notwendigkeit einer steuerlichen FuE-Förderung auch für „Midrange Companies“
- Projektlaufzeit 01.08.2017 - 31.03.2018Höhe von Fördersätzen in der steuerlichen FuE-Förderung
- Projektlaufzeit 01.08.2017 - 30.06.2018Produktivitätsparadoxon im Maschinenbau
- Projektlaufzeit 01.05.2017 - 31.01.2020ERT – Umfrage zum ökonomischen Klima
- Projektlaufzeit 01.04.2017 - 31.03.2019Entwicklung eines DSGE-Modells zur Analyse der makroökonomischen Effekte von Forschung, Entwicklung und Adoption neuer Technologien
- Projektlaufzeit 01.01.2017 - 31.07.2017Strukturanalyse und Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.09.2016 - 31.08.2019InnovationsWerkstatt Leibniz: Entwicklung der Innovationsfähigkeit von Forschungsinstitutionen im Querschnittsbereich durch Einbindung von KMU (Science4KMU)
- Projektlaufzeit 01.08.2016 - 30.11.2016Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2016
- Projektlaufzeit 15.01.2016 - 31.03.2017Steuerliche FuE-Förderung – Studie zu Ausgestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen
- Projektlaufzeit 15.12.2015 - 31.08.2017Die Rolle und Auswirkung von Investitionen bei der Finanzierung von Forschung und Innovation
- Projektlaufzeit 01.11.2015 - 30.06.2016Evaluierung des deutschen Beitrags zum Förderprogramm Eurostars 1
- Projektlaufzeit 01.11.2015 - 30.04.2016Evaluation des BMWi-Förderprogramms "INVEST – Zuschuss für Wagniskapital"
- Projektlaufzeit 01.06.2015 - 31.12.2015Finanzierungsökosystem Baden-Württemberg: Analyse der Angebotsseite
- Projektlaufzeit 01.03.2015 - 30.09.2018Effekte der Innovation Union
- Projektlaufzeit 01.10.2014 - 31.03.2017Verläufe und Effekte von Insolvenzverfahren – Eine empirische Untersuchung zu Auswirkungen der Insolvenzrechtsreformen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.01.2014 - 30.09.2014Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2014
- Projektlaufzeit 01.12.2013 - 30.11.2016Smart Public Intangibles (SPINTAN)
- Projektlaufzeit 01.07.2013 - 31.10.2015Sozio-ökonomische Analyse des Donaustrategieraums: Stand, Herausforderungen und Strategieentwicklung
- Projektlaufzeit 01.04.2013 - 30.09.2014SEEK-Projekt 2013: Welche Rückschlüsse erlauben legale Kartelle auf das Verhalten illegaler Kartelle?
- Projektlaufzeit 01.02.2013 - 30.04.2016Kreativität, Innovationstätigkeit und Wachstum in Europa
- Projektlaufzeit 01.01.2013 - 31.12.2013Die Bedeutung von KMU für radikale Innovationen in Europa
- Projektlaufzeit 01.07.2012 - 30.09.2012Finanzierung von jungen Unternehmen durch externes Eigenkapital in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.04.2012 - 31.03.2016Wohlfahrt, Wohlstand und Arbeit in Europa
- Projektlaufzeit 01.02.2012 - 31.12.2012Gründungsaktivitäten im Hightech-Bereich in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.09.2011 - 31.08.2016Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit
- Projektlaufzeit 01.08.2011 - 30.11.2011High-Tech-Gründungen in Deutschland 2011
- Projektlaufzeit 01.06.2011 - 31.10.2011Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2011
- Projektlaufzeit 01.01.2011 - 31.12.2011Evaluation des Förderprogramms Biotechnologie des Landes Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 24.11.2010 - 30.04.2012SEEK-Projekt 2010: Patentstreitigkeiten in Europa 2010
- Projektlaufzeit 01.11.2010 - 31.05.2015Innovationsindikator
- Projektlaufzeit 01.11.2010 - 31.03.2012SEEK-Projekt 2010: Innovationen mit Umweltwirkung, Crowding out und deren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit
- Projektlaufzeit 01.10.2010 - 31.03.2011Effekte der vertikalen Beziehungen auf Einzelhandelswettbewerb in Flughäfen
- Projektlaufzeit 01.09.2010 - 31.12.2011Ermittlung von Schadenshöhen durch Hardcore-Kartellabsprachen im Rahmen der privatrechtlichen Durchsetzung des Kartellrechts
- Projektlaufzeit 01.06.2010 - 31.01.2011High-Tech-Gründungen in Deutschland 2010
- Projektlaufzeit 01.04.2010 - 15.12.2011Modernisierung der Konzentrationsberichterstattung
- Projektlaufzeit 01.01.2010 - 31.03.2013Wettbewerbsnetzwerk
- Projektlaufzeit 15.10.2009 - 30.09.2010Generationswechsel im Mittelstand - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus der Perspektive der Nachfolger
- Projektlaufzeit 01.09.2009 - 30.11.2011Innovationen, Beschäftigung und Wachstum: Eine vergleichende Analyse für Europa und China
- Projektlaufzeit 01.09.2009 - 31.12.2010Wettbewerb, Markteintritt und Innovationen – Eine vergleichende Studie auf Basis von Mikrodaten für ausgewählte EU-Länder und Japan
- Projektlaufzeit 01.05.2009 - 30.11.2009Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland 2009
- Projektlaufzeit 01.04.2009 - 30.11.2009Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen
- Projektlaufzeit 01.03.2009 - 31.07.2009Indikatoren zur Innovationskraft Deutschlands im internationalen Vergleich und aktuelle Entwicklungen der Innovationspolitik
- Projektlaufzeit 01.02.2009 - 30.06.2009Breitbandinfrastruktur und Beschäftigung
- Projektlaufzeit 01.01.2009 - 31.12.2009Fiskalische Belastung durch eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung der Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.10.2008 - 30.04.2013Beschäftigungsentwicklung von High-Tech-Gründungen: Analysen auf Basis eines Employer-Employee-Datensatzes
- Projektlaufzeit 15.07.2008 - 30.11.2008Eine Panelanalyse der Entwicklung von FuE-Intensität und öffentlichen FuE-Ausgaben auf Ebene der EU-Mitgliedsländer
- Projektlaufzeit 15.07.2008 - 31.12.2011Begleit- und Wirkungsforschung zur Hightech-Strategie: Systemevaluierung "KMU-innovativ"
- Projektlaufzeit 01.04.2008 - 01.12.2011Wettbewerbsfähigkeit, Innovationstätigkeit und Investitionen in intangibles Kapital in Europa
- Projektlaufzeit 15.02.2008 - 31.07.2008High-Tech-Gründungen in Deutschland 2008
- Projektlaufzeit 01.12.2007 - 31.10.2008Studie zur Evaluierung der deutschen Beteiligung am 6. Forschungsrahmenprogramm
- Projektlaufzeit 01.10.2007 - 30.09.2011Wissenschaft und technologische Forschung in wissensbasierten Ökonomien (STRIKE)
- Projektlaufzeit 01.10.2007 - 31.05.2008Evaluation der ökonomischen Wirkungen des Schweizer Kartellgesetzes
- Projektlaufzeit 01.09.2007 - 31.01.2010Die Auswirkung staatlicher Eingriffe auf das Investitionsverhalten im Telekommunikationssektor und mittelbare Effekte für andere Branchen
- Projektlaufzeit 01.08.2007 - 15.07.2009Intellektuelle Eigentumsrechte, Innovationen und Unternehmensperformance - Vergleichende Studien für OECD-Länder auf Basis von Mikrodaten
- Projektlaufzeit 01.04.2007 - 28.02.2009Soziale Erträge der FuE-Tätigkeit in Deutschland - Überblick und neue empirische Ergebnisse
- Projektlaufzeit 01.03.2007 - 31.05.2008ZEW High-Tech-Gründungspanel
- Projektlaufzeit 01.02.2007 - 30.09.2007High-Tech-Gründungen und Business Angels
- Projektlaufzeit 01.01.2007 - 31.12.2009Forschungsnetzwerk Wettbewerb und Innovation
- Projektlaufzeit 01.12.2006 - 31.05.2008Untersuchung der Biowirtschaft in Deutschland - Beitrag zum OECD Futures Projekt Bioeconomy to 2030
- Projektlaufzeit 01.12.2006 - 31.12.2008Ökonomische Aspekte der Biotechnologie
- Projektlaufzeit 15.11.2006 - 31.05.2007Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.10.2006 - 30.11.2006Innovations- und Technologiepolitik im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit
- Projektlaufzeit 01.10.2006 - 30.04.2008Unternehmensgründungen aus Hochschulen im internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.07.2006 - 31.07.2010Wettbewerb auf dem Automobilmarkt
- Projektlaufzeit 01.07.2006 - 30.06.2009Produktivitätswachstum in Europa, USA und Asien
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 30.04.2009Beitrag von FuE-Förderprogrammen zur Innovationstätigkeit: Ein internationaler Vergleich
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 30.04.2007Bestandsaufnahme und Bewertung der Evaluationsansätze im IST-Programm
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 22.04.2009Politikinstrumente zur Erhöhung der FuE-Ausgaben: Ansätze zur Verbesserung des Instrumentenmixes
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 30.06.2006High-Tech-Gründungen in Deutschland
- Projektlaufzeit 15.12.2005 - 16.08.2006Studie über die Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen auf die Innovationstätigkeit innerhalb eines Marktes
- Projektlaufzeit 01.12.2005 - 31.05.2008Innovation Watch - SYSTEMATIC
- Projektlaufzeit 15.11.2005 - 30.06.2007Erstellung des Berichts zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2007
- Projektlaufzeit 01.09.2005 - 31.12.2008Verfügbarkeit von Fremdkapital und Beschäftigungswachstum
- Projektlaufzeit 01.09.2005 - 30.09.2009Mobilität von Erfindern, Wissenstransfer und Unternehmensproduktivität
- Projektlaufzeit 01.09.2005 - 30.09.2006Studie zur Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft
- Projektlaufzeit 15.08.2005 - 30.11.2005Risk-Sharing Finance Facility der EIB für die Finanzierung von FuE-Projekten im 7. EU-Rahmenprogramm (RSFF-RTD) - Kurzexpertise
- Projektlaufzeit 01.01.2005 - 30.09.2005Messung von Wettbewerbsfähigkeit
- Projektlaufzeit 01.01.2005 - 31.05.2006Der Wert von Patenten für die heutige Wirtschaft und Gesellschaft
- Projektlaufzeit 01.10.2004 - 30.09.2005VC und Unternehmensgründungen - Bestandsaufnahme nach dem Ende des DOT.COM Booms
- Projektlaufzeit 20.01.2004 - 31.05.2004EPO - Stabilität von europäischen Patenten in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 28.02.2007Humankapital, Patentaktivität und technologische Spillover
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 31.12.2011Intellektuelles Eigentum, Aneignung von Innovationserträgen und Innovationswettbewerb
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 31.10.2004Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Automobilindustrie
- Projektlaufzeit 01.08.2003 - 31.08.2005Entwicklung deutscher Biotechnologieindustrie: Geschäfts- und Finanzierungsmodelle
- Projektlaufzeit 01.07.2003 - 31.12.2003Beschäftigungschancen durch Modernisierung der deutschen Wirtschaft - Lösungsansätze für eine Gesellschaft im demographischen Wandel
- Projektlaufzeit 01.06.2003 - 31.01.2005Strategische Forschung in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.06.2003 - 31.01.2004Faktische Anonymisierung wirtschaftsstatistischer Einzeldaten
- Projektlaufzeit 01.04.2003 - 31.12.2006Strukturelle Modelle zur Analyse von strategischem Wettbewerb und Unternehmenszusammenschlüssen in Märkten mit heterogenen Produkten
- Projektlaufzeit 01.01.2003 - 30.09.2005Direkte Indikatoren für die Kommerzialisierung von Forschung und Technologie
- Projektlaufzeit 01.01.2003 - 31.12.2006Technologischer Fortschritt in angewandten allgemeinen Gleichgewichtsmodellen
- Projektlaufzeit 01.06.2002 - 31.01.2005FuE- und Innovationsverhalten von Großunternehmen und KMU unter dem Einfluss der Konjunktur
- Projektlaufzeit 01.06.2002 - 31.08.2004Internationaler Vergleich der Forschungs- und Innovationspolitik
- Projektlaufzeit 01.03.2002 - 31.08.2005Einflussfaktoren des Überlebens, Wachstums und Internationalisierungsverhaltens von jungen Hochtechnologieunternehmen in Deutschland und Großbritannien
- Projektlaufzeit 01.01.2002 - 31.03.2006Rechtliche Auseinandersetzungen um geistiges Eigentum
- Projektlaufzeit 01.11.2001 - 31.07.2002Öffentliche Förderung der Innovationsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.09.2001 - 31.07.2002Technologische Leistungsfähigkeit des deutschen Maschinenbaus
- Projektlaufzeit 01.08.2001 - 30.09.2003Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
- Projektlaufzeit 01.06.2001 - 31.12.2006Steigende FuE-Produktivität oder steigende Patentneigung - Was steckt hinter dem Anstieg der Patentanmeldungen in den neunziger Jahren
- Projektlaufzeit 01.06.2001 - 30.06.2006Auswertungen zur direkten Projektförderung an kleine und mittlere Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.03.2001 - 31.12.2003Internationaler Vergleich der Auswirkungen von Qualitätsveränderungen auf Preisindizes und Wachstum
- Projektlaufzeit 01.03.2001 - 31.12.2003Dritte Innovationserhebung in der Europäischen Gemeinschaft (CIS3)
- Projektlaufzeit 01.01.2001 - 30.09.2002Benchmarking der technologischen Leistungsfähigkeit in Europa
- Projektlaufzeit 01.12.2000 - 30.04.2002Einsatzmöglichkeiten hedonischer Techniken in der amtlichen Verbraucherpreisstatistik
- Projektlaufzeit 01.10.2000 - 31.05.2005Die Entwicklung junger Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.06.2000 - 30.09.2001Innovationswege im Maschinenbau
- Projektlaufzeit 01.04.2000 - 30.06.2001IKT-Fachkräftemangel und Qualifikationsbedarf. Empirische Analysen für das Verarbeitende Gewerbe und ausgewählte Dienstleistungssektoren in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.01.2000 - 31.05.2002Sozio-Ökonomische Evaluation staatlicher Forschungs-, Entwicklungs- und Technologiepolitiken - EPUB
- Projektlaufzeit 01.08.1999 - 31.07.2000Analyse von Patentverletzungsprozessen
- Projektlaufzeit 01.08.1999 - 31.03.2003Technologiepolitik und privatwirtschaftliche Innovationsaktivitäten
- Projektlaufzeit 01.06.1999 - 31.07.2000Wissens- und Technologietransfer in Deutschland. Bestandsaufnahme und Ansätze für die Technologiepolitik
- Projektlaufzeit 01.06.1999 - 30.06.2000Expertengruppe zur zukünftigen Innovationspolitik in der EU
- Projektlaufzeit 01.03.1999 - 31.12.2001Management Training in kleinen und mittleren Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.02.1999 - 31.08.2001Informationstechnologie - eine General-Purpose-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Produktivität
- Projektlaufzeit 01.01.1999 - 31.12.1999Aktualisierung und Erweiterung der Gründungsdatenbanken für West- und Ostdeutschland
- Projektlaufzeit 01.01.1999 - 31.07.2001Innovationsbezogene Wissensströme in der Europäischen Industrie: Umfang, Mechanismen, Auswirkungen
- Projektlaufzeit 01.10.1998 - 30.09.2000Überleben, Wachstum und schnelles Wachstum von Unternehmensgründungen in Ost- und Westdeutschland
- Projektlaufzeit 01.02.1998 - 31.12.1998Beteiligungskapital und technologieorientierte Existenzgründungen
- Projektlaufzeit 01.01.1998 - 31.12.2000Bewertung des Liquiditäts- und Konkursrisikos neu gegründeter Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.01.1998 - 31.12.1998Evaluierung der Auswirkungen von Strukturfonds auf kleine und mittlere Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.10.1997 - 31.07.1999Selbstständigkeit und Unternehmensgründungen in Europa
- Projektlaufzeit 31.08.1997 - 31.07.2000Die Internationalisierung technologieorientierter Unternehmensgründungen
- Projektlaufzeit 01.04.1997 - 31.03.1999Standortbedingungen und Entwicklung junger innovativer Unternehmen im Ost-West-Vergleich
- Projektlaufzeit 01.01.1997 - 31.12.1998Aufbau einer Patentdatenbank mit Anbindung an Daten der Creditreform und Untersuchung der Patentstrategien von Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.04.1996 - 31.05.2001Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands
- Projektlaufzeit 01.03.1996 - 30.04.1998Beschäftigungswirkung des Übergangs von additiver auf integrierte Umwelttechnik
- Projektlaufzeit 01.01.1996 - 31.12.1999Besteuerung, Investitionen und Innovation
- Projektlaufzeit 01.03.1995 - 31.12.1998Informationstechnologie - Preisentwicklung und Produktivitätseffekte
- Projektlaufzeit 01.01.1995 - 28.02.2010Trend Charts zur Innovationspolitik
- Projektlaufzeit 01.01.1995 - 31.12.1998Humankapital, Qualifikationsstruktur und Arbeitsmarkteffekte im technologischen und demographischen Wandel
Weitere Informationen
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
-
Josefine Diekhof,
Bastian Krieger,
Bettina Gerhardt, Gero Stenke,
Dr. Georg Licht,
Das Produktivitätsparadox aus innovationsökonomischer Perspektive – Diagnose, Ursachen und Therapieansätze,
Berlin, Deutschland, 2018
weitere Informationen -
Marc Ivaldi, Toulouse School of Ecnomics and Centre for Economic Policy Research (CEPR), Martin Peitz, Universität Mannheim, CEPR and ZEW, Volker Nocke, University of Oxford and CEPR, UK,
Dr. Georg Licht,
LLL:reportdata.label.workshop.reportDataConference,
6. CEPR Sommerschule für angewandte Industrieökonomik,
ZEW, Deutschland, 2009 -
Marc Ivaldi, Toulouse School of Ecnomics and Centre for Economic Policy Research (CEPR), Martin Peitz, Universität Mannheim, CEPR and ZEW, Volker Nocke, University of Oxford and CEPR, UK,
Dr. Georg Licht,
LLL:reportdata.label.workshop.reportDataConference,
10. CEPR Konferenz zur angewandten Industrieökonomik,
ZEW, Deutschland, 2009 -
The Conference Board, National Science Foundation, Washington, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg,
Dr. Georg Licht,
LLL:reportdata.label.workshop.reportDataConference,
Advancing the Study of Innovation and Globalization in Organizations (ASIGO),
Nürnberg, Deutschland, 2009
-
Josefine Diekhof,
Bastian Krieger,
Bettina Gerhardt, Gero Stenke,
Dr. Georg Licht,
Das Produktivitätsparadox aus innovationsökonomischer Perspektive – Diagnose, Ursachen und Therapieansätze,
Sonstige gutachterliche und beratende Tätigkeiten (auch im Rahmen einer Mitgliedschaft)
-
2009 - 2010:
Sonstige,
Europäische Kommission, DG Forschung, Brüssel, Belgien -
2009 - 2017:
Mitglied,
Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), Working Party of Industry Analysis (WPIA), Paris, Frankreich -
2009:
Mitglied,
Europäische Kommission, DG Research, Expert Group "The role of Community research policy in the knowledge-based economy", Brüssel, Belgien -
2009:
Mitglied,
Europäische Kommission - Advisory Group on Knowledge for Growth, Brüssel, Belgien -
2009 - 2016:
Wissenschaftlicher Beirat,
Interdisziplinäres Zentrum für Geistiges Eigentum an der Universität Mannheim (IZG), Deutschland -
2009:
Sonstige,
Board of Directors der European Summer School of Industrial Dynamics, Mailand, Italien
-
2009 - 2010:
Sonstige,

Funktion
Leitung